Gießen | Der Kaffeebecher fand nicht mehr den Weg in den Schrank, er knallte auf den Fußboden. Scherben bringen Glück dachte ich so bei mir, aber warum eigentlich ?
Im Töpferhandwerk soll das Wort Scherbe gebrannte Tontöpfe bedeutet haben. Viele große Töpfe gefüllt mit Lebensmitteln war ein guter Vorrat. Wer diesen hatte konnte sich glücklich preisen.
Mitgebrachtes Porzellan wird bei einem ...
Gießen | Für vieles muss das Schwein herhalten. Eine intensive laute Party feiern, und schon „lass ich die Sau raus“.
Mit dem Wort Sau beginnen einige Worte. Saustark oder saugut sowie sich sauwohl fühlen. Hier ist es eine positive Schweinerei.
Warum Schwein gehabt ? Im Mittelalter war ein Trostpreis auf dem Schützenfest ein Schwein. Also ganz schnell Schwein gehabt.
Einst wurden die ...
Lollar | Dieses niedliche Sparschweinchen sitzt seit gestern gegenüber von unserem Haus auf einer Mauer neben den Mülltonnen. Wie es dort hin kam ist nicht bekannt.
Es soll wohl ein Glücksbringer sein -
hiermit wünsche ich allen Mitarbeitern der GZ und allen Bürgerreportern viel Glück im neuen Jahr!
Gießen | Ein Aberglaube besagt, dass der Lochstein an einer Schnur im Hühnerstall aufgehängt ein vorzügliches Legeergebnis gebracht hätte. Daraus soll auch der Name Hühnergott entstanden sein. Später diente er dann auch als Glücksbringer der Menschen.
Es heißt:
„Der Hühnergott soll Dir Glück bringen. In der Nähe Deines Herzens soll er sich erwärmen. Den Glanz Deiner Haut annehmen. Und Deiner Seele ...
Gießen | Marburger Oberstadt | Wer gedacht hatte der Weihnachtsmarkt in Marburg ist rum, der muss sich eines besseren belehren lassen. Am Rathaus in der Marburger Oberstadt ist der Weihnachtsmarkt noch teilweise in Betrieb.
Das kleine Kinder-Dampfriesenrad ist noch bis zum 30. Dezember 2011 in Aktion, sowie einige Standbetreiber haben ihre Stände auch noch so lange geöffnet!
Die festliche ...
Mücke | Eine fotografische Antwort auf Silvias Frage. In diesem Sinne: viel Glück allen Freunden der GZ für 2011.
Fernwald | Was für Glücksbringer kennen Sie?