Heuchelheim: Heilpflanze (28)
Heuchelheim | In der Lahnaue zeigen die ersten Frühblüher ihre Blüten. Die Weide beginnt bereits zu blühen. Allergiker müssen jetzt schon mit Hasel, Erle und Weidepollen rechnen. Noch bevor die Bäume die Blätter treiben können wir die Weidekätzchen sehen. Die Weide wird auch vom Wind bestäubt, deshalb hat sie in der Blütezeit auch keine Blätter. Die Samen werden vom Wasser verbreitet. Die Weide ist ein echter ...
Heuchelheim | Die kleinen blauen Blumen duften und locken viele Insekten an. Im Frühling findet man teilweise einen kleinen blauen Blütenteppich am Waldesrand oder an lichten Stellen im Wald. Wie beim Lerchensporn verbreitet sich das Duftveilchen mit Hilfe der Ameisen und durch Ausläufer der Wurzel. Im Mittelalter nutzte man die Blüten, um Duftöle und Parfüm herzustellen. Als Badezusatz finden wir das Veilchen ...
Heuchelheim | Reisezeit ist Läuse Zeit. Das können viele Eltern von Kita und Schulkindern bestätigen. Kurz nach den Ferien kommt es in den Apotheken zu einer Läuse Shampoo Knappheit.
Was haben die Menschen eigentlich getan, als es dieses Shampoo noch nicht gab? Man nutzte eine Tinktur aus Rainfarn gegen Läuse, Flöhe und Milben. Auch die Bettwanze konnte man mit dem stark duftenden Grün aus den Nachtlagern ...
Heuchelheim | Ein Teppich aus kleinen gelben Blüten findet man zurzeit in den sonnig und überwiegend trockenen Wiesen mit nährstoffreichen Böden. Die Pflanze eignet sich sehr wohl als Pflanze im Steingarten. Man sollte jedoch beachten, dass sie nicht umsonst den Beinahmen kriechend hat. Das bedeutet eigentlich immer, das eine Pflanze sich zur Ausbreitung nicht auf die Bestäuber und die Samen verlässt. Wie die ...
Heuchelheim | Direkt aus Thor's Garten kommt laut der germanischen Mythologie der echte Ehrenpreis. Die Pflanze soll den Kranken und Schwachen helfen. Wer sie jedoch zur eigenen Bereicherung pflückt, wird mit starkem Regen, Blitz und Donner gestraft. Eine unheimliche Ankündigung, in einer Zeit, in der das Wetter über Leben und Tod bestimmen konnte. Der echte Ehrenpreis steht für Tapferkeit und Treue, ...
Heuchelheim | Die kleine Pflanze gehört zur Familie der Veilchen. Die Zuchtform dürfte jeder kennen. Das wilde Stiefmütterchen ist schon viel kleiner als die Blume aus der Gärtnerei. Noch etwas kleiner ist das Ackerstiefmütterchen. Schaut man sich die kleine Blüte genauer an, erkennt man die schwarzen Linien auf den unteren Blütenblättern. Sie sind für die Insekten Wegweiser zum Nektar. Man kann es mit einer ...
Heuchelheim | Die Sonnenwend-Wolfsmilch gehört zu den Giftpflanzen. Spielen kleine Kinder oder Haustiere im Garten, sollte man die Pflanze entfernen.
Wenn die Sonnenwend-Wolfsmilch zu den Giftpflanzen gehört, warum ist sie dann eine alte Heilpflanze?
Die Menge und die Art der Verwendung macht das Gift.
Der weiße Saft kann gegen Warzen helfen. Man sollte das aber nicht einfach so ausprobieren, denn der ...
Heuchelheim | Als Heilpflanze ist das Taubenkropf-Leimkraut heute ohne Bedeutung. Hildegard von Bingen nutzte den Taubenkropf-Leimkraut zur Anregung des Stoffwechsels. Die jungen Triebe wurden wie Gemüse gegessen. Die Pflanze hat Bitterstoffe, Mineralstoffe, Saponine, Vitamin C und Vitamin A. Der Geschmack ist süßlich, ein bisschen nach Lakritze und Erbsen. Er wird aber im Laufe des Jahres immer bitterer. Aus ...
