Grünberg | Queckborn feiert am Sonntag, 7. September, von 10 bis 18 Uhr mit einem stehenden Festzug den Höhepunkt des Jubiläums zum 900-jährigen Bestehen des Ortes.
Im historischen Dorfkern wurde vom Organisationsteam für den stehenden Festzug eine Fülle von Attraktionen zusammengestellt. Eröffnet wird der stehende Festzug mit mehreren Salven von Böllerschüssen. Neben einer Aktionsbühne vor der evangelischen Kirche finden sich im gesamten Festbereich verschiedenste Sehenswürdigkeiten und Aktionen vom Drehorgelspieler über Ritterspiele und Motorsägenschnitzer bis hin zum Schulunterricht anno dazumal. Auch das Handwerk nimmt einen großen Platz ein. Gezeigt werden viele Tätigkeiten, die zur Selbstversorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Werkzeug, Möbeln oder Kleidung dienten und die auch heute noch ihren festen Platz im Dorf haben. Ganz eng damit verbunden sind auch Tiere und Pflanzen und damit die Landwirtschaft. Die Gäste können ein Kuhgespann oder historische Landmaschinen aller Art bestaunen. Des Weiteren werden Fegmühle und Dreschflegel in Aktion gezeigt und man kann Speisen und Getränke in einer historischen Gastwirtschaft genießen. Als zusätzliches Highlight bieten die Stadtwerke Gießen einen „Tag der offenen Tür“ mit Führungen im Wasserwerk und „Ichmaels Kinderwelt“ im Außenbereich an. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Mehr über...
Der Autor hat diesem Beitrag leider keine Tags (Stichwörter) zugeordnet!
Das Programm:
Aktionsbühne der evangelischen Kirche: 10.30 Uhr: Andacht in der Kirche, 11 Uhr: Musikverein Stangenrod, 11.30 Uhr: Begrüßung und offizielle Eröffnung, 13.15 Uhr: Gesangverein Jugendtreu, 13.45 Uhr: Tanzgruppe „Peanuts“, Tanzgruppe „Sterntaler“, 14 Uhr: Ankunft Hochzeitszug in der Kirche
mit anschließender Zeremonie, 14.30 Uhr: Gesangverein Eintracht Hausen, 15 Uhr: Bläser des Jagdvereins „Hubertus“ Gießen und Umgebung, 15.30 Uhr: Vortrag Pfarrer Miethe in der Kirche zum „Abendmahlkelch“
Gardetanzgruppe, 16 Uhr: Tanzgruppe „Bruchpetze“, Männertanzgruppe „Speckies“, 16.30 Uhr: Mundartduo „Spätzünder“, 17 Uhr: Hochzeitszug Kirch-Göns, 17.30 Uhr: Singtreff Mittendrin.
Aktionen im Dorf:
Böllerschüsse Kirschenberg (10 Uhr), Bläser des Jagdvereins
„Hubertus“ Gießen und Umgebung (Stand 1, 10.10 Uhr), Teckelzuchtschau (1, 10.15 Uhr bis 13 Uhr), Zimmermannsklatsch (2, 14 Uhr), Kletterbaum (4), Ritterspiele (16), 7-Sitzer-Fahrrad (17, alles ganztägig), Tag der offenen Tür im Wasserwerk (10 bis 17 Uhr), Motorsägenschnitzer (23),
Wollverarbeitung (25, alles ganztags), Historischer Schulunterricht (30, 11 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr), Kuhgespann (31), Drehorgelspieler (35), Kinderschminken (41), Kindergarten Queckborn (42, alles ganztags), Spinnstubensänger Lehnheim (49, ab 13.30 Uhr), Keltern für Kinder (56, ganztags), Feuerspiele und Zauberei (61, 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr), Hochzeitszug (72, 14 Uhr), Volkstanzgruppe Blasbach (78, ab 11.30 Uhr stündlich), Kindervolkstanzgruppe Annerod (79, ab 12 Uhr jede Stunde), Mundartduo „Spätzünder“ (79, 15 Uhr), Haare lassen für den
Fußballernachwuchs (80), Ziegenkutschfahrten (83), Buttern für Kinder (91, alles ganztags), Unterhaltungsmusik mit
den „Rubin Stars“ (100, 14 bis 18 Uhr), Fotoausstellung,
altes Queckbörner Dienstsiegel (101, ganztags).
Es lädt ein die Vereinsgemeinschaft „900- Jahre Queckborn“