Gießen | Der Landesverband Berlin/Brandenburg des Fahrgastverbandes PRO BAHN kann einen tollen Erfolg feiern, der auch den Fahrgästen aus Hessen zugute kommt, wenn sie eine Fahrt nach Berlin unternehmen. Die Hauptstadt Berlin ist im Fernzugverkehr Deutschlands das mit Abstand am häufigsten angesteuerte Ziel, damit auch aus Hessen.
Nun können Fahrgäste, welche in Berlin ankommen und auf ihren ...
Gießen | Im Sommer 2016 war es Mainz Hbf., vor wenigen Monaten war es ein Wochenende lang Marburg und nun ist es aktuell Frankfurt Flughafen Fernbahnhof, Fahrdienstleiterausfall, eine Situation, wie man sie sich im letzten Jahrzehnt noch nicht vorstellen konnte, nun ist sie immer mal wieder Realität.
Nun hat es insbesondere die Fernzugverbindungen zwischen dem Frankfurter Airport und Mainz getroffen, ...
Gießen | Der PRO BAHN Landesverband Hessen begrüßt außerordentlich, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Mehrwertsteuersatz für Fernzugverbindungen von 19% auf 7% senken will.
Die seit Jahrzehnten bestehende Ungerechtigkeit gehört endlich abgeschafft, so der Landesvorsitzende von PRO BAHN Hessen, Thomas Kraft. Dies ist ein offenkundiger Wettbewerbsnachteil gegenüber dem ...
Gießen | Die DB-Fernzuglinie 26 wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 von alten Intercity-Waggons auf ICE-T-Züge umgestellt. Nach vielen Jahren wird den Fahrgästen auf der Relation wieder mehr Service wie ein Bordrestaurant und WLAN bereitgestellt.
Die Regionalverbände Mittelhessen, Nordhessen und Süd-Niedersachsen fordern den Erhalt der durchgängigen Fernzugverbindung auf der IC(E)-Linie 26 ...
Gießen | Nun wird auch auf den Gleisen durch Hessen im Fernzug „grün“ gefahren. Aktuell an Donnerstag, dem 26.April 2018 startete der erste grüne FLIXTRAIN auf der Strecke Berlin-Stuttgart. Dabei handelt es sich nicht um den erstmaligen Start dieser Zugform. Seit der letzten Innotrans im September 2016 tat sich einiges. Damals startete man mit dem Namen Locomore auf genau dieser Strecke. Die Züge waren ...
Fernwald | Nach anfänglichen Hoffnungen auf eine endgültige dauerhafte Stilllegung der Lumdatalbahn von Lollar nach Londorf für die Anwohner des Baugebietes Lumdanierung, müssen diese nun eine für sie bittere Pille schlucken!
Wie aus Kreisen der öffentlichen Hand zu erfahren ist, wird auf der Lumdatalbahn ein Taktverkehr im Stundentakt eingeführt.
Ferner wird es einen zusätzlichen neuen Haltepunkt an der ...
Gießen | Gleich zwei deutliche Beeinträchtigungen führten zu Turbulenzen im Fahrplan der Eisenbahn in Hessen.
Auf der Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt am Main behinderte nach Angaben der Deutschen Bahn als für den Staat verantwortlicher Infrastrukturbetreiber war „Raureif“ der Grund, warum die Oberleitungen beschädigt wurden. Die Techniker der verantwortlichen Stelle bei der DB waren ...
Gießen | Der 2. Mai steht für das Ende der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP). Als einen Entwurf mit völlig falschen Vorzeichen so nennt der PRO BAHN Landesverband Hessen den aktuellen Verfahrensstand des BVWP. Viel zu kurz sei der Eingabezeitraum gewesen, mit dem man die scheinbare Bürgerbeteiligung in ein positives Mäntelchen habe einhüllen wollen. Dennoch ...
Gießen | Die Wahrheit wird, wie so oft, in der Mitte liegen."
"Was darf man tun? Darf man z.B. nervende Handybenutzer aus dem fahrenden ICE werfen? Wenn ja, wie kriegt man dort während der Fahrt die Tür auf?"
Nun aber frage ich: wer hat derartig dumme Sprüche in die Öffentlichkeit hinausposaunt? Dieser Mensch wurde genau wie Theodor Heuß am 31. Januar geboren, in einem anderen Jahr.
Ich zitiere ...
Lahnau | Die Landesverbände Hessen und Berlin-Brandenburg von PRO BAHN e.V. fordern neue Rechtsgrundlagen für den Betrieb des Fernbusmarkts in Deutschland. Beide Landesorganisationen im bundesweit agierenden Fahrgastverband sehen sich dabei an der Seite des Vorsitzenden des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags Martin Burkert (SPD) und des bayerischen Verkehrsministers Joachim Hermann (CSU), welche ...
Gießen | Die Hohenzollernbrücke ist eine reine Eisenbahnbrücke mit Übergangsmöglichkeit für Fußgänger und Radfahrer. Bei sechs Gleisen als Zubringer zum Kölner Hauptbahnhof ist immer was los.
Gießen | Zwischen den Jahren 2010 und 2011 war die Zeit erneut gekommen, die Bahn für die Einlösung der Bahn-Bonuspunkte zu nutzen, um einen Tages- und Nachtausflug mit der DB quer durch ganz Deutschland zu machen. Dabei wurden wie bei der ersten Fahrt attraktive Strecken mit besonderen Zuggattungen gewählt, um den Tag abwechslungsreich, spannend und mit einer maximalen Ausnutzung der freien Fahrtzeit zu ...
Gießen | Die goldenen Zeiten der Bahn sind vorbei und scheinen lange nicht wiederkehren zu wollen. Rheingold, TEE, Eurocity wie vor 20 Jahren, diese Institutionen und einstigen Schlachtschiffe müssen bei der Deutschen Bahn sehr lange gesucht werden. Wer nicht gerade das Glück hat, in einem überholten ICE zu sitzen, wird vom Komfort meistens enttäuscht. Einen Serviceunterschied gibt es im Zweiklassensytem ...
Gießen | ...von Hamburg nach Kassel. Anstatt eines ICE fuhr in Hamburg Altona ein Ersatzzug mit sieben (anstatt zwölf) Wagen herein, Marke Vorkriegsmodell, natürlich ohne AC. Nachfolgend die Durchsagen des Zugbegleiters.
Hamburg-Altona: "Meine Damen und Herren,
sie befinden sich in einem Ersatz IC für den ICE 789 nach München. Es gelten keine Platzreservierungen, suchen sie sich einfach einen freien ...
Gießen | Anlässlich eines zu hohen Kontostandes an Bahn-Bonuspunkten gebot es dem gestrigen Tag, diese mit der Einlösung einer Prämie nachzukommen. Ein Freund und ich entschieden uns jeweils für ein Eintagesticket in der 1. Klasse im Geltungsbereich Deutschland. Gültig ist es mit dem Eintrag des Fahrdatums bis 10 Uhr morgens des darauffolgenden Tages.
Das Ticket hatte gleich zwei Vorteile. Zum einen ist ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
10 Bürgerreporter schreiben zum Stichwort "ICE":
Diese Gruppen veröffentlichen zum Stichwort "ICE":
|