Beiträge zum Thema aus: Gießen (10)
Gießen | Imam baut als Referent der Ahmadiyya Muslim Jamaat Vorurteile gegenüber Islam ab.
„Stiftet Frieden auf Erden und verleumdet einander nicht“, heißt es im Koran. Damit leitete die Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat einen Vortragsabend ein, der sich mit dem Thema „Die Weltkrise und der Weg zum Frieden“ beschäftigte und versuchte, Vorurteile gegenüber dem Islam abzubauen.
Schon das Wort Islam ...
Gießen | Wer am Samstag bei strahlendem Sonnenschein durch die Einkaufsstraße ging, staunte nicht schlecht: junge Männer in bedruckten weißen T-Shirts, mit der Aufschrift "Muslime für Frieden", verteilten blaue Handzettel, die mit gängigen Vorurteilen gegen den Islam aufräumen sollen.
"Frieden kann auf der Welt nur Einzug halten, wenn die Menschen Gott erkennen und verstehen, dass es ausschließlich ...
Gießen | Vortragsabend: Die Weltkrise und der Weg zum Frieden aus islamischer Perspektive - 27.5. um 19 Uhr - Netanya-Saal im Alten Schloss
Gießen | Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Gießen veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Dekanat Gießen und der Jüdischen Gemeinde Gießen den alljährlich stattfindenden „Tag der Religionsstifter“. Drei Religionen informierten über den jeweiligen Religionsstifter und die Beziehung zwischen Gott und dem Menschen aus der Perspektive des jeweiligen Glaubens.
Am Abend des Mittwochs, 30. April, ...
Gießen | "Gott ist ein lebendiger Gott und daher sollte sich die Welt Ihm zuwenden", sagte Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba).
Das weltweite Oberhaupt, der fünfte Kalif der Ahmadiyya Muslim Jamaat, Hadhrat Mirza Masroor Ahmad (aba) hielt eine Grundsatzrede bei der historischen "Konferenz der Weltreligionen" am 11. Februar 2014.
Die Konferenz wurde durch die Ahmadiyya Muslim Jamaat UK – im Rahmen der ...
Gießen | Der Heilige Prophet Muhammad (Friede und Segen Gottes seien mit ihm) prophezeite einen Großen Reformer (bekannt als der Mahdi, der während der letzten Tage erscheint, und der eine besondere geistige Verwandtschaft mit Jesus Christus haben wird und deshalb beschrieben wurde als der Verheißene Messias.
Eine herausragende Sammlung auf diesem Gebiet der Ahadith (überlieferte Aussagen des Propheten ...
Gießen | Die Einheit Gottes ist wiederholt in der Bibel verkündet worden. Prophet nach Prophet war erweckt worden, um die Einheit des Göttlichen aufzurichten. Nicht ein einziger Prophet in Israel verkündete, dass Gott irgendeinen Partner hätte.
Im Sprachgebrauch der Bibel sind Menschen oftmals Götter oder Söhne von Gott genannt worden. Wenn Jesus der Sohn Gottes genannt worden ist, besitzt er keinen ...
Gießen | In allen großen Religionen gibt es Prophezeiungen über das Erscheinen eines großen Propheten und Reformers, der zu der Zeit erscheinen würde, wenn die Welt von Egoismus und Unglauben geprägt sein würde. So hat auch Jesus seine Wiederkehr angekündigt und Zeichen für dieses Ereignis genannt.
Im Christentum wird dies Parusie (griech. Ankunft) genannt.
Der Heilige Prophet Muhammad (Friede und ...
Gießen | Jedes neue Zeitalter bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich, so dass Gott den Muslimen versprochen hat, ihre Religion von Zeit zu Zeit zu erneuern bzw. zu reformieren.
Die Aufgabe eines Mudschaddids (Erneuerer der Religion) ist es, die ursprünglichen Lehren der Religion wiederherzustellen und den Heiligen Koran entsprechend den Nöten und Herausforderungen des neuen Zeitalters zu ...
Gießen | Da sitzt er, der alte Mann. Wässrige, gerötete Augen und schön, wie nur das Alter schön machen kann. 93 Jahre ist er. Auferstehung? Nein, nach dem Tod will er Ruhe. Weltkrieg, Kriegsgefangenschaft. Immer gearbeitet, viel gearbeitet. Haus gebaut und der große Garten. Vor drei Jahren ist seine Frau gestorben. Nach dem Tod will er Ruhe, nur keine Auferstehung.
In Carl Orffs „Der Mond“ stehlen ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
2 Bürgerreporter schreiben zum Stichwort "Messias":
|