Allendorf (Lumda) | In unserem Gebiet werden alltags keine Trachten mehr getragen. Nur zu besonderen Anlässen ist die Tracht noch zu sehen. Beispielsweise kleiden sich die Allendorfer Marktfrauen an den Nikelsmarkttagen mit diesen historischen Gewändern.
Aus diesem Grunde wurde bei der Gründung des Allendorfer Heimatmuseums ein Trachtenzimmer eingerichtet. Zu sehen ist die Darmstädter Tracht, die überwiegend in ...
Allendorf (Lumda) | Allendorfer Heimatmuseum
Das Heimatmuseum ist geöffnet am
Sonntag, 8. April 2018, ab 14.00 Uhr.
Im Museumskeller bieten wir Kaffee und Kuchen.
Ihr Museumsteam
Reiskirchen | Ab 11 Uhr begann heute Morgen das Trachten und Volkstanzwochenende auf der Landesgartenschau Gießen. Eine der Gruppen die hier auftraten war die Volkstanz - und Trachtengruppe Gladenbach. Auch am Samstag waren schon Trachtengruppen aus dem Umland in Gießen aufgetreten und hatten die Landesgartenschaubesucher mit ihren Tänzen erfreut.
Heuchelheim | Jedes Jahr sobald die Ernte eingeholt und das Obst reif in den Baeumen haengt gibt es in ganz Deutschland Jahrmaerkte. Urspruenglich waren auf diesen Maerkten landwirtschaftliche Erzeugnisse und Handwerkszeug sowie Werkzeuge zum kauf angeboten.Schausteller waren mit Tieren ,als Feuerschlucker und mit Kuriositaetenschauen unterwegs. Ein Beiwerk als Belustigung der Marktbesucher. Im Laufe der ...
Gießen | Ich sehe sie vor mir, meine Oma die ich fast nur in Kittelschürzen kannte.
Es gab eine Zeit da gehörte die Kittelschürze in jeden Haushalt. Bunt mit großen Taschen war sie zweckmäßig für die Haus- und Gartenarbeit. Für den Sonntag hing ein weißes Exemplar im Schrank. Mit diesem Kleidungsstück war Frau immer angezogen und sie schonte ihre Kleidung.
Der Kittel ist eigentlich eine ...
Gießen | Nachbarin in Tracht bei der Amöneburger 1250-Jahrfeier 1972