Gießen | Heute, 16.8.2018, endet die Befragung zur Zeitumstellung in der EU. Bürger der EU können nur noch heute online ihre Präferenz angeben, ob die bisherige Regelung mit Sommer- und Winterzeit beibehalten werden soll oder nur Sommerzeit bzw. Winterzeit ganzjährig gelten soll. Es ist keine Volksabstimmung, sondern nur eine Befragung zur Meinungsbildung und Entscheidungshilfe der europäischen ...
Hungen | Freiraum Kunst im Museum Giersch ist bis 8. Juli 2018 zu sehen. Die Studiogalerie der Goethe Uni von 1964-1968 zeigte Veranstaltungen der nationalen und internationalen Avantgarde. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte der Studiogalerie nach. Nicht verpassen sollte man „Jaja, Hörtext II“ eine Art Mini Hörspiel. Ferdinand Kriwets erster Hörtext war 1963 vom SFB zur Aufführung gebracht ...
Hungen | Es ist 1:25 Uhr in der Nacht, Dienstag nachdem vor fast 2 Tagen die Zeit auf Sommerzeit umgestellt worden sind. Ich konnte nicht mehr weiterschlafen, nach einem kurzen Schlaf den ich um 22 Uhr begonnen habe. Wissentogo stellte mir eine Frage, wie ich zur seiner Meinung überflüssigen Zeitumstellung stehe. Ich antwortete kurz: die Menschen sind doch keine Milchkühe.
Zur Erklärung: Milchkühe ...
Gießen | … jede Zeitumstellung beeinflusst den Bio-Rhythmus des Menschen und das nicht immer positiv. Aber trotzdem akzeptierten wir die ZEITUMSTELLUNG, weil wir als Bürger bereit waren den so genannten Experten zu glauben, dass durch diese ZEITUMSTELLUNG Energie eingespart würde. Und nun?
Die Energie wird immer teurer und es gibt Millionen von Menschen, die nicht mehr in der Lage sind ihre Rechnungen ...
Gießen | Wer sich nach der Umstellung auf die Sommerzeit (diesen Samstag / Sonntag, 2.00 Uhr) in den Straßenverkehr begibt, ist einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. In den vergangenen fünf Jahren jedenfalls stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Toten und Verletzten jeweils im ersten Monat nach der Zeitumstellung. Der Anstieg betrug bis zu 29 Prozent (2009); im vergangenen Jahr (2010) passierten im ...
Gießen | In der Nacht von Samstag auf Sonntag war es mal wieder soweit: Um 2 Uhr nachts wurden die Uhren um eine Stunde vorgestellt auf 3 Uhr, so dass diese Nacht um eine Stunde verkürzt ist. Aber wir bekommen diese Stunde ja wieder „zurück“: Am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren um 3 Uhr um eine Stunde zurückgestellt, so dass diese Nacht dann eine Stunde länger dauert.
Die Ölkrise in den 70er ...