Allendorf (Lumda) | In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann man in Deutschland den Gemeinden die Pflicht zur Vatertierhaltung aufzuerlegen. Einzelne Bauern wurden daraufhin für die Haltung der Vatertiere von den Städten und Gemeinden in Vertrag genommen und entlohnt oder es wurde ein kommunales Gebäude für die Haltung der Vatertiere genutzt und eine Person betraut, die sich zur Pflege und Unterhaltung des ...
Allendorf (Lumda) | 50 Jahre Allendorfer Mitteilungsblatt
Am 2. Oktober 1970 erschien die erste Ausgabe des Allendorfer Mitteilungsblattes. Gedruckt wurde es vom luweidruck - Druckerei und Verlag Ludwig Weickhardt in Butzbach. Alle Manuskripte einschließlich der Vereins- und Kirchennachrichten, die ärztlichen -, tierärztlichen - und Apothekendienste etc. (natürlich alle in Papier) sowie die amtlichen ...
Allendorf (Lumda) Schnappschüsse
(1 bis 4 von 387)
Allendorf (Lumda) | In vergangener Zeit wurden die notwenigen Mitteilungen, wie der Ferkel- oder der Weihnachtbauverkauf, vom Ortsdiener vermeldet. Vorher wurde mit der Glocke geschellt, befor es zur nächsten Straße weiter ging.
Herr Vock war der 1. melder. Sein Stellvertreter war Heinrich Reinhardt (Hormanns Heinrich)
Allendorf (Lumda) | Das Heimatmuseum ist coronabedingt weiter geschlossen
Coronabedingt muss auch das Allendorfer Heimatmuseum leider mindestens bis zum 14. Februar 2021 geschlossen bleiben. Ob danach wieder Veranstaltungen stattfinden können, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beurteilt werden. Dies ist abhängig von der Entwicklung der Corona-Pandemie und von den in diesem Zusammenhang getroffenen ...
Allendorf (Lumda) | Grüne wollen sich weiterhin für die Abschaffung einsetzen!
Straßenausbaubeiträge in der jetzigen Form sollen abgeschafft werden!
„Wenn etwas zur Politikverdrossenheit beiträgt, dann sind es kommunalpolitische Entscheidungen, welche unnötig hinausgezögert werden und dann im Sande verlaufen“, ist sich Helmut Wissner, Stadtverordneter der Grünen in Allendorf Lumda sicher.
„Die Bürger in ...
Allendorf (Lumda) | Aus dem Archiv des Allendorfer Heimatmuseum
Die ehemalige Steinbruch-Abfallkippe an der Straße „Am Steinbruch“ in Nordeck ließ die Stadt Allendorf in den Jahren 1979/1980 kostenlos rekultivieren, indem die im Stadtbereich tätigen Tiefbaufirmen verpflichtet wurden, alle anfallenden überschüssigen Erdmassen in diesem Bereich einzubringen. Nach Abschluss dieser Maßnahme wurde dem Oberhessischen ...
Allendorf (Lumda) | Auf ein gutes Neues!
2021 liegt vor uns und erscheint noch lang.
Doch kaum hat es begonnen, wird uns schon wieder bang!
Was wird es bringen, dieses Jahr?
Jeder wünscht sich nur Gutes – ist doch klar!
Stets Gesundheit und viel Glück,
immer zu essen, kein Missgeschick.
Kurzum - schön sollte es werden,
dieses neue Jahr! 365 unbekümmerte Tage,
frei von Ängsten und Gefahr.
Wie ...
Allendorf (Lumda) | Von Reinhold Gruninger
Am 24.12.2020 ist mein Freund Karl Gustav Pfeifer nach langer Leidenszeit verstorben. Wir waren seit über 70 Jahren befreundet und sind durch dick und dünn gegangen. Wir waren gemeinsam mit unseren Alterskameraden zur Musterung in Gießen beim Kreiswehrersatzamt - und mussten zu unserer Verblüffung hören, dass Gustav sich zur Marine gemeldet hatte. Am Tag als er mit dem ...
