Lollar | Heute nachmittag um 16.30 Uhr waren ihre trompetenartige Rufe schon von weitem zu hören:
ein Zug von ca. 200-300 Kranichen überquerte das nord-östliche Ende von Lollar.
Eine Frühlings-Botschaft?
Laut Wetterprognose soll es bis Anfang nächster Woche frostig bleiben, zum Monatswechsel zeichnet sich ein leichter Aufwärts-Trend ab.
Hat heute noch jemand Kraniche beobachtet?
Wow, Andrea,
nein, absolut nix mitbekommen. Dann müsste es so langsam Frühling werden, denn die Störche kommen auch schon zurück.
Die momentane Wetterprognose ist allerdings alles andere als frühlingshaft.
Meine Tochter, sie lebt bei Nordhorn in Niedersachsen erzählte mir letzte Woche schon von einem Zug der nach Norden flog. Hier habe ich noch nichts bemerkt
Hallo Andrea,
leider war es mir heute nicht vergönnt, welche zu beobachten, ich habe nur ihre Rufe gehört. Möglicherweise waren es die selben, die Du gesichtet hast. Etwa zur selben Zeit deiner Beobachtung konnte ich hören, wie jenseits des Hangelsteins eine größere Gruppe nordwärts abzog.
Es ist aber nicht außergewöhnlich, jetzt Kraniche auf dem Rückzug in ihre Brutgebiete zu beobachten. Da die meisten bei uns durchs Lahntal ziehenden Kraniche in Südfrankreich od. Spanien überwintern, ist es möglich, dass sie dort durch einen Wintereinbruch od. auch durch Futterknappheit zu einem zeitigen Aufbruch genötigt waren.
@Uli,
ich meinte nicht die von Uthpe. Ich kann mich natürlich irren, aber ich meinte, gehört zu haben, dass welche schon an den Rhein zurück gekehrt sind, aber auch da gibt es etliche, die überwintern.
Gestern Abend gab es auch eine tolle Sendung im Fernsehen darüber, unter anderem wie weit solche Vögel da schon mal ziehen. Aber zu dieser Zeit kann das schon mal sein, es ist nichts ungewöhnliches, sehr schön!
Heute (Mittwoch) mittag gegen 12 Uhr flog eine kleine Formation von ca. 100 Kranichen über den Lollarer Kopf.
Da werden sicher noch einige folgen obwohl der Wind heute für die Vögel ungünstig ist.
Heute werde ich auch mal nach Kranichen Ausschau halten.
Die Flugbedingungen könnten günstig sein, sofern kein stärkerer Wind aufkommt. Den mögen Kraniche nicht.
Im übrigen stehen die Chancen auf Frühling gut.
Ein paar winterliche Tage müssen wir noch durchhalten.
Über Ettingshausen sind auch schon etliche Gruppen Kraniche geflogen. Krieg jedes mal eine Gänsehaut ;-)
@Wolfgang, ich habe die tolle Sendung auch gesehen. Wahnsinn, welche Flugstrecken und die damit verbundenen Strapazen die Vögel auf sich nehmen! Mir hat es sehr leid getan, als ich hörte, dass viele Störche den Weg übers Mittelmeer nicht schaffen....
Gruß Tara
freut mich, dass Sie meinen Artikel lesen. Sind Sie schon Bürgerreporter der Gießener Zeitung?
Auf www.giessener-zeitung.de kann jeder aus seinem Ort berichten. Lokaler geht's nicht!
Mitmachen ist ganz einfach und alles ist kostenlos: Gleich registrieren und los geht's!
Um diesen Beitrag als Banner auf deine eigene Homepage einzubinden, kopiere einfach folgenden Link und füge diesen Code in deiner Homepage ein.
Übrigens: unter "Meine Seite" findest du auch einen Banner zum Einbinden der letzten Beiträge, die du selbst verfasst hast.
Banner im Format 160x300
Um diesen Beitrag als Banner auf Ihre eigene Homepage einzubinden, kopieren Sie einfach folgenden Link und fügen Sie diesen Code in Ihrer Homepage ein.