Nach 3 jähriger Corona bedingten Pause veranstaltete der TSV Klein-Linden dieses Jahr wieder ein 2 tägiges Vereinssportfest. Eröffnet wurde das Sportfest am Freitag mit einem Sommer-Kaffee für ältere Mitglieder auf der Terrasse des Vereinsheim. Die 30 Teilnehmer des Kaffees wurde bei selbstgebackenen Kuchen von Andrea Ebenig und Co. bestens versorgt. Ab 18 Uhr startete der Fußball-Ortspokal mit 5 Teams. Nach 2 1/2 Stunden Fußball in einer wunderbaren Atmosphäre standen die Skyliners als Sieger fest vor den Alt Herren. Die weiteren Plätze belegten die Schlappekicker, die Fußball ID und die weibliche Handball A-Jugend. Pünktlich zum Start des zweiten Tags des Sportfest begann der Nieselregen. Er hielt die Mitglieder aber nicht zahlreich auf das Sportgelände zu kommen. Es wurde Funinio von den Fußball Minis gespielt oder Feldhandball der Handball Minis. Eine von Jugendwartin Ines Unger toll organisierte Kinder Rallye brachte noch weiteren Spaß und Preise für die Kids. Außerdem durften sich die Kinder ausprobieren bei der Rhythmischen Sportgymnastik mit Trainerin Ansatasia Ruppel, der neuen Sportart beim TSV Klein-Linden. Danach wurden verdiente Sportler innen geehrt für Pokalsiege (weibliche U14 und U16 Fußball Mädchen und das Frauenteam), Meisterschaften / Aufstiege (männliche Fußball D-Jugend, weibliche Basketball U16, männliche Handball C-Jugend, Frauen und Herren Handballer). Verabschiedungen gab es auch. Max Fricke und Rolf Weis hörten nach 15 bzw. über 20 Jahren als verantwortliche im Jugendfußball auf, um mehr Freizeit zu haben. Sie waren die Architekten des Aufstiegs des Jugendfußball in den letzten Jahren und bleiben dem Verein verbunden.
Abschluss zweier toller Tage bildete der 1. Linneser Ortspokal im Boule. 7 Teams hatten riesigen Spaß und zeigten spannende Spiele. Im Finale siegte Laura Wickert von den Fußball Frauen mit Ihrem Partner Martin Schips gegen Herbert Bär und Kevin Lahmann aus der Tischtennisabteilung.