Lollar | Carneval-Club-Ruttershausen e.V. (CCR) spendet nach erfolgreichem Jubiläumsjahr eine Linde in Ruttershausen.
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ lautet der Titel des Karneval-Klassikers von Jupp Schmitz, der zu der Annahme führen könnte, Karnevalvereine hätten außerhalb der „5. Jahreszeit“ nichts zu tun. Für den Carneval-Club Ruttershausen e.V. (CCR) ist der genannte Titel sicher nicht zutreffend, tritt der Verein doch auch vor dem 11.11. und nach Aschermittwoch in Aktion.
Verstärkt trat der CCR seit dem 3. Oktober 2009 in Aktion, da man das 33 Vereinsjubiläum feiern durfte. Viele erfolgreiche Veranstaltungen ermöglichten es nun dem Verein, am 14. September 2010 zum Abschluss des Jubiläumsjahres gegenüber dem im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms neu gestalteten Brückenkopf in Ruttershausen eine Linde zu spenden. Der Baum der zuvor an selber Stelle stand, musste weichen, da dieser irreparable Schäden aufwies. Der zur Baumpfanzung anwesende neue und alte Bürgermeister der Stadt Lollar, Dr. Bernd Wiczorek, sprach dem CCR seinen Dank aus, zudem bedankte sich der Ortsvorsteher von Ruttershausen, Edmund Weigl, im Namen der Ruttershäuser Bürgerschaft.
Angefangen hatte das Jubiläumsjahr mit einem Konzert und CD-Präsentation ("Die Zeit") der Gruppe KORK am 3.10.2009, einem Eigengewächs des CCR.
Während der Karnevals-Kampagane 2009/2010 fanden neben der traditionellen "Fremdensitzung" des CCR einige weitere Veranstaltungen des Vereins statt, was darauf zurückzuführen war, dass der Verein mit Prinzessin Ilona I. und Prinz Thomas I. erstmalig ein eigenes Prinzenpaar aufbieten konnte, das den Verein und die Stadt Lollar auch in unzähligen Terminen in Nah und Fern repräsentierte.
Traditionell nahm der Verein wie in jedem Jahr am Lollarer Schmaadleckermarkt teil, der wie in jedem Jahr am 1. Sonntag im September in der Gießener und Marburger Strasse in Lollar stattfand und bot hierbei die Mundartgruppe KORK, unter dem Motto „Leif, imsonst unn drausse'“auf.
Die Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres des CCR findet mit einen echten österreichischen Superstar am 2. Oktober 2010 anläßlich seiner „Edelweißparty“ statt: Freddy Pfister, von 1987-1998 Mitglied der kommerziell extrem erfolgreichen Alpen-Formation „Zillertaler Schürzenjäger“, wird hier im Gemeinschaftshaus zum Tanz aufspielen. Der Sänger, Keyboarder und Virtuose am
Akkordeon, der derzeit durch Österreich, Deutschland und Holland tourt, konnte bereits in 2008 für ein Konzert nach Mittehessen geholt werden, zu dem der ausrichtende CCR viele Alpenrock-Fans aus dem ganzen Bundesgebiet begrüßen konnte. Tickets sind unter der Telefonnummer 06406-76168 sowie im Rahmen des Schmaadleckermarktes für € 12 erhältlich.
Zum Kampagnestart am 13. November 2010 werden dann auch die insgesamt fünf Tangruppen des Vereins den größten Teil ihrer Trainigsarbeit hinter sich gelassen haben und neue Kampagnetänze anläßlich der Kampagneeröffnungsfeier im Gemeinschaftshaus Ruttershausen ab 20.11 Uhr darbieten. Im Gegensatz zum Vorjahr verzichtet der Verein in der Kampagne 2010/2011 auf ein eigenes Prinzenpaar für die Stadt Lollar. Die Nachfolger von Prinzessin Ilona I. und Prinz Thomas I. werden somit erst in der Kampagne 2011/2012 inthronisiert.
Die Fremdensitzungen des CCR finden am 11. und 12. Februar 2011 im Gemeinschaftshaus statt. In der Kampagne 2010/2011 wird der 11errat des CCR wieder zahlreiche Veranstaltungen befreundeter Vereine besuchen sowie am Freitag, den 4. März 2011 seine „Kreppelzeitung“ in Ruttershausen verkaufen und sowohl am Gießener (6. März 2010) als auch am Krofdorfer Faschingszug (8. März 2010) teilnehmen.
Am 9. März 2011 wird es dann wieder heißen „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ - auch wenn alle im CCR wissen, dass das Ende einer Kampagne immer der Start für die Vorbereitungen des nächsten Jahres darstellt.