Gießen | Von unserer Urlaubsreise auf der Autobahn in Richtung Heimat fragte mich mein Mann Martin, kennst du eigentlich auch noch das Hasenbrot. Wir hatten noch etwas Reiseproviant, und so schwelgten wir beide in unseren Erinnerungen. Der Vater ging zur Arbeit und hatte in seiner Tasche sein Brot belegt mit dem was gerade da war. Ob Wurst oder Käse, als Kind war man immer gespannt ob noch etwas übrig ...
Gießen | Ich breite meine Decke am Ufer des Sees aus, und werde gleich mein neues Buch aufschlagen. Habe ich doch selten Gelegenheit einmal in Ruhe zu lesen. Was ist es heute wieder für ein schöner Tag trotz der weißen Wölkchen am Himmel. Es geht ein leichter sehr angenehmer Wind.
Ich schaue auf den See und sehe Kinder mit ihrer Luftmatratze auf dem See paddeln. Einen See und eine Luftmatratze hatten wir ...
Mücke | Das "Wundertütenkind" nimmt seine Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Genau gesagt, in die 50er und 60er Jahre. Es ist die Geschichte der weitgehend unbeschwerten Kindheit des Mädchens Monika, das in einem kleinen Dorf in Mittelhessen geboren und aufgewachsen ist. Meine "Reise" mit dem Buch geht nur langsam voran, denn immer wieder stoße ich auf Begebenheiten, die ich selber ähnlich ...
Gießen | Als Kind aus der Stadt war es für mich ein Abenteuerurlaub bei meiner Tante auf dem Bauernhof. Hin und wieder dürfte ich einen Teil der Schulferien in Strinz-Trinitatis verbringen. Heute gehört dieses Dörfchen, was damals sehr wenige Einwohner hatte zu Hünstetten. Der Bruder meiner Tante war damals dort Bürgermeister. Wenn Onkel Ewald den Bewohnern etwas mitteilen wollte, hörte man zuvor ...
Reiskirchen | Heute wird immer wieder diskutiert, ob KiTas nun gut oder schlecht seien, ob Eltern, die ihre Kinder "abgeben" nun Rabeneltern sind oder ihre Kinder fördern... das veranlasste mich mal, mir ein paar Gedanken über meine eigene Kindheit und Jugend zu machen.
Ich wuchs in Lindenstruth auf, einem kleinen Ort mit damals rund 500 Einwohnern, einer eigenen Grundschule, die Klassen ab der 5. waren ...
Gießen | „Meine Kindheit war kein Zuckerschlecken, “ sagte Eura leise. „Und schon gar nicht in dem Kaff, in dem wir damals lebten. In dieser Umgebung gab es nur eine Frage:
Wie konnte man hier die Kindheit überstehen?
Allerdings wusste ich schon damals:
Ich würde mich niemals unterordnen. Und ich hatte auch keine Lust den Rest meines Lebens die Hauswand des Nachbarn zu betrachten. Denn ich war mir ...
Gießen | „Endlich kam der Notarzt,“ lächelte Eura, als sei sie noch immer erstaunt. „Aber man verbot mir meinen Vater im Krankenhaus zu besuchen. Also schlich ich mich heimlich durch die Büsche. Denn sein Krankenzimmer lag im Parterre.
Dieses kleine, lieblose Zimmer musste mein Vater mit drei anderen Patienten teilen. Die Gitterstäbe seines Krankenbettes warfen lange Schatten und eine fassungslose ...
Gießen | Oft war unser Familienleben nur noch ein tragisches Krippenspiel, dachte Orf, während er die alten Fotos betrachtete. Und ich war der Esel. Mich beschlich damals schon lange das nagende Gefühl, daß wir unsere Existenz verpfuscht hatten. Im Übrigen, Verbindungen aus Pech und Schwefel bringen selten Glück. Da mußte ich mich sogar über den Kommissar wundern. Manchmal hatte ich das Gefühl, daß er ...
Staufenberg | Heute fand ich im Keller meines Elternhauses einen Kasten, der mich sofort an frühere Zeiten erinnerte.
Gießen | Der kritische Blick. Ob aus dem mal was Gescheites wird?
Gießen | Kommentare von Ilse Toth und Sabine Glinke unter diesem Artikel http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/39167/sachbuchtipp-aufgewachsen-in-giessen-in-den-50er-und-60er-jahren/ haben den Auslöser für diese Frage gegeben: Wie haben Sie Ihre Kindheit in Mittelhessen erlebt?
An welche Geschichten denken Sie gerne zurück? Was hat sich seitdem verändert? Was vermissen Sie? Gibt es ...
Gießen | Erinnerst du dich noch Schwesterchen?
Bevor wir die Klingel drücken konnten, mussten wir erst einen großen Stein an die Haustür legen, damit wir den Klingelknopf erreichen konnten.
Stark warst du schon damals, obwohl du die jüngere bist.
Genau genommen sind es genau dreizehn Monate, die den Altersunterschied ausmachen.
Das merkte fast keiner, denn alle dachten, wir wären Zwillinge.
Diese ...
Gießen | Willst Du etwas Kompliziertes beschreiben, dann erzähle davon wie ein Kind. Eine Gesellschaft, die erzählt und dabei noch zuhören kann, ist eine friedliche Gesellschaft.
Wenn Du Glück hattest, waren Deine Eltern das erste Publikum, dem Du Dich mitteilen konntest. Damals lebtest Du noch nicht in dem Bewusstsein, dass sich die Zeit auftut wie ein tiefer Schlund. Und bis Du die schwindende ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
10 Bürgerreporter schreiben zum Stichwort "Kindheit":
Diese Gruppen veröffentlichen zum Stichwort "Kindheit":
|