Gießen | Der Lavendel im Garten ist ein starker Anziehungspunkt für alle möglichen Insekten, vorzugsweise Hummeln aller Art, Bienen und Schwebfliegen und ab und an auch Schmetterlinge.
Letztere sind hier nicht so stark vertreten, der Kohlweißling kommt doch häufiger.
Gießen | Die Sommergeneration vom Landkärtchen ist wieder da!
Gießen | Jetzt endlich sind alle fünf Sonnenhüte aufgeblüht und erhalten auch Besuch von Insekten. Hier habe ich zwei erwischt. Leider blieb ein schöner Schmetterling nicht sitzen. Könnte ein Admiral gewesen sein.
Heuchelheim | Das Pflanzen von insektenfreundlichen Pflanzen im Garten hat sich gelohnt! Viele fliegenden, kleinen Gäste haben das Futterangebot angenommen! Besonders bei Sonnenschein summt und surrt es. Was wir letzten Jahr vermisst haben waren Hummeln. Die "dicken Brummer" sind nun zu beobachten! Es macht uns froh, den Insekten helfen zu können und heißen diese herzlich willkommen.
Heuchelheim | Die ersten Insektenbabys sind unterwegs. Die Jungtiere des grünen Heupferdes sind geschlüpft. Sie sind noch sehr winzig. Beinahe hätte ich sie übersehen, doch eben nur beinahe. Viele kleine Flips springen durch das Gras und auf den Blüten von Löwenzahn und Gänseblümchen umher. Sie sind noch kleiner als eine Feuerwanze, welche auch schon aus den Winterquartieren gekrochen kommen. Die ersten ...
Heuchelheim | Wieder ist eine Woche vergangen. Jetzt sind die ersten Raupen zu beobachten. Zu welchem Schmetterling gehören sie?
Gießen | Eine recht schwarze Mückenart, diese Märzfliege
Heuchelheim | Dass bei Sonnenschein die Insekten munter von Blüte zu Blüte fliegen, ist bekannt. In unserem Garten tummelt sich auch bei diesem feuchten Wetter mit mäßigen Temperaturen alles mögliche an kleinen Krabbeltieren, Hummeln und Bienen. Die surrenden Insekten sind schnell, doch einige der Tierchen konnte ich mit der Kamera erwischen.