Linden | Im Bereich der Alternativen zum motorisierten Individualverkehr gilt es den Fahrradverkehr besonders zu fördern. Das Fahrrad als ideales Verkehrsmittel im mittleren Entfernungsbereich wird von allen Altersgruppen genutzt. Linden muss eine fahrradfreundliche Kommune werden! Dieses Ziel sollte die Stadt in Zusammenarbeit mit den Radfahrvereinen verfolgen.
Radwege erfüllen auch eine touristische ...
Linden | Hauptverursacher des Klimawandels durch CO2-Belastung sind die großen Stein- und Braunkohlekraftwerke. Atomenergie ist keine Lösung, ihre Risiken sind nicht beherrschbar und die Folgekosten für künftige Generationen unvertretbar. Auch im kommunalpolitischen Bereich setzen wir uns deshalb für die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien ein. Um den Anforderungen des Klimaschutzes Rechnung zu ...
Linden | Im Bereich Großen-Lindener Straße zwischen Ortsausgang Leihgestern und dem Kreisverkehr Stadtzentrum besteht in vielfacher Hinsicht Handlungsbedarf. Zum einen gilt es den Verkehr zu verlangsamen, zum anderen ist eine Verschönerung dieser Verbindung zwischen den Lindener Stadtteilen nötig. Beide Ziele werden im Konzept der „Lindenallee“ miteinander verbunden: Die Fahrstreifen sind baulich zu ...
Linden | Um die Belastungen durch den motorisierten Individualverkehr zu verringern und dadurch die Lebensqualität zu steigern, ist auch die Verlangsamung des Verkehrs zu verfolgen. Dies dient auch dem Ziel einer höheren Sicherheit, vor allem für Fußgänger.
Die Ortseingänge von Linden sind nicht zuletzt aufgrund der Forderungen der SPD Linden weitgehend mit Kreisverkehren oder Fahrbahnverengungen ...
Linden | Angebote des Öffentlichen Personennahverkehrs können zur Verkehrsentlastung in Städten einen großen Beitrag leisten. Dazu müssen sie aber auch attraktiv sein: eine ausreichende Netzdichte, dichtere Taktfolge und marktgerechte Tarife sind Voraussetzung für eine hohe Qualität. Aber auch im Zuge des Abbaus von Versorgungsstrukturen (Einkaufsmöglichkeiten etc.) im ländlichen Raum kommt dem ÖPNV immer ...
Linden | Entlastungsstraßen sind eine nachhaltige städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsoption für Linden. Durch den Wegfall des Durchgangsverkehrs und der damit einhergehenden Reduzierung der Lärm- und Schmutzbelastung kommt es zu:
• einer Steigerung der Wohnqualität,
• neuen Möglichkeiten zur bürgerbezogenen Umgestaltung der Innerortsstraßen (z.B. Neuordnung des Parkens, Straßen-Begrünungen und ...
Linden | Mobilität ist wesentliche Bedingung für die Selbstbestimmung und Freiheit des Menschen in unserer Gesellschaft. Viele Menschen müssen heute zu ihrer Arbeitsstätte lange Strecken zurücklegen. Allein in Linden betrifft dies tagtäglich eine Vielzahl von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Dies zeigt, dass die Sicherstellung von Mobilität für alle von besonderer Wichtigkeit, auch im Hinblick auf die ...
Linden | Zum Wohlbefinden in einer Stadt gehören immer auch Orte, an denen Menschen Erholung vom Alltagsstress, aber auch Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung finden können. Zu nennen sind hier z. B. die Grube Fernie, der Bergwerkswald, die Lückebachniederung und Böhmerwald.
Bei allen Maßnahmen zur besseren Erschließung und Attraktivitätssteigerung dieser Naherholungsräume muss im Konsens ...
Linden | Die Möglichkeiten einer Kommune, auf den Arbeitsmarkt Einfluss zu nehmen und aktive Beschäftigungspolitik zu betreiben, sind beschränkt. Dennoch hat die Stadt gerade im Hinblick darauf, dass immer mehr junge Menschen durch das soziale Netz fallen, alle ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auszuschöpfen. Strukturpolitik in diesem Sinne muss deshalb dafür sorgen, im Zusammenwirken mit den ...
Linden | Hinsichtlich des Bedarfs an Gewerbeflächen ist absehbar, dass diesem zumindest mittelfristig allein durch Arrondierung der vorhandenen Gewerbegebiete nicht genügt werden kann und die Stadt daher ansiedlungswilligen Betrieben und damit dem Entstehen neuer Arbeitsplätze nicht mehr gerecht werden kann. Denn im Gewerbegebiet Lückebach stehen freie Flächen kaum noch zur Verfügung, selbst ...
Linden | Trotz der Aufwertung bestehender Wohngebiete und der derzeit andauernden Erschließung des Baugebietes „In der Imsbach“ kann mittelfristig auf das Ausweisen zumindest eines Neubaugebietes nicht verzichtet werden, um der Stadt nicht die Entwicklungschancen in Konkurrenz mit den Nachbargemeinden und im Hinblick auf die Änderungen der Bevölkerungsstruktur zu nehmen. Gerade das Baugebiet „Nördlich ...
Linden | Die Attraktivität des Wohnens in vorhandenem Gebäudebestand –seien es ältere Baugebiete oder die historischen Ortskerne- kann im wesentlichen durch drei unterschiedliche Ansätze erhöht werden. Zunächst durch die gezielte Förderung geeigneter Maßnahmen der privaten Bauherren (z.B. für den Ausbau vorhandener Scheunen, Dach- und Fassadenbegrünungen, Freilegung von Fachwerk u.ä.), daneben durch ...
Linden | Stadtentwicklung für Linden steht unter dem Motto „Leben in einer lebendigen Stadt mit hoher Wohnqualität“ – daran hat sich die Planung für die kommenden Jahre auszurichten.
Viele Menschen haben die ökologische Bedeutung unserer Lebensgrundlagen erkannt und wollen in erster Linie dort leben und arbeiten, wo ihr Umfeld ihnen eine hohe Wohn- und Lebensqualität bietet und ihre Ansprüche an ...
Linden | Vor dem Hintergrund unserer jüngsten Geschichte, vor allem der Öffnung der Grenzen und des Zusammenwachsens in Europa, ist Deutschland faktisch als Einwanderungsland zu betrachten. Wir Sozialdemokraten sehen eine große Chance in der Zuwanderung von Menschen, die mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik darstellen. Für uns ist ...
Linden | Sport ist Teil unseres kulturellen und sozialen Lebens. Er trägt zu Lebensqualität, Lebensfreude und Gesundheit bei. Als Ausdruck heutiger Bewegungs-, Spiel- und Körperkultur leistet der Sport unverzichtbare Beiträge zur individuellen und sozialen Entfaltung des Menschen in unserer Gesellschaft.
Für Kinder und Jugendliche sind Bewegung, Spiel und Sport unerlässlich, eröffnen Möglichkeiten zur ...
|
offline
Interessensgebiet: Linden
Nachricht senden
138 Punkte / Rang: 15
registriert seit 15.02.2011
Aktuellste Beiträge des Autors:
Im Bereich der Alternativen zum motorisierten Individualverkehr gilt...
Hauptverursacher des Klimawandels durch CO2-Belastung sind die großen...
|