Gießen | Nicht nur die Immelmann-Stele – inzwischen ohne herabstürzende Stukas, aber immer noch mit dem Spruch:“Opfermut überwindet den Tod“ (Gießener Echo 11/2017, 6/2018, 10/2020) - suchte auf der Burg Staufenberg bei Gießen ihren erhöhten Standplatz. Auch auf etlichen Höhen und Gipfeln der deutschen Alpen findet man Denkmäler, Kreuze und Erinnerungstafeln im Zusammenhang mit den Kriegen des ...
Gießen | Vor 20 Jahren starb die Gießener Kommunistin und Antifaschistin Ria Deeg. Im deutschen Faschismus hatte sie mit Mut und Ausdauer Widerstand geleistet. Als sie dafür im Zuchthaus landete, belasteten sie die Haftbedingungen gesundheitlich schwer. In der neu gegründeten BRD kämpfte sie dann nach dem KPD-Verbot 1956 weiter. Sie und ihr Mann Walter hingen mit ganzem Herzen an der Entwicklung der ...
Gießen | Seit der Privatisierung des Uniklinikums Gießen/Marburg (UKGM) vor 15 Jahren muss sich die Belegschaft gegen profitorientierte Zumutungen des Betreibers, bis vor kurzem die Rhön Kliniken AG, wehren. Immer mehr Patienten mit immer kürzeren Liegezeiten, Personalabbau, Ausgliederung nicht klinischer Tätigkeiten an den billigsten Anbieter – all das macht die Arbeit immer schwerer und ...
Gießen | Nach Wochen der Einschränkungen werden immer mehr Regeln gelockert, der „Lockdown“ ist lange her. Neben den alltäglichen News zu Todes- und Infektionsraten konnte man regelmäßig sogenannte „Hygienedemos“ beobachten. Diese boten ein Auffangbecken für auf unterschiedlichste Weise persönlich Betroffener: Der Senior, der seine Frau nicht im Pflegeheim besuchen konnte, die Gastronomin, deren ...
Gießen | Im Lauf mehrerer Jahre radelte ich in etlichen Etappen den Ostsee-Küsten-Radweg von der Flensburger Förde bis nach Rostock ab. Dabei stößt man zwischen Neustadt in Holstein und der Insel Poel östlich von Wismar immer wieder auf Gräberfelder, Mahn- und Gedenkstätten im Zusammenhang mit der Cap-Arcona-Tragödie in der Lübecker Bucht.
Nur 44 Stunden bevor die deutschen Streitkräfte vor den Briten ...
Gießen | Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!
Der DGB-Aufruf zum ...
Gießen | Am 13.08.2020 jährte sich der Todestag von Ria Deeg zum 20. mal.
1923 trat sie in die Sozialistische Arbeiterjugend, 1925 in die SPD und die Gewerkschaft ein. 1932 verließ sie die SPD und wurde Mitglied der KPD. Im selben Jahr begann sie ihre Arbeit bei der KPD-Regionalzeitung, dem Gießener Echo.
Nach der Machtübertragung an die Faschisten verteilte sie Flugblätter, sammelte Geld und ...
Gießen | Am Samstag, den18.07.2020, rief das bundesweite Bündnis #NichtaufunseremRücken zu einem Aktionstag auf an dem sich Menschen aus Gießen und ca. 20 weiteren Städten beteiligten.
Es fanden verschiedene Aktionen wie Demonstrationen, Kunstausstellungen und Kundgebungen statt. Die Antifaschistische Revolutionäre Aktion Gießen (ARAG) rief lokal zum Protest auf.
Die Forderung dass ...
Gießen | 75 Jahre nach dem atomaren Massenmord: Hiroshima warnt!
Gießen | Wir laden aus gegebenen und schrecklichem Anlass ein zur
interessanten und abwechslungsreichen Kundgebung
am 6.08.2020
ab 16 Uhr
auf dem Hiroshimaplatz- noch Katharinenplatz
in Gießen
Wir freuen uns über Redebeiträge von IPPNW,
DGB Mittelhessen und unterstützende Parteien und Gruppen.
Wir lesen originale kurze Berichte von Zeitzeugen.
Die musikalische Untermalung ...