Gießen | Seit 14 Jahren unterstützt die Qualifizierungsoffensive Landkreis Gießen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der beruflichen Weiterbildung. Diese Unterstützung umfasst viele unterschiedliche Maßnahmen, insbesondere aber die kostenlose Information und Beratung der Unternehmen vor Ort, die Ausgabe von Qualifizierungsschecks sowie die Durchführung von Impulsveranstaltungen zu ...
Gießen | Die im Technologie- und Innovationszentrum Gießen ansässige Confidos Akademie Hessen führt seit kurzem das Gütesiegel „geprüfte Weiterbildungseinrichtung“. Dieses wurde vom Verein Weiterbildung Hessen e.V. nach einer persönlichen Begutachtung vergeben. Initiiert wurde der gemeinnützige Verein im Jahr 2003 von hessischen Weiterbildungseinrichtungen, der IHK Frankfurt am Main und dem Hessischen ...
Gießen | Unter dem Motto „Wir bringen Ihre Weiterbildung in Fahrt“ macht das Infomobil der Hessischen Quali-fizierungsoffensive am 18. Januar 2011 nach der Messe Chance auf seiner Hessentour halt im Gie-ßener Europaviertel. Zwischen 11.00 und 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich am Infobus und in einem beheizten Zelt auf dem Parkplatz der TIG GmbH (Winchesterstraße 2) über berufsbezogene ...
Gießen | Qualifizierungsoffensiven aus drei Landkreisen werben auf der „Chance 2011“ für ständige berufliche Weiterbildung. Die zuständigen Qualifizierungsbeauftragten der Qualifizierungsoffensive Landkreis Gießen, Holger Fischer sowie Stefan Deibel aus dem Lahn-Dill-Kreis und Matthias Steckenreuter aus dem Vogelsbergkreis stehen gemeinsam mit Weiterbildung Hessen e.V. am Infomobil der Hessischen ...
Gießen | Um den Zugang zur beruflichen Weiterbildung zu erleichtern, können zum Beispiel Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen auf verschiedene Landes- und Bundesförderprogramme zurückgreifen. Diese Programme sind auf spezielle Zielgruppen und Bedarfe zugeschnitten und verfolgen das Ziel, die Qualifizierungssituation in Unternehmen nachhaltig zu verbessern.
Holger Fischer, ...
Gießen | Qualifizierungsschecks gibt es in Hessen seit 2008. Die Schecks decken 50 Prozent der Weiterbildungskosten bis zu einer maximalen Höhe von 500 Euro pro Person und Jahr. Finanziert werden sie aus dem Europäischen Sozialfonds. Bislang war das Programm reserviert für Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen mit bis 250 Mitarbeitern, die für ihre derzeitige Tätigkeit keinen anerkannten ...
Gießen | Auf Initiative des Netzwerkes Einzelhändlerinnen in Stadt und Landkreis Gießen und der Qualifizierungsoffenisve Landkreis Gießen bietet das gemeinnützige Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen ein spezielles Verkaufstraining für kleine und mittelständische Einzelhandelsgeschäfte an. Das zweitägige Seminar „Alltägliche Verkaufssituationen im Umgang mit schwierigen Kunden“ richtet sich primär ...