Gießen | Ganz schöner Verkehr am Ohridsee
Gießen | Brian Tayebwa ist Eigentümer und Chef der Firma „Vine Bees Ltd. Vine Natural Bee Honey“ in Entebbe/Kampala, Uganda. Brian ist Honigexperte. Er veranstaltet Seminare in ugandischen Dörfern, um den Leuten dort beizubringen, wie man auf effektive Weise Bienen hält und Honig produziert. Den Honig kauft er ihnen ab, bereitet ihn auf und verkauft ihn vor allem in Kampala und Umgebung an Hotels, ...
Gießen | Der Durchblick. Prespa-See, albanischer Teil
Gießen | Regengruß vom Ohridsee, Albanien
Gießen | Darf man an der Fachkompetenz von Bundesministern zweifeln? Unser Entwicklungsminister Gerd Müller meinte kürzlich gegenüber WELT-Online, es wäre an der Zeit, dass die Europäische Union endlich ihre Märkte für Produkte aus Afrika öffnet. Insbesondere denkt er an Agrarprodukte, um Jobs für Millionen arbeitslose junge Leute zu schaffen. Andere Zeitungen sprangen auf diesen Zug auf – so z.B. der ...
Gießen | Von November bis Anfang Januar standen ab Einbruch der Dunkelheit nicht die Tiere des Kölner Zoos im Vordergrund, die sich nach getaner Arbeit bei Tageslicht zur Ruhe betteten.
In Kooperation mit Chinesischen Künstlern konnten ab der blauen Stunde illuminierte Tierwelten betrachtet werden, allesamt bestehend aus einem Stahlgerippe, überzogen mit außerordentlich farbenfrohen Stoffen und ...
Gießen | Vermutlich steht für die meisten Deutschen an der Spitze ihrer Wertepyramide immer noch die Arbeit. Das aus guten Gründen, denn nur der Ertrag von Arbeit garantiert uns ein funktionierendes Sozialsystems und Wohlfahrt für alle. Mit Geld, dem Äquivalent für selbst geleistete Arbeit, kann man Leistungen einkaufen, die andere erbringen. Um das Ganze auch noch solidarisch werden zu lassen, fließen ...
Gießen | In der Filmkomödie von 1993 „Wir können auch anders“, reisen zwei legasthenische Brüder auf abenteuerliche Weise durch Mecklenburg. Sie suchen das Dorf Wendelohe, in dem sie das Haus ihrer Großmutter geerbt haben. Die Einwohner von Wendelohe sind misstrauische, Büchsenbier trinkende, ehemalige LPG-Bauern und SED-Genossen. Letztere erkennt man leicht am sächsischen Dialekt. Weil sie allem Fremden ...