Stichwort: Sozialarbeit (11)
Gießen | Baden-Württembergs Ministerpräsident Wilfried Kretschmann ist begeistert. Ein „eindrückliches Zeugnis von gelebter Nächstenliebe, Zivilcourage und Offenheit für andere Kulturen“ sei das jüngste Buch des Journalisten Christoph Zehendner, erklärte der grüne Ministerpräsident. Zehendner, lange Jahre Parlamentskorrespondent für die ARD in Stuttgart, habe unter dem Titel „Namaste – Du bist gesehen!“ ...
Gießen | „Manche Kinder und Jugendliche brauchen mehr Unterstützung, um ihren Weg zu gehen“, sagt Landrätin Anita Schneider. Eine solche Unterstützung bietet das Projekt Sozialarbeit an Schulen (SaS). Als Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe unterstützt es Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung. Aktuell gibt es SaS an 17 Grundschulen, zehn Gesamtschulen und fünf Förderschulen im Landkreis ...
Gießen | Ersten Schätzungen zur Folge versammelten sich 8500 Erzieher, Pädagogen, Sozialdienstarbeiter, Mütter und Väter sowie Unterstützer des Arbeitskampfes der Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsdienste am heutigen Dienstag, 19. Mai, auf dem Gießener Brandplatz zur Großkundgebung und anschließendem Demo-Zug durch die Gießener Innenstadt.
In seiner Ansprache stimmte Frank Bsirske, Vorsitzender ...
Gießen | Florian Wietschorke war der erste Jahrespraktikant im Rahmen des Modellprojekts Sozialarbeit an Schulen (SaS) im Landkreis Gießen. Seit diesem Schuljahr arbeitet der junge Mann als „richtiger“ Sozialarbeiter in der Grundschule am Diebsturm in Grünberg und – als neues Angebot seit diesem Schuljahr – in der Grundschule Sonnenberg Stangenrod. Alle Seiten sind glücklich mit dieser Besetzung, wie ...
Gießen | Seit Schuljahresbeginn ist Jürgen Otto der Sozialarbeiter an der Kirschbergschule und in der Grundschule Ettingshausen. Er ist mittlerweile in seinem neuen Job angekommen, die Kinder sind ihm und seiner Art zugetan, sie vertrauen ihm und auch die Lehrerschaft will ihn nicht mehr missen. Das Resümee der ersten Wochen fällt durchweg positiv aus und Jürgen Otto sagt selbst: „Es wird langsam.“ Über ...
Lich | Im Interview berichtet der Hobby Historiker und Pfarrer im Ruhestand Rüdiger Haug aus Altenstadt über den Gründer der Ev. Stiftung Arnsburg Johann Peter Schäfer, über sein Wirken, sein Vorbild Pestalozzi, seine Vita und die Zeitepoche Mitte des 19. Jahrhunderts.
Alexander Mühlberger: Durch Zufall haben wir zueinander gefunden, weil Sie auf unserer Webseite einen Ergänzungsvorschlag zu unserem ...
Gießen | Seit Donnerstagabend 21 Uhr hat die traditionsreiche Spielvereinigung Blau-Weiß Gießen wieder einen eigenen funktionstüchtigen Vorstand. Nach einjähriger Mandantschaft übergab Notvorstand Turgay Schmidt die Amtsgeschäfte nach der Wahl durch die Mitgliederversammlung an Dr. Alexander Jendorff. Er wird fortan als Erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins zusammen mit Helmut Appel (Zweiter ...
Gießen | „Das XENOS-Programm, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der EU gefördert wird, ist eine Bereicherung für das pädagogische Angebot unserer Schulen“, sagt Jugend- und Sozialdezernent Dirk Oßwald im Rahmen einer Arbeitstagung, bei der sich Sozialpädagogen der beteiligten XENOS-Schulen ausgetauscht haben. „Wir sind dankbar, dass der Landkreis Gießen gemeinsam mit dem ...
Gießen | Vergleicht man die Schulen im Ostkreis mit anderen im Landkreis Gießen, fällt der erhöhte Förderbedarf vieler Schüler auf. Anja Peppler, seit Sommer 2010 Schulleiterin der Grundschule am Diebsturm in Grünberg, mit 390 Schülern die größte Grundschule im Kreis, weiß, wovon sie spricht, wenn sie über mangelnde soziale Kompetenzen und unsichere Familienverhältnisse der Mädchen und Jungen an ihrer ...
Gießen | /Garbenteich. Claudia Koblenz ist „die Neue“, die allerdings nach vier Wochen schon mittendrin steckt. Seit Beginn des Monats arbeitet die Diplom-Pädagogin als Schulsozialarbeiterin in der Lückebach-Schule in Pohlheim-Garbenteich sowie in der Regenbogenschule Holzheim. „Die Aufgaben sind vielfältig, an beiden Schulen vollkommen unterschiedlich und Arbeit gibt es genug“, urteilt sie voller ...
Gießen | Kreis weitet Angebot derzeit aus – Oßwald begrüßt mit Andrea Günther erste Sozialarbeiterin – Ziel: Schon im Grundschulalter Defiziten entgegen wirken.
Die Sozialarbeit an den Gesamt- und Förderschulen im Landkreis ist inzwischen fest etabliert. Nach einer Modellphase seit 2009 ging der Betrieb mit 17 Sozialarbeitern im Sommer in den Dauerbetrieb. „Sozialarbeit ist aber nicht erst ab ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
6 Bürgerreporter schreiben zum Stichwort "Sozialarbeit":
|