Für alle, die ein Herz für Sockenpuppen haben!
Für alle, die ein Herz für Sockenpuppen haben! weniger
Wie oft denkt man: Das kenne ich doch schon, das habe ich schon mal gelesen, das habe ich schon mal gesehen! Über diese denkwürdigen Augenblicke im Alltag wollen wir hier sprechen.
Wie oft denkt man: Das kenne ich doch schon, das habe ich schon mal gelesen, das habe ich schon mal gesehen! Über diese denkwürdigen Augenblicke im Alltag wollen wir hier sprechen. weniger
Für alle, denen die Sicherheit ihrer Daten am Herzen liegt!
Für alle, denen die Sicherheit ihrer Daten am Herzen liegt! weniger
Spielberichte der unteren Klassem
Spielberichte der unteren Klassem weniger
Wir wissen: Das schmeckt immer!
Wir wissen: Das schmeckt immer! weniger
In the Ghetto
In the Ghetto weniger
Was müßte in Hungen Verbessert werden und was nicht????
Was müßte in Hungen Verbessert werden und was nicht???? weniger
Alle Freunde der Tierfotografie sind eingeladen.
Alle Freunde der Tierfotografie sind eingeladen. weniger
In einer grausamen Welt der orthopädischen Strümpfe und Nierenschutzkatzendeckchen fallen Banden von alten Damen und Herren über wehrlose, junge, starke Männer und Frauen her.
Diese Bürgerwehr ...mehr
In einer grausamen Welt der orthopädischen Strümpfe und Nierenschutzkatzendeckchen fallen Banden von alten Damen und Herren über wehrlose, junge, starke Männer und Frauen her.
Diese Bürgerwehr versucht dem Wahnsinn Einhalt zu gebieten! Nudge Nudge, wink wink! weniger
Bilder- Gedichte- Rezepte - Ausstellungen, alles was mit der schönsten Zeit im Jahr zu tun hat
Bilder- Gedichte- Rezepte - Ausstellungen, alles was mit der schönsten Zeit im Jahr zu tun hat weniger
Der Herbst bietet uns mit seinen einzigartigen Farben und der tiefstehenden Sonne wunderbare Fotomotive!
Der Herbst bietet uns mit seinen einzigartigen Farben und der tiefstehenden Sonne wunderbare Fotomotive! weniger
Dies ist eine Gruppe für alle Tierfreunde, die ihr geliebtes Haustier über diese Brücke getragen haben.
Hier hat man die Möglichkeit, ein Foto von seinem geliebten Tier einzustellen und sich mit ...mehr
Dies ist eine Gruppe für alle Tierfreunde, die ihr geliebtes Haustier über diese Brücke getragen haben.
Hier hat man die Möglichkeit, ein Foto von seinem geliebten Tier einzustellen und sich mit anderen Tierfreunden über den Verlust auszutauschen. weniger
Hier findet man alle Artikel, die mit Tanzen in Gießen zu tun haben.
Hier findet man alle Artikel, die mit Tanzen in Gießen zu tun haben. weniger
„Pitch Dir Deinen Job“ ist der Titel des ersten Gießener Jobcastings, das von der EOL Group GmbH in Kooperation mit der Gießener Zeitung durchgeführt wird. Das junge Online-Medienhaus aus Fernwald ...mehr
„Pitch Dir Deinen Job“ ist der Titel des ersten Gießener Jobcastings, das von der EOL Group GmbH in Kooperation mit der Gießener Zeitung durchgeführt wird. Das junge Online-Medienhaus aus Fernwald ist in der kurzen Zeit seit seiner Gründung rasant gewachsen und sucht rund 100 weitere Mitarbeiter zur Verstärkung. Dabei setzen die Online-Experten der EOL auf eine außergewöhnliche Maßnahme: Bewerber müssen sich einem Auswahlverfahren in Form eines Jobcastings stellen. Die Aktion besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Phasen, in der für unterschiedliche Arbeitsbereiche neue Mitarbeiter gewonnen werden sollen. Die zentrale Aufgabenstellung, um die sich alle Phasen drehen, ist die Entwicklung eines Online-Marketing-Konzepts für die Stadt Gießen. Alle Infos und Teilnahmebedingungen unter www.pitch-dir-deinen-job.de weniger
SHG Stechmücken
Albert Pollack ist Leiter der SHG Hungen Im ländlichen Umfeld Nordhessens gründeten wir unsere SHG „Die Stechmücken“ Diabetiker Activ. Seit ihrer Gründung vor vier Jahren ist die ...mehr
SHG Stechmücken
Albert Pollack ist Leiter der SHG Hungen Im ländlichen Umfeld Nordhessens gründeten wir unsere SHG „Die Stechmücken“ Diabetiker Activ. Seit ihrer Gründung vor vier Jahren ist die Mitgliederzahl von anfänglich 8 auf über 40 Mitglieder angewachsen. Die Gruppe ist dabei Orientierungspunkt für Typ1 und Typ 2-Diabetiker, Pumpenträger und Eltern diabetesbetroffener Kinder sowie deren Angehörigen geworden. Den Mitgliedern und interessierten Teilnehmern bietet unsere Selbsthilfegruppe auf ihren monatlichen Treffen ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Informationen. Dazu gehören abwechselungsreiche Referate von Ärzten, Motivationstrainern, Buchautoren, Musikgruppen, Diabetes– und Ernährungsberatern, Podologen, Apothekern und Fachleuten der Industrie.
