Grünberg | Beleuchtete vorbeifahrende Regionalbahn im Dunkeln-Mücke-Nieder-Ohmen, 20.03.2013
Allendorf (Lumda) | Die Lumdatalbahn AG (LB AG) freut sich über die große Resonanz des Themas Lumdatalbahn, aber auch zur Horlofftalbahn im Kommunal-Wahlkampf. Die Kandidatinnen und Kandidaten der meisten Parteien haben die Chancen erkannt, die ein Schienenanschluss den Städten und Gemeinden bieten würde. Nur durch eine hervorragende Infrastruktur mit schnellen und gleichzeitig umweltver-träglichen Verkehrswegen ...
Allendorf (Lumda) | Inspiriert durch einen Beitrag hier in der GZ von Peter Herold, der kürzlich bestimmte Immobilien in der Stadt Gießen vor die Linse nahm, und auch zwei Beiträge von Antje Amstein zum Thema Stuttgart 21, keimte der Gedanke, einmal nicht eben jenes aktuell politisch populäre Prestige-Projekt zu vertiefen.
Nein, es soll um 180° das Gegenteil porträtiert bzw gelistet werden.
Was ist das Gegenteil ...
Lollar | Nach Lollar mit dem „Schmaadlecker-Shuttle“ - stressfrei zum Marktgeschehen und wieder zurück.
Die Lumdatalbahn – Aktiengesellschaft (LB AG) bietet zum Schmaadleckermarkt am 5. September in Lollar wieder ihren beliebten „Schmaadlecker-Shuttle“ an. Zum Einsatz kommt ein Triebwagen der nordhessischen „Kurhessenbahn“ im Stundentakt. Die LB AG möchte mit dem attraktiven Angebot den Lollarer ...
Allendorf (Lumda) | Nach Lollar mit dem „Schmaadlecker-Shuttle“
Stressfrei zum Marktgeschehen und wieder zurück
Die Lumdatalbahn – Aktiengesellschaft (LB AG) bietet zum Schmaadleckermarkt am 05.09.2010 in Lollar wieder ihren beliebten „Schmaadlecker-Shuttle“ an. Zum Einsatz kommt ein Triebwagen der nordhessischen „Kurhessenbahn“ im Stundentakt. Die LB AG möchte mit dem attraktiven Angebot den Lollarer ...
Allendorf (Lumda) | Schienenwege erhalten – Kommunen in der Wetterau gehen mit gutem Beispiel voran
Im Landkreis Gießen sind zwei Bahnstrecken ohne planmäßigen Verkehr: Die Lumdatalbahn Lollar – Rabenau-Londorf und die Horlofftalbahn Hungen - Wölfersheim. Für die in der Wetterau gelegene Horlofftalbahn zeichnet sich jetzt nach langen Verhandlungen ein dauerhafter Streckenerhalt ab. Damit wird die Wiederaufnahme ...
Allendorf (Lumda) | Immer wieder entsorgen Gartenbesitzer ihre Grünabfälle in den Gräben entlang der Lumdatalbahn. Über diese illegalen Ablagerungen ärgern sich die Ehrenamtlichen, die seit mehr als 15 Jahren den Gleiskörper intakt halten. Die Gräben sind wichtig, denn aufgestaute Nässe schadet der Stabilität des Bahndammes.
Weggeworfen wird neben Grillholzkohle und Grünschnitt unter anderem auch ...