Mücke | Zwischen Vogelsberg und Wetterau im Tal des Flüsschens Wetter liegt die Fachwerkstadt Lich. Im Jahr 790 wurde sie erstmals urkundlich im Lorscher Codex erwähnt ist aber als Ansiedlung wesentlich älter. Durch König Albrecht I. erhielt Lich im Jahr 1300 die Stadtrechte. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte die Stadt verschiedenen adligen Häusern. 1418 fiel sie an die Grafen von Solms, die den Aufbau ...
Mücke | Dass Alsfeld eine ganz besondere Perle in der Kette der Städte an der Deutschen Fachwerkstraße ist, wird niemanden verwundern. Zum Namen der Stadt erzählt eine der vielen Legenden, dass einst der Landgraf von Hessen einen Ritt über den Vogelsberg unternommen hat. Dabei wehte ihm der Wind auf einem Hügel nahe der heutigen Stadt mehrmals den Hut weg. Er soll dann gesagt haben: „Als fällt mer der ...
Mücke | Seit 1990 gibt es die Deutsche Fachwerkstraße. Sie umfasst mittlerweile 7 Teilstrecken. Eine dieser Strecken verläuft im Zick-Zack-Kurs von Hannoversch-Münden in Niedersachsen durch Hessen über Eschwege, Korbach, Alsfeld u.a. bis nach Steinau an der Straße. Die Fachwerkstile sind vielfältig und jeder Ort ist mehr als nur einen Besuch wert. Einige Orte möchte ich hier nach und nach vorstellen. ...
Mücke | Seit 1977 steht das südlich der Stadt Schweinsberg (Stadtteil von Stadtallendorf) gelegenen Moor unter Naturschutz. Mit gut 43 Hektar ist es das größte zusammenhängende Schilfgebiet Mittel- und Nordhessens. Entstanden ist das Moor vor etwa 10 000 Jahren nach der letzten Eiszeit. Torfabbau und eine Trockenlegung des Areals konnten zum Glück verhindert werden. Im Jahr 1980 hat man einen kleinen ...
Mücke | Wo war ich am 20. Oktober 2012?
Mücke | am Federsee bei Bad Buchau, Baden-Württemberg
Mücke | In Lingelbach, einem Stadtteil von Alsfeld, ist die Begeisterung für Country und Western groß. Die Square- und Line-Dance-Gruppe des Landfrauenvereins hatte bereits 2 Countryfeste ausgerichtet (2001 und 2003), als der Wunsch aufkam, eine bleibende Westernstadt zu bauen. Ein Verein, „Main-Street 99 e.V.“, wurde 2004 gegründet und die Planungen begannen. Ein schwerer Rückschlag im Jahr 2005, ein ...
Mücke | Einige Bilder aus der malerischen Burgenstadt Schlitz.
Mücke | Noch bis zum 16. Oktober kann man die Bundesgartenschau in Koblenz besuchen. Wechselnde Blumenpracht in 3 Bereichen erfreut die Besucher. Ist man Teil einer Busgruppe, betritt man zunächst die ausgedehnten Parkanlagen bei der Festung Ehrenbreitstein. Absolutes Highlight ist natürlich die Seilbahn nach unten zum 2. Bereich, dem Blumenhof am Deutschen Eck. Ein kurzer Spaziergang entlang des Rheins ...
Mücke | Die Nationalpark-Idee entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten. Der Maler und Jurist George Catlin schrieb 1832 in seinem Tagebuch über einen „Park der Nation“. Darin solle die Natur geschützt und für spätere Generationen erhalten werden. 1864 wurde auf Betreiben des Naturforschers John Muir, später „Vater der Nationalparks“ genannt, erstmals ein Teil des Yosemite Tales in ...
Mücke | Wenn man auf der Autobahn A 4 in Richtung Eisenach unterwegs ist, sieht man bei Ausfahrt 33 ein braunes, touristisches Hinweisschild: Schloss und Wasserburg Friedewald. Hier sollte man eine Pause einlegen und sich die malerische Ruine in einem kleinen, nett angelegten Park ansehen. Die alte Burg an der Kreuzungsstelle der beiden Handelsstraßen Frankfurt – Leipzig und Bremen – Nürnberg wird schon ...
Mücke | Eine Fahrt mit dem Schiff von Kaub bis Boppard und zurück bei Bilderbuchwetter im Juni 2010.
Mücke | Das hessische Steinau liegt im Kinzigtal zwischen den südlichen Ausläufern des Vogelsberges und den nördlichen des Spessarts. Die Bezeichnung „an der Straße“, die den Ort von anderen Steinaus unterscheidet, bezieht sich auf die alte Handelsstraße, die im 13. Jh. die Messestädte Frankfurt am Main und Leipzig miteinander verband. Sie führte vom Rhein über Hanau, Gelnhausen, Fulda bis nach Breslau. ...
Mücke | Die Gemeinde Glauburg entstand bei der Gebietsreform 1971 aus den Ortsteilen Glauberg und Stockheim. Glauberg ist mittlerweile nahezu jedem Bürger Hessens und darüber hinaus ein Begriff wegen des im Mai 2011 eröffneten Museums „Keltenwelt“. Der eine nennt es „monumentale Rostlaube“, der andere einen „genialen Entwurf“. Darüber sollte sich jeder bei einem lohnenswerten Besuch selber ein Bild ...
Mücke | Das Schloss Cecilienhof war der letzte Schlossbau der Hohenzollern. Kaiser Wilhelm II. ließ es auf dem Parkgelände Neuer Garten in Potsdam am Jungfernsee von 1914 bis 1917, mitten im 1. Weltkrieg, von Architekt Paul Schultze-Naumburg für seinen Sohn Kronprinz Wilhelm und dessen Frau Cecilie aus Backstein mit vielen Fachwerkelementen im englischen Landhausstil erbauen. Bemerkenswert sind die 55 ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
1 Bürgerreporter schreibt zum Stichwort "Ausflugstipp" in Mücke:
Diese Gruppen veröffentlichen zum Stichwort "Ausflugstipp" in Mücke:
|