Außerdem bietet eine offene Gesprächsrunde allen Mitgliedern die Gelegenheit für einen persönlichen Erfahrungsaustausch. Ein zentrales Anliegen der Stechmücken ist, ihre Mitglieder zu motivieren, selbst Verantwortung in der Gruppenarbeit zu übernehmen. Und das zahlt sich aus. Nicht nur wegen der ständig steigenden Mitgliederzahl. In vielen Fällen entwickelt sich aus dem individuellen Engagement auch ein neues Selbstwertgefühl bei den einzelnen Teilnehmern. Durch die nachhaltige Arbeit entstanden zudem auch gute Kontakte zu Firmen, anderen SHGs und vielen Menschen deutschlandweit, die dieses Thema interessiert. Die Selbsthilfegruppe bekommt reichhaltiges Anschauungsmaterial, diabetologische Hilfsmittel und Informationsmaterialien und Blutzuckergeräte zur Verfügung gestellt, die bei jedem Treffen stets aufgebaut und mitgenommen werden können.
Selbstverständlich fällt den Mitglieder der „Stechmücken“ dieser Erfolg nicht in den Schoß. Die Gruppe macht regelmäßig mit attraktiven Angeboten auf sich und ihre Arbeit aufmerksam. Dazu gehören neben einem interessanten Jahresprogramm, das Verteilen von Flyern vor jedem Treffen, regelmäßige Presseberichte, Terminbekanntmachungen im Internet und eine inzwischen gut besuchte und vielseitig gestaltete Internetseiten http://dcmsstechmueckenhungen.diabetesde.org/ und www.stechmueckenhungen.de
Die Arbeit und die Verantwortlichkeit in unserer Selbsthilfegruppe hat uns viel Freunde und einen menschlich – gerade innerhalb dieses bestehenden Zeitgeistes – großen innerlichen Gewinn zuteil werden lassen, und wir möchten betroffene Menschen ermuntern sich einer Institution anzuschließen. Moderne Institutionen haben absolut keine Gemeinsamkeit mehr mit dem leider immer noch in den Köpfen der Leute befindlichen Gedanken an Kaffeekränzchen oder desolater, mangelnder Eigenverantwortlichkeit – hilfesuchender Menschen in einer derartigen Gemeinschaft .
Unserer Meinung nach ist es bedeutend und unabdingbar, aktiv und über seine eigenen Gesichtspunkte hinaus, ein Gesamtbild und damit ein Gesamtverständnis des Diabetes zu bekommen.
In unserer Arbeit erkannten wir, dass es ungleich sinnvoller ist Energien in andere Bahnen zu leiten, als in die der Frustration und der immer wieder vernehmbaren Aussage: Was kann ich schon ändern?!! Über den eigenen Schatten zu springen und für sich und andere diabetesbetroffene Menschen präsent zu sein, bedeutet, eine sinnvollere und positivere Zukunft zu gestalten. Auch treu unserem Motto: Diabetes mit Wissen – und Gewissen.
Unser Wunsch ist es so, möglichst viele Betroffene und andere Menschen, die dieses Thema anspricht zu motivieren, zu engagieren und zu sensibilisieren. Lassen sie uns alle aus einer viel zu lange dauernden Lethargie erwachen.
Albert Pollack weniger