Heuchelheim | Die Akelei dürfte den meisten aus dem heimischen Garten bekannt sein. Es gibt viele Zuchtarten, jedoch ist die Akelei in der freien Natur sehr stark gefährdet. Intensive Weidewirtschaft sowie das mehrfache Mähen der Wiesen haben die Akelei fast zum Aussterben gebracht. Extensive Beweidung, durch die eine Verbuschung verhindert wird, ist für das Überleben der Pflanze von großer Wichtigkeit. Die ...
Heuchelheim | Malven finden wir in vielen Zuchtformen in unseren Gärten. Kein Bauerngarten ohne eine Malve. Sie sind heute fast nur noch Zierpflanzen. Langsam wird sie wieder entdeckt als Nutzpflanze. Gerade die Rosenmalve wird in der Homöopathie wieder verwendet. Ihre Heilkraft ist erwiesen. In einigen Restaurants gibt es die Rosenmalve bereits wieder in der Küche. Im Mittelalter wurde die Rosenmalve in ...
Heuchelheim | Schwertlilie, man kennt sie aus Vorgärten und Teichbepflanzungen. Man nennt sie auch Iris, nach dem griechischen Wort für Regenbogen. Es gibt viele Farben der Schwertlilien, aber die Sumpf-Schwertlilie ist auffallen leuchtend gelb in der Blüte. Sie ist in der Natur besonders geschützt und darf nicht gepflückt oder ausgegraben werden! Die Lahnaue bietet der Pflanze ideale Bedingungen zum Wachsen. ...
Heuchelheim | Beim Spaziergang kann man an Feldwegen, Hecken oder in Wiesen mit nährstoffreichen, basischen Böden Kletten bewundern. Sie schauen aus wie Disteln, haben aber eine für unsere Tiere unangenehme Eigenschaft. Sie sind anhänglich ! Ihre reifen Früchte verhaken sich im Fell von Hund und Katze, Ziege und vor allem Schafen. Mühevoll ist es die Dinger wieder abzuzupfen, da die tollen Bälle beim Abmachen ...
Heuchelheim | Gelb leuchten die sternförmigen Blüten des scharfen Mauerpfeffers zurzeit. Bei meinem letzten Spaziergang durch die Aue zog mich dieses Leuchten zur kleinen Brücke. Wunderschön, das ist mein erster Gedanke. Der deutsche Name der Pflanze bezieht sich auf den Geschmack der Blätter und wo sie wächst. Der englische Name Goldmoss stonecrop sagt alles zum Aussehen der Pflanze. Ein goldenes Moos, das ...
Heuchelheim | Der Wiesenstorchenschnabel ist eine krautige, bis zu 80 cm hohe, blau blühende Heilpflanze. Hildegard von Bingen nutzte die Pflanze in der Frauenheilkunde. Die Blüten und auch die Blätter der Pflanze sind essbar. Als Salat oder auch zum Aufhübschen von Süßspeisen eignen sich die blauen Blüten. Laut Hildegard von Bingen hilft die Blüte bei Kinderwunsch und ist stimmungsaufhellend z.B. nach der ...
Heuchelheim | Bei einem Abendspaziergang in der Dämmerung steigt mir ein süßer wohlriechender Duft in die Nase. Meine Augen finden schnell die leuchtenden Nachtkerzen. Die großen gelben Blüten sind weit geöffnet und senden ihren Duft in die Sommernacht. Besucht werden die Blumen der Nacht von zahlreichen Nachtfaltern und Käfern. Angelockt von den Faltern finden auch einige Fledermäuse den Weg zur ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
1 Bürgerreporter schreibt zum Stichwort "Heilpflanze" in Heuchelheim:
Diese Gruppen veröffentlichen zum Stichwort "Heilpflanze" in Heuchelheim:
Ähnliche Themen in Heuchelheim
|