8.7 C
Giessen
Samstag, 03. Juni 2023

Ohne Strom – Autorenlesung mit Markus Mattzick

StattBücherei Linden Bahnhodstraße 2, Linden, Deutschland

"Wie gut kämen wir Ohne Strom zurecht" war die Frage, die der Auslöser für den Hüttenberger Schriftsteller Markus Mattzick war seine Romanreihe "Ohne Strom" zu verfassen. In dem überwiegend in Mittelhessen spielenden Büchern erleben die Figuren einen totalen Stromausfall und müssen auf die harte Art lernen, was bei unserer Art zu leben von der Verfügbarkeit […]

Der LZG-Lesekreis liest…John Boynes neuen Roman als die Welt zerbrach

KiZ Kongresshalle Südanlage 3a, Gießen

Anmeldung nur für Mitglieder bis 9.6. unter lesekreis@lz-giessen.de Der LZG-Lesekreis trifft sich einmal pro Programmperiode und bespricht in entspannter Atmosphäre ein Werk der deutschen Gegenwartsliteratur. Wir möchten unseren lesebegeisterten Mitgliedern hiermit einen Raum bieten, in dem Literatur entdeckt und diskutiert werden kann. Der Lesekreis wird von Vorstandsmitglied Sandra Binnert moderiert und von einem Teammitglied des […]

Unmögliche Liebe. Lesung und Gespräch mit Tristan Marquardt

KiZ Kongresshalle Südanlage 3a, Gießen

Eintritt frei Unerfüllte Liebe, Sehnsucht, Tugend, Ehrbarkeit und Treue – der mittelalterliche Minnesang fasziniert auch heute noch weltweit. Doch was hat die Liebesdichtung des Mittelalters mit der heutigen Lyrik zu tun? Dieser Frage nähern sich Tristan Marquardt und Jan Wagner in ihrer Anthologie Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen. Über sechzig zeitgenössische […]

Offizielle Stadtführung: “Geschichten aus der Nordstadt”

Nordstadtzentrum Gießen Reichenberger Straße 9, 35396 Gießen, Hessen, Deutschland

Ali Shaker, aufgewachsen in der Nordstadt, führt durch seinen Stadtteil, seine „Hood“. Dabei begegnen die Besucher*innen bekannten Originalen aus dem Stadtteil und tauchen ein in die großen und kleinen Geschichten des Viertels. Die Nordstadt ist ein Stadtteil, der seit jeher für die Aufnahme von Menschen aus aller Welt bekannt ist und verfügt über eine spezifische […]

Jos Murer. Hester

Palmenhaus im Botanischen Garten Eingang Sonnenstr., Gießen, Deutschland

Eintritt: 5 € | erm. 3 € | LZG-Mitglieder frei »Der Tanz ist nicht ganz umsonst, da tanzt ein Kandidat für uns mit«, bemerken die Teufel beim Festmahl in Jos Murers Hester und zeigen auf den Möchtegern-Tyrannen Haman, der ihnen bald in die Hölle folgen muss. In der Frühen Neuzeit ist das biblische Buch Esther […]

Zu Wort kommen. Lesung und Gespräch mit Friederike von Criegern

Kleines Haus (Stadttheater) Südanlage 1, Gießen

Eintritt: 7,50 € Auf der Suche nach etwas Ruhe sitzt der Lehrer eines chilenischen Mädchengymnasiums in seinem Physikraum, als er plötzlich Stimmen aus der Wand vernimmt. Es sind drei Schülerinnen, die nach einer Demonstration auf der Flucht vor der gewalttätigen Polizei hier untergetaucht sind. Wie lang sie schon dort ausharren, wissen sie nicht genau. Was […]

Die Enkelin. Lesung und Gespräch mit dem internationalen Bestsellerautor Bernhard Schlink

Aula im Uni-Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen

Eintritt: 12 € | erm. 10 € | LZG-Mitglieder 4 € Es ist Sommer, als sich Birgit und Kaspar 1964 ineinander verlieben. Kurz darauf verhilft er ihr zur Flucht in den Westen, wo sie heiraten und bis zu Birgits Tod zusammenleben. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, dass sie damals eine Tochter im Osten zurückgelassen […]

Detektei für magisches Unwesen. Interaktive Kinderbuchlesung mit Lotte Schweizer

Galerie 23 Seltersweg 55, Giessen

Für Kinder ab 5 Jahren Eintritt frei Anmeldung erforderlich! Wiesenschrate, Gurkentrolle, Irrlichter – überall verschwinden Fabelwesen! Das kann so nicht weitergehen, entscheidet Peggory Jones, Agent für Magisches und Fabelwesen. Mit so vielen Vermissten hat er alle Hände voll zu tun. Schließlich führt ihn die Spur ausgerechnet in das beschauliche Kiesbach, das ebenfalls von mysteriösen Vorfällen […]

Suppenfest entlang der Sudetenlandstraße

Grünstreifen entlang der Sudetenlandstraße (Ecke Schottstrße) 35390 Gießen

In den vergangenen Jahren war die charmante Suppenmeile in der Sudentenlandstraße oft ein Besuchermagnet. Die Gäste haben miterlebt, wie der Grünstreifen der Sudetenlandstraße für einen Nachmittag in eine große Suppenküche verwandelt wurde. Auf den vielen Kochstellen brodelten unterschiedliche Suppenvariationen. Jung und Alt traf sich zum Probieren, Tratschen und Rezepte tauschen. An diese Atmosphäre will der […]