Gießen | Um Elf Uhr morgens erklingen perkussive Schläge im Foyer des Stadttheater Gießen. Der Schlagzeuger Patrick Schimanski lockt aus Cafétischen, Stühlen und dem Parkettboden fremd anmutende Klänge, die die BesucherInnen der Matinée von Ödipus auf Kolonos / Antigone, das in einer Woche Premiere im Großen Haus haben wird, in eine geheimnisvoll unbestimmbare Atmosphäre entführen. Aus dem Off erklingt ...
Gießen | Das englischsprachige Keller Theatre Gießen eröffnet die neue Spielzeit mit zwei unterhaltsamen Einaktern und freut sich ganz besonders über die Anwesenheit der Autorin Sharon E. Cooper bei den Vorstellungen am 20. und 21. September 2013.
Im Laufe der letzten Jahre hat das Keller Theatre wiederholt mit zwei Autoren aus NYC zusammen gearbeitet, bzw. deren Stücke auf die Bühne gebracht. Greg ...
Gießen | Die Magnolie am Stadttheater wollte ich schon lange fotografieren. Da ich nun schon mal mit der Kamera unterwegs war, fuhr ich auch noch dorthin.
Die Magnolie bietet gerade im Frühling ein gutes Motiv und auch die Figuren oben am Gebäude haben was für sich.
Dazu nun der neue Blick über die Kreuzung hinweg zu Platz und Gebäuden am Rathaus ist neu, aber ich würde ihn als gelungen bezeichnen. ...
Langgöns | Das neue Jahr beginnt im Stadttheater Gießen mit einem ganz besonderen Stück. Zum 100. Geburtstag des Schweizer Dramatikers Max Frisch präsentiert man dem Gießener Publikum das wenig bekannte Lieblingswerk des Autors: „Graf Öderland“. Frisch beklagte das Stück als seinen einzigen kommerziellen Misserfolg. Wie auch bei seinen bekannten, oft aufgeführten Werken „Biedermann und die Brandstifter“ und ...
Gießen | Die Theatergruppe Musenkeller führt in diesem Jahr das Stück „Konfusionen“ von Alan Ayckbourn auf.
Zum Theaterstück
Unter Konfusionen versteht man im Allgemeinen einen Zustand von Verwirrung, Zerstreutheit oder Unklarheit. Wenn ganz normale Typen auf Situationen treffen, die eigentlich alltäglich sind. Oder eben doch nicht. Dann kann es dazu führen, dass wir uns in die Personen auf der ...