Lollar | Tatort - "Willkommen in Hamburg!"
Mit Spannung habe ich mich auf diesen Tatort gefreut,
normalerweise bin ich eher kein Fan von Krimi´s.
Aber in diesem Falle: Til Schweiger wuchs ja schließlich u.a. in Heuchelheim auf und er stand bereits in Hollywood auf der großen Filmbühne - da wollte ich mir diesen Tatort nicht entgehen lassen.
Til Schweiger spielte seine Rolle als Ermittler Nick Tschiller sehr gut -
er ist und bleibt eben Til Schweiger - ein charismatischer Schauspieler.
Der "Tatort" als solches hat mir aber nicht wirklich gefallen - der Film war zwar spannend und fesselnd aber es ist meiner Meinung nach zu viel Blut geflossen.
Sogar sein imaginärer Polizeichef regt sich über das viele "Rumgeblute" auf.
Sehr gut hat übrigens Fahri Yardim seine Rolle als sein Partner Yalcin Gümer gespielt und ebenso positiv ist mir Nicole Mercedes Müller als Tereza aufgefallen - nicht zu vergessen Schweiger´s Tochter Luna als Tschiller´s Tochter!
Fazit: brisantes Thema, sehr gute Besetzung aber leider zu blutig und zu brutal.
Wer von Ihnen, liebe Leser, hat diesen Tatort ebenfalls gesehen und wie hat er Ihnen gefallen?
Schreiben Sie Ihre Meinung dazu!
@ Frau Mey,
ich teile Ihre Meinung !
Schauspielerisch sehr gut, aber zu brutal, zu viel Action.
( ich dachte teilweise, ich sei "in einem anderen Film " )
Bei uns gehört der Tatort in den Wintermonaten zum Sonntag.
M. E. haben die Sendungen im großen und ganzen an Qualität verloren.
Ich habe, wie fast jeden Sonntag, auch den gestrigen "Tatort" geschaut. Er war gut aber die Story war mir etwas zu "dünn" und zu viel Action für einen Tatort. Die Witze haben mir gefallen. Insgesamt ein guter Einstand für Schweiger. Bin gespannt wie es weitergehen wird mit Kommissar Tschiller (vor allem ob er mit der Staatsanwältin zusammen kommt ;-) ).
Guter Beitrag, Andrea. Film/Fernsehbesprechungen an dieser Stelle habe ich vermisst. Bin noch am Nachdenken über diesen "Tatort". Anfangs und in der Mitte dachte ich, ich sehe einen amerikanischen Action-Film. Das Thema mit den blutjungen Prostituierten kam in der letzten Zeit schon öfter vor. Aber alles in allem: nicht schlecht und kann sich noch steigern. Schimanski war auch nicht schon nach seinem ersten Film Kult.
Ich tu mir Krimis grundsätzlich nicht an, es sei denn, sie sind lustig. Daran ändert auch ein Til Schweiger nichts. Ich finde deine Idee, auch mal über einen Fernsehbeitrag zu diskutieren, sehr gut.
Mir hat der Tatort sehr gut gefallen. Und so ganz verstehe ich die deutschlandweite Debatte darum, ob es "zu viel Action für einen Tatort" war oder ob zu viel Blut geflossen ist etc. nicht.
Es gibt deutschlandweit so viele Tatort-Ermittler. Da wäre es doch langweilig, wenn die alle gleich wären. Der Tatort hat im Subgenre schon immer variiert (Schimanski) und da tut ihm dieser neue Stil wirklich gut. Und vor allem: Warum wird der Tatort mit anderen Maßstäben gemessen als andere Filme, die Sonntags um 20:15 Uhr laufen? Auf Pro7 fließt bestimmt mehr Blut (denn ganz ehrlich: Viel war das nicht, wenn man guckt, woran sich dieser Film orientiert hat - "24", "Stirb langsam", "Dirty Harry", "Lethal Weapon")
Til Schweiger ist eben eine Art hard-boiled Detective wie die amerikanischen Cops. Ist doch gut. Das ist Abwechslung. Wenn es gutes Popcorn Kino ist, bin ich zufrieden. Unrealistisch sind andere Krimis auch, schon allein bei der 100%igen Aufklärungsquote. Münster ist ja auch anders als der Rest, warum nicht auch Hamburg (wo man ja schon mit Cenk Batu andere Wege gegangen ist).
Warum darf deutsches Fernsehen nicht, was amerikanischer Film darf? Geguckt werden die amerikanischen Filme hier ja doch - und meist mehr als die als schlecht verschrienen deutschen Produktionen.
Tatort? Til Schweiger ein guter Schauspieler? Nee, tut mir leid, als regelmäßiger "Tatort-Gucker" kann ich mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal während des Tatorts umgeschaltet habe, aber diesen Action-Blödsinn gestern konnte ich mir nicht lange antun.....
freut mich, dass Sie meinen Artikel lesen. Sind Sie schon Bürgerreporter der Gießener Zeitung?
Auf www.giessener-zeitung.de kann jeder aus seinem Ort berichten. Lokaler geht's nicht!
Mitmachen ist ganz einfach und alles ist kostenlos: Gleich registrieren und los geht's!
Um diesen Beitrag als Banner auf deine eigene Homepage einzubinden, kopiere einfach folgenden Link und füge diesen Code in deiner Homepage ein.
Übrigens: unter "Meine Seite" findest du auch einen Banner zum Einbinden der letzten Beiträge, die du selbst verfasst hast.
Banner im Format 160x300
Um diesen Beitrag als Banner auf Ihre eigene Homepage einzubinden, kopieren Sie einfach folgenden Link und fügen Sie diesen Code in Ihrer Homepage ein.