Lollar | Zur documenta gefahren bin ich wegen dem Tempel der verbotenen Bücher. Fast in Originalgröße wurde der antike Tempel auf der Akropolis als Gerüst nachgebaut und voll behängt mit zehntausenden verbotenen Büchern. Und dieser Tempel glitzert und schimmert faszinierend im Sonnenlicht. Das ist unglaublich beeindruckend. Die erschreckende Erkenntnis: Auch heute noch sind in verschiedenen Ländern der ...
Gießen | Auf unserem ersten Novemberspaziergang am Dünsberg entstanden diese Herbstimpressionen. Passend zum Allerseelentag verströmte die Natur ihre schönsten Farben, wohlwissend, dass die kommenden Novemberstürme die Blätter von den Bäumen treiben werden.
Gießen | Der Park wurde am Ende des 19. Jahrhunderts in der zur Neige gehenden Epoche der englischen Landschaftsgärtnerei in Deutschland nach der Lenné-Mayer´schen Schule von den bekannten Frankfurter Gartenarchitekten Heinrich Siesmayer und Andreas Weber geschaffen.
Über ein Jahrhundert konnte die Bevölkerung, mit wenigen Ausnahmen, das Anwesen nicht betreten. Mit einer über 2 m hohen Natursteinmauer ...
Gießen | Aussicht vom Altenberg bei Odenhausen
Gießen | Am vergangenen Sonntag gab es eine neue Veranstaltung in der Region, das erste Käsefest im Hessenpark. Über 15 hessische Hofkäsereien kamen und stellten Ihre traditionell und handwerklich hergestellten Bio-Käsespezialitäten vor. Das Käsehaus im Hessenpark, das Freilichtmuseum Hessenpark und die Fuchshöfe veranstalteten gemeinsam diesen gelungenen Käsemarkt. Über zehntausend Besucher wurden ...
Gießen | Am Tag des offenen Denkmals hatten wir uns das Kloster Arnsburg als Ziel ausgesucht. Es fand dort ein Herbstmarkt statt, außerdem gab es ein Konzert mit Thilo Weiss und im Zisterzienser-Kloster nutzten wir die Gelegenheit, an einer Führung durch die beeindruckende Anlage teilzunehmen. Informativ und interessant wurden hier die historischen Details vermittelt. Der Eintritt war an diesem Tag frei. ...
Gießen | Das war ein schöner Tag heute auf dem Gießener Wochenmarkt!
Wie schon in den letzten Jahren feierten die Marktleute am ersten Wochenende im September ihr Wochenmarktfest. Da gab es an jeder Ecke etwas Leckeres zu Essen und zu Trinken.
Schon, wenn man den Platz betrat, zogen köstliche Düfte in die Nase. Sie lockten an die Stände, um die schmackhaften Speisen zu probieren. Z. B. gab es ...