Lich | .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
* 2020 … zum Ende *
Liebe Freunde hört was ich sage,
lasst trotz der Coronalage
den Advent Euch nicht vermiesen,
tut die Weihnachtszeit genießen.
Plätzchen, Glühwein und auch Stollen
das ist`s was wir alle wollen,
besser alleine, niemals einsam,
schaffen wir das doch gemeinsam.
Drum frohes Fest und schönes Neujahr,
Es wird bald besser ...
Lich | Lich (tj). Einen Sonderstempel "In Memoriam Hilmar Neumann" hatten die Briefmarkenfreude Lich anlässlich ihrer Gründung vor 60 Jahren und zum ersten Todestag ihres ehemaligen Vorsitzenden Hilmar Neumann aufgelegt. Den Verkauf der Exponate übernahm Jürgen Gunkel am Freitagmoren in der Postfiliale des Licher Rewe-Marktes Uwe Schmidt. Der Vorsitzende, in historischer Postuniform, freute sich, dass ...
Lich | In Memoriam Hilmar Neumann
Der Verein der Briefmarkenfreunde Lich trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Hilmar Neumann (geb. am 25. Juli 1939) der am 8. Oktober 2019 zu Hause verstarb. Noch 5 Tage vorher hatte er gesagt, dass er unbedingt zum Tauschabend in der nächsten Woche kommen möchte.
Hilmar Neumann war schon als Junge Briefmarkensammler und trat 1964 dem Verein der Licher ...
Lich | Briefmarkenfreunde Lich zogen Bilanz
Lich (moj). Schwerpunkt der 60. Jahreshauptversammlung bei den Licher Briefmarkenfreunden waren Ehrungen und die Neuwahl des Vorstands. Aus dem Jahresbericht von Jürgen Gunkel ging hervor, dass neun Tauschabende und ein Großtauschtag stattfanden. Beim "Historischen Markt" wurde im neuen Pavillon die "Alte Post" präsentiert, außerdem ein Grillfest im ...
Lich | Die SMS des 19. Jahrhunderts
Vor 150 Jahren begann die Geschichte der Postkarte
Philokartie – so nennt man das Sammeln und Erforschen von Post- und Ansichtskarten. idea-Redakteur Christian Starke hat seit den 1980er Jahren Hunderte Exemplare mit christlichen Motiven zusammengetragen. Sein Schwerpunkt: Martin Luther und die Reformation. Aber auch historische Karten mit Bibel- und Liedversen, ...
Lich | Es begann mit dem „pausbäckigen Christuskind“
Seit 50 Jahren: Gutes tun mit Weihnachtsmarken
Seit 50 Jahren kann man in Deutschland Postkarten und Briefe mit Weihnachtsmarken frankieren. Am 13. November 1969 erschienen die ersten beiden Ausgaben, je eine für die Bundesrepublik und Berlin (West), das bis 1990 eigene Postwertzeichen hatte. Die Besonderheit der Weihnachtsmarken: Zusätzlich zum ...
Lich | Lich (tj). Schwerpunkt der 59. Jahreshauptversammlung bei den Licher Briefmarkenfreunden waren Neuwahlen zum Vorstand. Aus dem Jahresbericht von Jürgen Gunkel ging hervor, dass 10 Tauschabende und ein Großtauschtag stattfanden. Beim "Historischen Markt" wurde im neuen Pavillon die "Alte Post" präsentiert, außerdem ein Grillfest im Pflanzgarten und ein Ausflug nach Mainz mit Besuch des ...
Lich | Lich (Starke). Die Briefmarkenfreunde 1960 Lich hatten geladen und rund 80 Sammler aus ganz Mittelhessen und darüber hinaus kamen zum diesjährigen Großtauschtag in das Bürgerhaus. Sie hatten Gelegenheit, in zahlreichen Alben und Kisten mit alten Karten und Briefen zu stöbern. Das Angebot reichte von A wie Ansichtskarten bis Z wie Zeppelinbriefe. Auch eine Reihe von Händlern präsentierten ihre ...
Lich | Lich – Die Briefmarkenfreunde 1960 Lich veranstalteten auch in diesem Jahr einen ganztägigen Ausflug. Er führte in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz. 33 Mitglieder, Ehepartner und Freunde des Vereins nahmen an der Fahrt teil, die der Vorsitzende, Jürgen Gunkel, organisiert hatte. Im Mittelpunkt stand ein Besuch des Gutenberg-Museums. Johannes Gutenberg (um 1400 bis 1468) gilt als ...
Lich | Für Philatelisten ist der jährliche „Tag der Briefmarke“ ein besonderer Tag. Denn am 13. September erscheint eine eigene Ausgabe, die darauf hinweist und Werbung für ein interessantes Hobby macht. 2018 geht es um den 150. Jahrestag der Gründung des Norddeutschen Postbezirks. Die Entwerferin Ursula Lautenschläger hat dazu vier Briefmarken des Gebietes genutzt, um daraus eine attraktive ...
Sammler
Sammeln - ein beliebtes Hobby, Sammeln macht Freude, und wenn es ersthaft betrieben wird, kann es eine Sucht werden. Es gibt die unterschiedlichsten Dinge die gesammelt werden - außer Briefmarken oder Münzen - , Eulen, Schweine, Katzen, alte Postkarten, Sammeltassen, Engelfiguren und vieles mehr. Diese Liste könnte man fast unendlich fortsetzen. Die meisten Sammler ...mehr
Sammeln - ein beliebtes Hobby, Sammeln macht Freude, und wenn es ersthaft betrieben wird, kann es eine Sucht werden. Es gibt die unterschiedlichsten Dinge die gesammelt werden - außer Briefmarken oder Münzen - , Eulen, Schweine, Katzen, alte Postkarten, Sammeltassen, Engelfiguren und vieles mehr. Diese Liste könnte man fast unendlich fortsetzen. Die meisten Sammler wollen die Freude an ihren Schätzen teilen. So entstehen Sammler-Verein, z.B. Katzensachen-Sammler-Vereine, Kakteensammler-Vereine etc.
Unter den vielen Bürgerreportern der GZ gibt es bestimmt auch einige Sammler, die uns gern über ihre Sammlung berichten. Bin schon mal gespannt ............ weniger
Mitglieder der Gruppe (7)
|