Wettenberg | Jetzt blühen sie noch, die Acker-Witwenblumen. Diese sind - neben wenigen anderen eng verwandten Arten - die wesentliche Nahrungsquelle für die Knautien-Sandbiene. Diese Solitärbiene besucht nämlich nur deren Blüten, der Nachwuchs ist auf Pollen und Nektar der "Knautie" angewiesen. Die Sandbiene, die an warmen, trockenen Standorten versteckte Nester im Boden anlegt, fliegt auch nur zur Blütezeit ...
Wettenberg | Dreißig Jahre nachdem die drei Wettenberger Gruppen des damaligen Deutschen Bundes für Vogelschutz eine umfassende Biotopkartierung unter dem Titel „Schützenswerte Lebensräume in Wettenberg“ vorlegten, ist nun ein Nachfolgeband erschienen. Rund vier Jahre hat der NABU Wettenberg daran gemeinsam mit der Gemeinde und dem Büro Biolution gearbeitet. Ziel war es, eine Bilanz der getätigten ...
Wettenberg | „Der Klimawandel betrifft und als Menschen. Um das Leben auf der Erde an sich muss man sich keine Sorgen machen.“ Dieses Zitat eines der Referenten könnte das Gesamtfazit der dreiteiligen Vortragsreihe „Was hat der Klimawandel mit Wettenberg zu tun?“ sein. Dazu hatte im März die Landschaftspflegegemeinschaft Wettenberg e. V. eingeladen. Vorsitzender Hans-Richard Wegener hatte sich um Referenten ...
Wettenberg | Das Krofdorfer Schwalbenhaus - auf die nächsten 25 Jahre und viele weitere Bruten unter deinem Dach!!
Wettenberg | Auf Betreiben des Vereins zur Erhaltung und Roten Höhenviehs wurden zum dritten Mal junge Bullen in Hofgut Rudlos aufgestallt. Von den elf Tieren wurden Mitte März sechs mit teils sehr guten Noten als zuchttauglich bewertet. Die Gruppe der Vereinsmitglieder, die das Bullenprojekt betreibt, freut sich über das gute Ergebnis und gratulierte den Züchtern zu ihrem Erfolg. Am Samstag, den 16. April ...
Wettenberg | Frankfurt/Wettenberg/Lauterbach. Das waren anstrengende, aber lohnenswerte Tage für Tier und Mensch: Der hessenweit tätige Verein zur Erhaltung und Förderung des Roten Höhenviehs war Ende Februar erneut auf der Messe „Land & Genuss“ in der Mainmetropole vertreten. Diesmal aber auch mit tierischer Verstärkung - mit dabei waren Ochse „Urmel“ aus Wettenberg und das zweijährige Rind „Jasmin“. ...
Wettenberg | Mit diesem Titel ging vor einigen Jahren ein Buch der Autorin Dr. Anita Idel an den Start. Die Veterinärmedizinerin und Mitautorin des Weltagrarberichts räumt damit mit der Behauptung auf, die Rinderviecher auf unserer Erdkugel würden zum Klimawandel beitragen oder seien gar Schuld daran.
Das ist aber nur bedingt richtig. Denn wenn man Rinder richtig füttert, sorgt das eher für das Gegenteil - ...
Wettenberg | Im vergangenen Jahr wurden erneut dreizehn Jungbullen der Rasse Rotes Höhenvieh auf Hofgut Rudlos bei Lauterbach im Vogelsberg aufgestallt. Die besten Bullen wurden gekört und können nun als Zuchttiere eingesetzt werden. Der Verein zur Erhaltung und Förderung des Roten Höhenviehs lädt nun aktuell zur zweiten Auktion. Alle Züchter aber auch alle an der Rasse Interessierten sind herzlich ...
Wettenberg | Kreis Gießen. Am kommenden Freitag, 19. September 2014, findet das nächste Treffen der NABU-Gruppen des Kreises Gießen in Verbindung mit der Jahrestagung der Beauftragten der Staatlichen Vogelschutzwarte statt. Treffpunkt ist die Gaststätte "Lindener Hof". Um 18.30 Uhr gibt es zunächst eine Exkursion zur umgerüsteten Trafostation im Friedhofsweg. Anschließend gegen 19.30 Uhr folgt die ...
Wettenberg | Am vergangenen Freitag ist in Krofdorf-Gleiberg eine Kuh verendet, weil sie zu viel Apfeltrester gefressen hat. Dieser Reststoff aus der Kelterei wurde wohl gut gemeint von einem Unbekannten auf der Weide als Viehfutter "entsorgt". Apfeltrester pur ist aber kein Viehfutter, nur siliert und ins Rauhfutter in geringen Anteilen eingemischt können Wiederkäuer mit ihrem empfindlichen Verdauungssystem ...
Wettenberg | Die diesjährige AIDA Night of the Proms kam auf ihrer Deutschlandtour Anfang Dezember auch wieder in die Festhalle Frankfurt. Dieses musikalische Ereignis unter dem Motto „Klassik trifft Pop“ hat seit Jahrzehnten viele Fans und begeistert jedes mal aufs neue. Große Namen geben sich fast schon die Klinke in die Hand, um mal bei diesem einzigartigen Konzert dabei zu sein. Aber auch Neuentdeckungen ...
Wettenberg | Das Jubiläumsjahr des NABU Krofdorf-Gleiberg - vor 50 Jahren als Bund für Vogelschutz gegründet - neigt sich dem Ende zu. Der Verein wirkt seit 5 Jahrzehnten in und für die Natur in und um Krofdorf-Gleiberg. Neben all der Arbeit im Arten- und Biotopschutz kamen auch vergnüglichere Aktivitäten wie Exkursionen, Mehrtagefahrten und die "Vogelkirmes" nicht zu kurz.
Einen Querschnitt durch das ...