Wettenberg | Athletik Camp unterstützt den heimischen Handballnachwuchs
Pohlheim | Im Jahr 2008 wurden durch den Rotary Club Gießen - Altes Schloss 650 Frühstücksboxen an Erstklässler in Gießen verteilt. Die 2002 unter Schirmherrschaft der damaligen Verbraucherschutzministerin Renate Künast erstmalig in Berlin ins Leben gerufene BIO-Brotbox Aktion breitete sich in den letzten Jahren über ganz Deutschland aus. Im Jahr 2009 werden mehr als 180.000 gesunde Frühstücke ...
Pohlheim | In den Räumen der Schülerbetreuung Launsbach fand am Mittwoch den 22.04.09 ein Projektnachmittag zum Thema „Gesunde Haltung“ statt. Dabei ging es darum, den Schülerinnen und Schülern Inhalte aus den Bereichen Haltung und Bewegung in Schule und Alltag zu vermitteln. Im ersten Teil erklärte die Physiotherapeutin Milena Rink aus der Praxis KörperKonzept – Pohlheim den Aufbau und die Funktion der ...
Pohlheim | Im vierten Teil unserer Trainingsübungen wollen wir Ihnen eine Übung zur Dehnung der tiefen Gesäßmuskulatur vorstellen. Die Dehnung des M. piriformis sollte eine Basisübung in jedem Athletikprogramm sein. Dieser Muskel zählt zu den sog. Reflexmuskeln, der bei jeglicher Art von Anspannung mit einer Erhöhung seines Tonus reagiert. Da der Ischiasnerv in direkter Nähe bzw. teilweise auch durch den ...
Pohlheim | Das kennt jeder: Nach langer Computerarbeit oder einer langen Autofahrt fühlt sich der Nacken häufig schmerzhaft verspannt an. Eine Ausgleichsgymnastik in Form einer Dehnungs- oder Kräftigungsübung sorgt für Entspannung.
Übung:
Kräftigung zwischen den Schulterblättern und Dehnung der Brustmuskulatur
• Neigen Sie den Oberkörper leicht nach vorne und nehmen die Arme angewinkelt vor die ...
Pohlheim | Im dritten Teil unserer Trainingsübungen wollen wir Ihnen eine Übung zur Kräftigung der seitlichen Rumpfmuskulatur vorstellen.
Der "Seitstütz"
ist je nach Ausführung eine mittelintensive bis intensive Übung ohne Gerät u.a. zur Kräftigung der seitlichen Rumpfmuskulatur und der Oberschenkelaußenseite.
Ausführung:
Aus der Seitlage bilden Knöchel, Knie, Becken und Schulter eine Linie. Der ...
Pohlheim | Im zweiten Teil unserer Trainingsübungen wollen wir Ihnen eine Übung zur Kräftigung der Rückenmuskulatur zeigen.
Der "Beckenlift"
ist eine mittelintensive Übung ohne Gerät zur Kräftigung des unteren Rückens, der Oberschenkelrückseite und des großen Gesäßmuskels.
Ausführung:
Aus der Rückenlage die Füße aufstellen und das Gesäß anheben. Drücken Sie die Fersen in den Boden und heben und ...
Pohlheim | In den nächsten Wochen und Monaten wollen wir einige Übungen zur Kräftigung ihrer Muskulatur und Mobilisation von Gelenken und Wirbelsäule vorstellen.
Wir beginnen mit der "Ölschiene" - einer Mobilisation der Wirbelsäule in Seitlage.
Ausführung:
Aus der Seitlage lassen Sie den oberen Arm wie auf einer Schiene auf dem unteren Arm nach vorn gleiten. Beim zurück gleiten öffnen Sie den oberen ...
Pohlheim | Golfspielen ist eine Faszination, die weltweit über 50 Millionen Menschen betreiben. Dabei handelt es sich um eine technisch anspruchsvolle Sportart, bei der Krafteinsätze feinmotorisch koordiniert werden müssen.
Dreh- und Angelpunkt jeder golfspezifischen Belastung ist unsere Wirbelsäule. Sie stellt den sensibelsten Punkt beim Golfspiel dar – ca. 90% der Golferinnen und Golfer klagen über ...
Pohlheim | Bewegung macht Haltung - Rückenschmerz was tun?
Kaum eine Krankheit ist so verbreitet wie Rückenschmerzen. In unseren Industrienationen ist fast jeder Mensch einmal im Leben von Rückenschmerzen betroffen. Krankheiten von Wirbelsäule und Rücken verursachen jährlich 3,7 Millionen Krankschreibungen, die sich auf ca. 75 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage summieren. Vorsichtige Schätzungen gehen von ...
Pohlheim | Zweiundvierzigkommaeinsneunfünf Kilometer laufen – ein Marathon ist und bleibt eine echte Herausforderung.
Die wichtigsten Elemente eines solchen Trainings sind eine langsame Erhöhung der Belastung, um kontinuierlich die Leistungsfähigkeit zu steigern, ohne die Gesundheit zu gefährden. Dazu kommt eine individuelle Trainingsplanung auf der Grundlage einer Leistungsdiagnostik in den Bereichen ...
Pohlheim | „Therapeutisches Klettern“ – ein Stabilisationstraining der besonderen Art
Therapeutisches Klettern stellt eine Belastungsform dar, die koordinative, konditionelle, aber auch mentale Qualitäten fordert und fördert. So beansprucht therapeutisches Klettern große Muskelgruppen wie z.B. die den Rumpf stabilisierende Muskulatur, es schult die Fähigkeiten zur Raumorientierung und Balance sowie die ...