Stichwort: Ornithologie (12)
Langgöns | Vogelfütterung in Niederkleen, in vollem Gang..
Buseck | Da ich nicht selbst teilgenommen habe, diesmal nur die von Prof. Dr. Martin Kraft übermittelte Statistik:
Ergebnis des Zugvogel-Beobachtungstages am Altenberg bei Odenhausen (Kreis Gießen) am Samstag, 17.10.2020, von 9 Uhr bis 16 Uhr MESZ bei starker Bewölkung, gegen Mittag einigen Auflockerungen, schwachem bis mäßigem NWN-Wind und 9 - 12 Grad C (insgesamt ein schwaches ...
Buseck | Zum traditionellen Zugvogel-Beobachtungstag auf dem Altenberg konnten bei Sonnenschein, ausgezeichneter Fernsicht und angenehmen Temperaturen über 100 Gäste auf dem Altenberg bei Odenhausen begrüßt werden. Veranstalter waren die Lollarer NABU-Ortsgruppen in Zusammenarbeit mit dem Marburger Institut für Ornithologie und Ökologie.
Bei recht starkem Wind aus südlichen Richtungen waren diesmal ...
Gießen | Kreis Gießen. Ungezählte ehrenamtliche Stunden stecken in dem Werk – nicht nur solche am Schreibtisch, sondern auch Feldarbeit. Ob entspanntes Beobachten beim Spaziergang oder systematisches Kartieren: Alle Vogelbeobachtungsdaten, die dem NABU-Kreisverband direkt oder über die Internetportale „naturgucker.de“ und „ornitho.de“ gemeldet werden, sind die Grundlage für den Vogelkundlichen ...
Gießen | Die Mitglieder der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON), Arbeitskreis Gießen, treffen sich am Donnerstag, 23. Mai, zum Stammtisch. Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel „Pfaffenhof“ in Lich-Eberstadt.
Auf dem Programm steht u. a. aktuelles aus der Vogel- und Naturschutzszene.
Gäste sind willkommen.
Gießen | Vogelwelt der Wieseckaue
Eine vogelkundliche Führung der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) mit Diplom Biologe Dietmar Jürgens durch die Wieseckaue beginnt am Sonntag,
21. April, um 8.00 Uhr am Parkplatz am Messeplatz/Schwimmbad in der Ringallee.
Gemeinsam wird man dem Vogelgesang einheimischer Arten lauschen. Der Exkursionsleiter wird auch über den aktuellen ...
Reiskirchen | Fotografische Impressionen von der vogelkundlichen Führung am Knappensee in Hungen-Utphe am 3. März 2013 unter den äußerst fachkundlichen Erläuterungen Horst Scherers, von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON).
Hungen | Im Rahmen des Naturerlebnistages lud die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) zu einer Vogelstimmenexkursion an die Teiche in der Wieseckaue bei Gießen ein. Nach einer kurzen Einleitung in die Geschichte der beiden Teiche brachte Diplom Biologe Dietmar Jürgens einer Gruppe Interessierter, während des fast 90 minütigen Rundganges, die Vogelwelt vor Ort näher. Trotz kühler ...
Hungen | Augen und Ohren hat Martin Hormann aus Staufenberg am Sonntag 17 Naturfreunden für die Vogelwelt geöffnet. Die vielfältige Natur mit Mischwald, Hecken und Kleinstrukturen im ehemaligen Nato-Depot Daubringen, sowie den angrenzenden Wiesen, bietet zu jeder Zeit etwas Besonderes sagte er. Ende März seien die Kurzstreckenzieher aus den Winterquartieren zurück, und weil die Bäume noch kahl sind könne ...
Hungen | Jedes Jahr legen Zugvögel tausende von Kilometer zurück, um von ihrem Überwinterungsgebiet in die europäischen Brutgebiete zu gelangen. Dabei kommt auch ein Teil in das europäische Schutzgebiet der Horloffniederung.
Unter dem Motto "letzte Wintergäste, erste Durchzügler" veranstaltete am Wochenende der Arbeitskreis Gießen der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e. V. (HGON) ...
Laubach | Der Obmann für Vogelschutz in der Jagdgenossenschaft Wetterfeld, organisierte am Ostermontag für die 16 interessierten Jagdgenossen und Wetterfelder Mitbürger eine Vogelstimmenwanderung, die er erstmals selbst führte.
Vor Beginn der Wanderung gab er einen Bericht über die im April zu erwartenden Vogelsichtungen und einige Beispiele zum Erlernen der Stimmen. Die Vogelgesänge dienen der ...
Hungen | Der Kreis Gießen gehört nicht zu den großen Gänsegebieten Deutschlands. Immerhin können aber im europäischen Schutzgebiet "Wetterau" in der Horloffniederung im Raum Hungen fast jeden Winter bis zu 4 verschiedene Wildgansarten angetroffen werden. Dazu kommen gelegentlich noch einzelne Exemplare von weiteren 3 bis 4 eurasischer Gänsearten und aus Tiergehegen entflohene Exemplare außereuropäischer ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
6 Bürgerreporter schreiben zum Stichwort "Ornithologie":
Diese Gruppen veröffentlichen zum Stichwort "Ornithologie":
|