|
6 Kommentare letzter Kommentar von Hermann Menger (02.02.2015 17:38 Uhr)
Irmgard Dechert
schrieb am 20.01.2015
um 22:32 Uhr
Das ist nicht zynisch gemeint. Es war einfach die Tageslosung vom 03.01.2015. Tut mir leid, wenn es bei Ihnen so angekommen ist.
|
|
Irmgard Dechert
schrieb am 29.06.2014
um 23:20 Uhr
Das freut mich, wenn es so ankommt.
|
Irmgard Dechert
schrieb am 06.01.2014
um 20:23 Uhr
Es gibt aber eine leckere "Ribbecker Birnentorte" in der Nähe.
|
Irmgard Dechert
schrieb am 27.07.2013
um 14:16 Uhr
Jeder sieht "Spaziergang" oder "Wanderung" aus seiner Sicht. Von Rupperstsburg nach Laubach sollte man höchstens eine Stunde benötigen. Das kann ein langer Spaziergang oder eine kleine Wanderung sein.
|
|
3 Kommentare letzter Kommentar von Bernd Zeun (08.04.2013 17:00 Uhr)
Irmgard Dechert
schrieb am 01.04.2013
um 23:43 Uhr
Erdhausen wurde 1324 erstmals als Erdhusen erwähnt. Es liegt im so genannten Marburger Hinterland. Ein Verwaltungsbezirk war das Amt Blankenstein. Hier wurde die Blankensteiner Tracht getragen, deren Merkmal die Schniepekappe war. Die Blankensteiner Tracht kommt mehrfach in Otto Ubbelohdes Märchenzeichnungen vor. Er illustrierte die Märchen der Brüder Grimm und nutzte hierzu Motive aus Marburg und Umgebung. In dem Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ hat die Großmutter des Teufels eine Schniepekappe auf und im Märchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“ das alte Mütterchen. Im Märchen „Jorinde und Joringel“ trägt die Erzzauberin eine Schniepekappe. Als Joringel seine Jorinde von der Erzzauberin befreit hatte, schauten sie auf ihr Heimatdorf. Vielleicht Erdhausen mit der Kirche, denn Jorinde trägt die Tracht des Amtes Blankenstein.
|
|
offline
Interessensgebiet: Grünberg
Nachricht senden
1236 Punkte / Rang: 7
registriert seit 10.06.2010
Aktuellste Beiträge des Autors:
Der Einladung von Dekan Norbert Heide, „Tage der Stille“ auf der...
Nach 3 ½ Jahren wurde das Pilgern auf dem Lutherweg 1521 von Worms...
|