Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V. bietet wieder eine interessante Studienreise in der Osterzeit an, um die Schätze Süditaliens kulturell und kulinarisch zu erleben.
Vom 10. bis zum 16. April 2023
können Sie den Absatz des italienischen Stiefels APULIEN entdecken.
Am Ostermontag wird der Flughafen Frankfurt International mit einem Bustransfer von Wetzlar bzw. Gießen erreicht. Die Unterkunft für die nächsten 7 Tage erfolgt in einer für Apulien typischen Masseria, einem historischen, gehobenen Landgut im Olivenhain (Pool, Tennisplatz und Fahrradverleih sowie Meeresnähe), wo die TeilnehmerInnen die authentische apulische Küche aus eigenem biologischen Anbau genießen werden.
In der Woche erwarten die TeilnehmerInnen zahlreiche besondere Erlebnisse in dieser vielfältigen Region. Ein Ganztagesausflug wird sie nach Nordapulien führen, wo sie in einer Reisebusrundfahrt das architektonisch perfekte Schloss Friedrich des II. Castel del Monte, Apuliens Wahrzeichen, bewundern und die Städte Bari und Trani besichtigen werden. Südapulien ist das Ziel eines zweiten Ganztagesausflugs. Dort steht im Programm u.a. die Besichtigung der Barockstadt Lecce und der Tür zum Orient Otranto sowie eine Fahrt an der Adriaküste mit ihren malerischen Fjorden. Weitere Ausflüge geben die Möglichkeit, noch andere Perlen Apuliens zu entdecken, wie die bekannte Stadt der Trulli Alberobello (UNESCO-Welterbe), die Geburtsstadt Domenico Modugnos Polignano a Mare, die weißen Städte Ostuni und Locorotondo sowie Egnazia am Meer mit römischen Ausgrabungsstätten.
Degustationen typischer Weine und Olivenöls und ein Abschiedsabend mit lokaler Pizzica-Musik und Tanz runden das Programm ab.
Italienischkenntnisse sind keine Voraussetzung, können aber jederzeit angewandt werden.
Weitere Info, Reiseprospekt und Anmeldung (bis zum 15.03.2022 oder nach Absprache später) unter www.dig-mittelhessen.de (Flyer-Download ist möglich), kontakt@dig-mittelhessen.de oder Mobil 0173/3603916 und 0151/23127801 (auch WhatsApp).