Allendorf (Lumda) | 02. Januar 2021
Nachruf
Kurz vor dem Jahreswechsel, am 29. Dezember 2020, ist im Alter von 82 Jahren Erika Hartmann für immer von uns gegangen. Mit dem Namen Erika Hartmann sind in Allendorf (Lumda) viele Erinnerungen und Begebenheiten verbunden. Erika Hartmann war eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die sich in vielen Bereichen, insbesondere im sozialen und kulturellen Sektor sowie ...
Allendorf (Lumda) | Der Kolter vor dem Brunnen in der Kirchstraße (Bonngass):
(T. Benz und D. Hilbert)
PS: Es existieren weitere Bild des Brunnens unter dem Heimatverein
(Reinhold Gruninger)
Allendorf (Lumda) | Aus dem Allendorfer Heimatmuseum
Das Modell des Stadtvierecks zeigt Allendorf um 1500 mit Stadtmauer und Wassergraben. Es wurde Anfang der 1980er Jahre von Reinhold Huttarsch(+) gefertigt und später von Kurt
Ille(+) restauriert. Neben der evangelischen Kirche mit Kirchhof (nördlich) sind in unmittelbare Nähe der Kirche das ehemalige Schulgebäude (heute Heimatmuseum) und der Stadtturm, ...
Allendorf (Lumda) | Aus dem Bildarchiv des Allendorfer Heimatmuseums
Beschauliches Dorfleben
So sah es in Allendorf auf der Hauptdurchgangsstraße um 1935 aus ! Autos gab es kaum. Die Ortsdurchfahrt wurde überwiegend von Pferde- und Kuhgespannen benutzt sowie von Fußgängern, die auf der Mitte der Straße ihres Weges gingen. Selbst Gänse und vermutlich auch Hühner, Hunde und Katzen konnten sich ohne Gefahr ...
Allendorf (Lumda) | Heimat- und Verkehrsverein:
Von der Remise zum Bürgertreff „Allendorfer Altstadt“
Wie der Name „Remise“ schon sagt, war ursprünglich geplant, landwirtschaftliche Großgeräte dort zu zeigen. Hierfür waren weder Heizung noch Isolierung notwendig. Dieses Konzept wurde allerdings nie umgesetzt.
Von Anfang an wurde die Remise für kulturelle Zwecke, wie Vorträge, Filme, Kurse, geschichtliche und ...
Gießen | Liebe Kinder,
in diesem Jahr könnt ihr eure Wunschzettel fürs Christkind in unsere neuen gelben Briefkästen einwerfen.
Schreibt, malt und gestaltet einen Wunschzettel mit euren Weihnachtswünschen und nehmt an unserer großen Wunschzettel-Aktion teil.
Schaut euch in eurem Lebensmittelmarkt genau um, denn dort stehen die ganz besonderen gelben ,,Wunschzettel-Briefkästen" der GIEßENER ...
Allendorf (Lumda) | Aus dem Fundus des Allendorfer Heimatmuseums
Poesiealben
Die Blütezeit hatte das Poesiealbum im 19. Jahrhundert. Bereits Ende des 16. Jahrhundert entstand der Brauch guten Freunden, Namen, Wappen und Wahlspruch in das Stammbuch zu schreiben. Daher sicher auch der Spruch: „Das schreibe Dir ins Stammbuch“.
Zu dem Fundus des Allendorfer Heimatmuseums gehören einige Poesiealben. Es sind fest ...
|
Zeige das Beste Deiner Heimat.
Werde Teil der größten Bürgerreporter
Community für Hessen und triff Dich
mit anderen Heimatbegeisterten.
Aus der Region
Klicken Sie auf Ihre Stadt oder Gemeinde.
Neue Gruppen in der Region
GZ-Blog
Soll der Heizpilz vorübergehend freigegeben werden oder... Für alle,die Angst vor Wespen am Frühstückstisch... Von Interesse waren zwei Kurse über dieses doch noch...
|