Gießen | Der Zufall wollte es heute so, beim Hecke schneiden in Damm, konnte ich die Stieglitze bei ihrer Nahrungsaufnahme an solchen Distelsamen beobachten. In diesem Falle waren zwei Jungvögel der letzten Brut aus diesem Sommer mit dabei. Sie haben noch nicht ihre volles farbliches Kleid an und sind wohl auch in der Mauser. In dieser Region sind diese Stieglitze noch gut anzutreffen, es gibt dort noch ...
Gießen | Prädikat naturnaher Landschaftgarten für Zaungucker
Gießen | Birnenschutz... nur so mal aufgefallen
Gießen | Naturpflanzen im Garten
Gießen | Futtersuche der Waldvögel im heimischen Gartenbereich
Gießen | Kreis Gießen. Bei der warmen und sommerlichen Witterung erreichen den Naturschutzbund NABU in diesem Jahr recht früh Anrufen zu Insektennestern. Während die flauschigen Hummeln meist toleriert werden, sorgen Wespen und vor allem Hornissen oft für ablehnende Reaktionen. Haus- und Gartenbesitzer entdecken jetzt in Nischen und geschützten Ecken faustgroße Nester, die emsig umflogen und ausgebaut ...
Gießen | Eine (Gemeine) Eselsdistel ist ein Schmuckstück im Garten, es muss nur etwas Platz und viel Sonne an diesem Standort vorhanden sein. Die Distelpflanze entwickelt sich im ersten Jahr zu einer kleinen Rosette und schießt dann im zweiten Jahr in die Höhe, es ist eine zweijährige Pflanze, die nach der Blüte abstirbt...
Im Moment hat sie einen silbrigen Glanz in den Blättern, sie sind dieses Jahr ...
Gießen | Jedes Frühjahr wieder ein besonderes Erlebnis, wenn der Farn sich wie bei einer Luftschlange den Farnwedel ausrollt und dann irgendwann zu einem Fächer wird!
Wald-, Zier- und Gartenfarne sind unterschiedlich in ihrer Entwicklung, die einen sind sehr schnell hoch, halten dann aber je nach Witterung und Stand im Garten nicht so lange.
Der Waldfarn hat eine etwas spätere Wachstumsphase, bleibt ...