Lollar | Zuerst einmal: Ich liebe Weihnachtsmärkte, den Geruch von gebrannten Mandeln, den Lichterzauber, die wunderbar gestalteten Buden und einiges mehr.
Da ich seit etwa 2 Monaten hier in der Region um Gießen wohne, freute ich mich natürlich auf den 1. Besuch des Weihnachtsmarktes meiner neuen Wahlheimat.
Gut gelaunt näherte ich mich dem Markt, alles nach meinem Geschmack, bis auf..., oh je, was seh ich denn da,welch Schandfleck, ein rot angestrahltes, wie soll ich es nennen, Weihnachtsmarkt-Begrüssungs-Schild, oje wie hässlich ist das denn, dachte ich. Alles romantisch, weihnachtlich gestaltet, das Schild kalt und, naja, sachlich kühl halt.
Nun frage ich mich warum man diesen "Status Quo" nicht anders gelöst bekommt. In meinem ehemaligen Wohnort, und dieser ist viel kleiner als Gießen, bekommt man das auch auf einfache Weise gelöst.
Siehe die Fotos.
Mein Beitrag soll als Vorschlag dienen es vielleicht in Zukunft besser zu machen, ich weiß dass es andere Bürger Gießens auch gestört hat.
Nichts für Ungut......
Der Unterschied ergibt sich schon aus der Aufstellung der Trink- und Essbuden. So kann es da ganze Jahr stehen, ist nichts weihnachtliches. Der Markt in Euskirchen, so meine ich zumindest aus dem Bild zu erkennen, ist kompakt aufgestellt, in Gießen geht es über mehrere Straßenzüge.
Auh ich bin nicht begeistert. Als ehemaliger Bewohner der Weltstadt mit Herz bin ich anderes gewohnt;-( Mehr liebevolle aufgebaute Buden mit viel kleinhandwerklichem Angebot, passend zu Weihnachten
Was dem Markt m. E. nicht gut bekommt. Kompakter wäre besser. Viele Lücken, weil die ansässigen Geschäftsleute sich über die Buden vor der Tür beschweren, hätte der Juwelier eine Bude vor seiner Tür geduldet, hätten die Möchtegernräuber keine Chance gehabt, die Eingangstür zu rammen.
Passt schon Jutta. Ich bin von München verwöhnt. Da geht es auch ums Geld, aber Herz und Gemüt sind immer dabei
freut mich, dass Sie meinen Artikel lesen. Sind Sie schon Bürgerreporter der Gießener Zeitung?
Auf www.giessener-zeitung.de kann jeder aus seinem Ort berichten. Lokaler geht's nicht!
Mitmachen ist ganz einfach und alles ist kostenlos: Gleich registrieren und los geht's!
Um diesen Beitrag als Banner auf deine eigene Homepage einzubinden, kopiere einfach folgenden Link und füge diesen Code in deiner Homepage ein.
Übrigens: unter "Meine Seite" findest du auch einen Banner zum Einbinden der letzten Beiträge, die du selbst verfasst hast.
Banner im Format 160x300
Um diesen Beitrag als Banner auf Ihre eigene Homepage einzubinden, kopieren Sie einfach folgenden Link und fügen Sie diesen Code in Ihrer Homepage ein.