In der vergangenen Woche machten Mitglieder des Fördervereins Bücherei Biebertal und weitere Bürgerinnen und Bürger eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Gross in Wettenberg. In der Reihe zur Nachhaltigkeit ging es diesmal um das Thema ökonomische Nachhaltigkeit. Firmeninhaber Michael Gross nahm sich viel Zeit für die Besucher:innen und erläuterte Anhand eines Power-Point-Vortrags die verschiedenen Aspekte.
Der zertifizierten Fachbetrieb für Drucklufttechnik, Fahrzeugsysteme und Handicapfahrzeuge unterzieht sich regelmäßig einer wissenschaftlich basierten Mitarbeiterbefragung als Grundlage für eine wertschätzende Unternehmenskultur mit guten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Ausbildungsquote des Betriebs liegt bei 25 Prozent. Das Weitergeben von technischem Wissen, das Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten und die kontinuierliche Weiterbildung aller Beschäftigten sieht die Firmenleitung als eine zentrale Aufgabe eines guten Arbeitgebers. Zur Vermittlung von Ausbildungsinhalten bietet die Gross GmbH auch ergänzende interne und externe Fachseminare an.
Unterstützt wird dieses Anliegen auch durch eine großzügige Cafeteria und Sporträume, wovon sich die Besucherinnen und Besucher in einem Rundgang überzeugen konnten. Und “eine gute Ausstattung unserer Mitarbeitenden ist uns extrem wichtig“, sagte Michael Gross. „Hier zeigen wir als Arbeitgeber unsere Wertschätzung für jeden Einzelnen.“
Überzeugen kann das Unternehmen zudem mit einer großen Photovoltaik-Anlage sowie einer Biomasse-Heizung mit Kraft-Wärme-Kopplung, womit auch der ökologischen Nachhaltigkeit Rechnung getragen wird.
Der 2.Vorsitzende des Fördervereins Thomas Prochazka dankte Michael Gross für die fundierten Einblicke in das Unternehmen, die zu neuen Erkenntnissen wohl bei allen Besucherinnen und Besuchern geführt haben.