15 Kommentare letzter Kommentar von Nicole Freeman (12.08.2019 12:13 Uhr)
Nicole Freeman
schrieb am 09.08.2019
um 12:54 Uhr
so eine Meisterschaft ist ja zum Glück nicht alle Tage.
Nicole Freeman
schrieb am 09.08.2019
um 14:25 Uhr
Um den Ballon fahren zu können muss man in verschiedenen Höhen fahren. Das bedeutet Luft ablassen und neu heizen, wenn man wieder nach oben muss. Gut das die Veranstaltung in Wieseck verboten wurde. Dumm das der Fahrwind die Ballonfahrer über das Vogelschutzgebiet Lahnaue, über Gebiete, die sogar unter europäischen Schutz gestellt wurden führte. Kann man einen Ballon wirklich so wenig steuern? Gibt es nicht Startflughäfen die in weniger sensibelen Gegenden liegen?
Nicole Freeman
schrieb am 11.08.2019
um 06:52 Uhr
naja, scheint nicht soviel aus zu machen. heute morgen sind sie wieder gestartet und fahren gerade über die lahnaue.
Nicole Freeman
schrieb am 11.08.2019
um 09:19 Uhr
ich habe nichts gegen einen heißluftballon. aber eine veranstaltung in dieser größe sollte nicht in der nähe solcher empfindlichen schutzgebieten starten. hat nicht reiskirchen auch einen flugplatz von dem es aus losgehen könnte? nur mal so als beispiel. das der wind die ballonfahrer über die lahnaue treiben wird hätte dem veranstalter klar sein können. schließlich ist der flugbetrieb nicht erst seit gestern in lützellinden.
Nicole Freeman
schrieb am 12.08.2019
um 08:00 Uhr
mit sicherheit möchte ich nicht alles verbieten. man sollte sich aber gedanken über die folgen einer veranstaltung machen. wo ist denn bei reiskirchen ein europäisches schutzgebiet?
Nicole Freeman
schrieb am 12.08.2019
um 09:19 Uhr
gefunden, das sind 12 ha bei hattenrod.
im vergleich
bergwerkswald 81,94 ha
lahnaue dutenhofen 211,4 ha
wieseckaue da habe ich keine ha angabe gefunden.
ich denke die größe der schutzgebiete sagt schon viel aus.
Nicole Freeman
schrieb am 12.08.2019
um 12:13 Uhr
es geht nicht darum etwas generell zu verbieten. auch für den menschen muss es platz geben. aber wir sollten vielleicht einmal unser handeln überdenken. ein naturschutzgebiet sollte eben ein naturschutzgebiet sein und keine partyzone. für party gibt es entsprechende parks und ausgeschriebene gebiete, das sollte reichen. luftfahrzeuge sollten sich eben auch an diese regeln halten. ein veranstalter braucht genemigungen. diese müssen erteilt werden und genau da liegt der hase im pfeffer. wer genemigungen gibt sollte über verschiedene alternativen nachdenken und schutzgebiete eben berücksichtigen. in wieseck hat man das wohl gemacht.
was bedeutet es über die lahnaue zu kommen. stress für die dort geschützten tiere!!!
es kommt zu verletzten tieren, brutverlust. zugverhalten wird gestört. z.b. die dohlen , die zur dämmerung ihre schlafbäume aufsuchen. Zahlreche Vögel sind bereits dabei sich reserven anzufressen für den zug in den Süden. Die werden aufgescheucht und verbrauchen unnötig diese energie und so weiter und so weiter.
mir bedeutet die lahnau sehr viel.
es gilt dieses ökosysthem zu schützen und für die nächsten generationen zu pflegen!
|