Ein Naturdenkmal im heimischen Raum
Am Tag des Baumes, verdient es die Stiel-Eiche >ElsaRuh< im Harbacher Feldflur, mit einer Höhe von 25,00 Meter – hervorzuheben. Deren Alter wird auf ca. 600 Jahre geschätzt. Und das noch nicht genug: Es besteht eine Ruhebank, die sich rund um den Stamm, mit einem gemessenen Umfang von 6,4 Meter – `wickelt`. Dieses rustikale Stück – wurde im Mai 2001 vom Vogel- und Naturschutzverein Harbach erbaut und für alle Natur- und Wanderliebhaber gestiftet.
Die ElsaRuh!
Die ElsaRuh ist eine Stieleiche – deren Alter auf ca. 600 Jahre geschätzt wird. Harbach wurde urkundlich im Jahre 1250 vom Kloster Wirberg erwähnt. In der Nähe wurden heilige Ritualplätze der Kelten am Hinsenberg und auch Hügelgräber im Bettenwald gefunden, deren Alter auf 2000 Jahre v. Chr. zugeordnet werden.
Die ElsaRuh wurde bereits um 1925 als mächtiger Baum von der Harbacher Fotografin “Marie Kinkel” mit einem Namensschild “ElsaRuh” und einer Ruhebank abgelichtet. Der name ” ElsaRuh” war im 19. Jahrhundert und darüber hinaus in Harbach bereits über mehrere Generationen etabliert.
Das war ein kleiner Auszug – aus einer dort am Stamm angebrachten Hinweistafel.
Zugang ist öffentlich zugänglich – Standort befindet sich in der Gemarkung Harbach, im Feld östlich des Ortes, am Rande eines Feldes.
Seitdem wir im Grünberger Schwedendorf >Unsere Zelte aufschlugen<, war das Naturdenkmal Stieleiche – bereits mehrmals Anfahrpunkt meiner Radtouren.
Kann nur empfehlen, diese Naturhistorie aufzusuchen – ist auch mit Fahrrad leicht zu erreichen.
Der Vogel- und Naturschutzverein bittet diesen Ort – der ElsaRuh sauber zu halten, damit ein Jedermann sich hier niederlassen, entspannen und seinen Seelenfrieden in Ruhe finden kann!
Mit lieben Grüßen
Heiner Klose – Naturfotografie