Gießen | Eine Aktion welche schon so zu meinem Standard in unseren Gartenbereichen zählt. Eigentlich habe ich bei uns ständig die Wildvögel im Fokus, welche sich in diesen Bereichen bewegen. Auch auf Grund der Vogelstimmen wird da schon mal gezählt, denn man sieht sie nicht immer! Nur zu dieser Zeit gibt es noch keine großen Vogelgesänge und meist nur kurze Merkmale.
Insgesamt würde ich in unseren ...
Lahnau | Gestern Abend entstand meine kleine Fotoserie an der Lahn. Die Himmelsfärbung wurde von Minute zu Minute intensiver und nach kurzer Zeit war alles wieder vorbei.
Staufenberg | Auch über ein wenig Schnee kann man sich freuen .
Das war Montag Morgen . Leider nur von kurzer Dauer.
Gießen | Was macht ein Eisvogel bei uns zuhause im Kirschbaum?
Gießen | Heute konnte ich mal einen weiblichen Grünspecht bei seiner Futtersuche in einer mit Schnee bedeckten Grasfläche beobachten. Es ist schon interessant, wie so ein Grünspecht diese Ameisennester unter der Schneedecke im Gras so ausfindig machen kann. Ich konnte es immer schon mal beobachten, aber nie so gezielt bei Schnee mit der Kamera festhalten! Im Jahre 2018 hatte ich es doch schon mal ...
Heuchelheim | Eduard Mörike
Gesegnet sei die heilige Nacht,
die uns das Licht der Welt gebracht! –
Wohl unterm lieben Himmelszelt
die Hirten lagen auf dem Feld.
Ein Engel Gottes, licht und klar,
mit seinem Gruß tritt auf sie dar.
Vor Angst sie decken ihr Angesicht,
da spricht der Engel: "Fürcht't euch nicht!"
"Ich verkünd euch große Freud:
Der Heiland ist geboren heut."
Da gehn die Hirten hin in ...
Hüttenberg | Die Schwanzmeise ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Schwanzmeisen Ihren Namen verdanken sie den langen Schwanz der ihr ein präzises Ausbalancieren beim Hangeln auf den äußeren Enden feiner Zweige ermöglicht auf denen sie vorrangig ihre Nahrung sucht.Sie besiedelt vor allen lichte Wälder,Waldränder und Parks .Die Schwanzmeise ist mit dem echten Meisen verwand.Die Schwanzmeise ...
Heuchelheim | Väterchen Frost
Früh am Morgen zieht es mich raus. Die Sonne taucht das Morgenlicht in ein warmes leuchtendes Rot. Warm ist es aber nicht. In der Nacht hat Väterchen Frost die Gräser in der Aue mit leichtem Reif überzogen. Aus der Bieber steigt leichter Nebel, der an den langen abgestorbenen Halmen der Uferpflanzen emporzieht. Der Nebel ist wie Zuckerguss. Kaum trifft er einen Halm, wird ...
Hüttenberg | Ein Grünschenkel ist im Grunde überall zu Hause.Die hübschen Watvögel brüten im Norden Europa und Asien.Sie ziehen für den Winter nach Afrika oder Australien und unterbrechen ihre Tour zum Glück auch mal bei uns.Als waschechter Watvogel ist der Grünschenkel vor allen am Wasser zu finden ob Moor,Tümpel oder Fluss, Hauptsächlich das Wasser ist eher seicht und hat eine weitläufige Uferzone.