ROBIN WOOD- Aktiv für die Umwelt
Gießen | denn das Stadtparlament stimmte gegen den Antrag der Gießener Linken, auch wenn Ärzte, das Umweltbundesamt, Landesämter, Tierschützer, Umweltschützer und viele vernünftige Menschen die Gefahren erkennen und davor warnen.
Hier die Rede, die ich im Oktober in der Stadtverordentenversammlung hielt:
"...für unsere Fraktion bitte ich Sie, dem Antrag,
dass Feuerwerke in Gießen nur noch an ...
Gießen | Heute waren über 800 Schülerinnen und Schüler auf der Straße mit guten Reden, Beiträgen und Aktionen.
Laut, stimmungsvoll und voll echter Wut.
Wut kann man zur Kraft umwandeln und dann organisieren.
Karl Marx hätte sich der Demo heute angeschlossen!
Die DKP Gießen hat heute folgenden Flyer verteilt. (Siehe auch Foto Nr.5 und Nr. 7)
„Selbst eine ganze Gesellschaft, eine Nation, ja ...
Gießen | Der Auftakt für den Aktionstag zur Verkehrswende in Gießen wurde mit der Demonstration und Kundgebung der Bewegung "Fridays for Future" verbunden. Zwei Demonstrationszüge (aus der Herderschule und aus dem Phil I, incl. Ostschule) trafen um etwa 12.15 Uhr auf dem Berliner Platz ein.
Über 1000 Teilnehmer, hauptsächlich Schüler und auch viele Studenten, fordern deutliche Verbesserungen beim ...
Gießen | Selbst die inhaltliche Diskussion um die Bewegung Friday For Future zeigt ganz deutlich, dass die EU nicht reformierbar ist. Die Profit- und Machtinteressen der EU stehen den Interessen und der Zukunft der Schülerinnen und Schüler konträr gegenüber. Da täuschen auch keine Zusprüche von Merkel und Steinmeier, die Verständnis für das Mahnen der Schülerinnen und Schüler zeigen. Ja, liebe Regierung, ...
Gießen | Mit zehn Riesenwürfeln mit der Aufschrift #autofrei demonstrieren Aktivist*innen von ROBIN WOOD und der Aktion „Ende Geländewagen!“ heute auf der Elisenstraße in München für die ökologische Verkehrswende. Sie setzen so ein Zeichen gegen die unerträgliche Verkehrssituation in München und in vielen anderen Städten in Deutschland mit dicker Luft. Der Protest ist zudem ein Beitrag zum heutigen ...
Gießen | Rund 650 Klimaschützer*innen demonstrieren in Stade gegen das vom DOW-Konzern geplante Kohlekraftwerk
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND Stade, ROBIN WOOD, Interventionistische Linke Hamburg und Klimagruppe Bremen
Mit einer Demonstration unter dem Motto „Wir lassen uns nicht verkohlen! Keine neuen Kohlekraftwerke. Nicht in Stade – nirgendwo!“ setzen rund 650 Klimaschützer*innen heute in ...
Gießen | Für die Räumung der seit sechs Jahren existierenden Waldbesetzung gegen den Braunkohletagebau hat RWE heute Vormittag Bäume im Hambacher Forst fällen lassen. Das schlägt bundesweit Wellen und wird – weit über die Region hinaus – in den kommenden Wochen zu vielfältigen Protesten führen. ROBIN WOOD fordert, dass der Kohleausstieg jetzt beginnt. Dieses Ziel ist unvereinbar mit der von RWE geplanten ...
Gießen | Ansichtskarte: Gruß aus Gießen/ La(h)ndesgartenschau
Gießen | Seit dem vergangenen Wochenende halten rund ein Dutzend AktivistInnen aus freien Zusammenhängen und von ROBIN WOOD mehrere Bäume im Treburer Oberwald östlich des Frankfurter Flughafens besetzt. Sie wollen damit den Wald vor der drohenden Abholzung schützen und die Öffentlichkeit über die ökologischen Schäden durch den Flughafenausbau aufmerksam machen.
Auf einer Fläche von sechs Hektar will ...
Gießen | EINLADUNG zu einer
Podiumsdiskussion zum Antikriegstag
- mit den Direktkandidaten der Bundestagswahl 2017
Mit dem faschistischen Überfall auf Polen am 1.9.1939 begann der 2. Weltkrieg mit mindestens 56 Millionen Toten. Aus diesem Grund gibt es an diesem Datum seit 1966 den Antikriegstag, der neben den Ostermärschen (seit 1960) der wichtigste Tag der Friedensbewegung ist. Es werden ...
ROBIN WOOD- Aktiv für die Umwelt
Im Jahr 1982 schloss sich ein Dutzend UmweltschützerInnen zusammen, weil sie dem lautlosen Sterben der Wälder nicht länger tatenlos zusehen wollten. Sie nannten sich – inspiriert vom legendären Robin Hood – ROBIN WOOD und zogen aus, um als "Rächer der Entlaubten" gewaltfrei in Aktion zu treten. So manchen Schornstein haben die Umweltkletterer besetzt, um politisch ...mehr
Im Jahr 1982 schloss sich ein Dutzend UmweltschützerInnen zusammen, weil sie dem lautlosen Sterben der Wälder nicht länger tatenlos zusehen wollten. Sie nannten sich – inspiriert vom legendären Robin Hood – ROBIN WOOD und zogen aus, um als "Rächer der Entlaubten" gewaltfrei in Aktion zu treten. So manchen Schornstein haben die Umweltkletterer besetzt, um politisch für den Erhalt der Wälder zu streiten. Auch heute noch sind kreative und oft spektakuläre Aktionen das Markenzeichen von ROBIN WOOD.
Vom spontanen Aktionsverein hat sich ROBIN WOOD zur professionellen, bundesweit engagierten Umweltorganisation entwickelt. Kampagnen-Schwerpunkte sind die Themen Wald, Tropenwald, Energie und Verkehr. Die Zusammenarbeit der ehrenamtlichen AktivistInnen mit den hauptamtlichen Kräften hat sich in allen Bereichen bewährt. weniger
Mitglieder der Gruppe (7)
|