Stichwort: Energiepolitik (37)
Gießen | Engin Eroglu, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Hessen und hessischer Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, betrachtet eine sichere und bezahlbare Energieversorgung als eine große Herausforderung für ganz Deutschland. Den Atomausstieg forderten die FREIE WÄHLER schon lange vor den schrecklichen Ereignissen in Fukushima. Seit Jahren machen sie sich stark für garantierte Vergütungssätze ...
Gießen | 22 Kommunen in ganz Deutschland werden mit Förderung des Bundesumweltministeriums einen Klimaschutz-Masterplan entwickeln und umsetzen. Die sogenannten Masterplan-Kommunen vereint das Ziel, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent zu senken und ihren Endenergieverbrauch gegenüber 1990 zu halbieren. In Hessen gehört der Landkreis Gießen zu den geförderten ...
Gießen | Im Klimaschutz streben die Landkreise Gießen, Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf eine enge Kooperation an, die sich schwerpunktmäßig auf die Themenbereiche Erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz und Klimawandel konzentrieren soll. Dieses haben im Gießener Landratsamt Landrätin Anita Schneider vom Landkreis Gießen, Landrätin Kirsten Fründt vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und Landrat ...
Gießen | Derzeit lässt der Landkreis Gießen als Schulträger an der Anne-Frank-Schule in Linden den Naturwissenschaftstrakt, ein zweigeschossiges Schulgebäude mit Teilunterkellerung, energetisch sanieren. „Wir sorgen durch die Investition für moderne Schul- und Unterrichtsräume, die auch Ansprüchen des Umweltschutzes gerecht werden“, sagte Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernentin Dr. Christiane ...
Gießen | „Klimaschutz ist ein regionales Thema, das wir ernst nehmen“, sagt Landrätin Anita Schneider. Er sei nicht alleine eine globale Herausforderung. Auch die Menschen im Gießener Land könnten daran mitarbeiten, auch auf lokaler Ebene die ehrgeizigen Klimaschutzziele von Bund und Land zu verfolgen. Deshalb wird sich der Landkreis Gießen auch als „Masterplan-Kommune“ des Umweltministeriums des Bundes ...
Gießen | Dr. Franz Alt, der bekannte Fernsehmoderator und Pionier der Erneuerbaren Energien, ist Gastredner beim dritten Energietag Landkreis Gießen. Er wird am 30. Mai in der Fernwaldhalle in Steinbach unterhaltend und eindrucksvoll darstellen, warum wir uns mit Solarenergie auf die Sonnenseite des Lebens begeben. Zum Energietag sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die Teilnahme ...
Gießen | Die Energie- und Klimaschutzpolitik des Landkreises Gießen rückt mehr und mehr in das bundesweite Interesse. So besuchte Ende April eine Gruppe von Kreistagsabgeordneten aus München das GießenerLand, um sich vor Ort insbesondere über die Forschung und Entwicklung zur energetischen Nutzung von Bioabfällen zu informieren und mit Landrätin Anita Schneider über Energiepolitik, insbesondere für den ...
Gießen | Bestürzt reagierte Landrätin Anita Schneider auf die Nachricht aus Berlin, dass der von Bund und Ländern bereits beschlossene Steuerbonus für die energetische Sanierung von Gebäuden unter dem Druck der CSU gekippt wurde. Der Beschluss sah vor, dass Hauseigentümer rückwirkend ab Januar 2015 bis zu 20 Prozent der Kosten von der Steuer absetzen können, die sie für die energetische Sanierung ihrer ...
Gießen | Die Energiewende im Landkreis Gießen kann nur gelingen, wenn alle mitmachen. Diese Feststellung wurde im Integrierten Klimaschutzkonzept wissenschaftlich bestätigt. „Ohne das Engagement der Bürgerinnen und Bürger kommen wir weder von den fossilen Brennstoffen weg, noch können wir den Energieverbrauch merklich senken“, fasst Landrätin Anita Schneider das Integrierte Klimaschutzkonzept des Kreises ...
Gießen | „Das sind zwei Schritte in die richtige Richtung“, kommentiert Landrätin Anita Schneider die jüngsten Entwicklungen in der Landespolitik. Sie begrüßt grundsätzlich, dass die Regierungskoalition die Betätigungsmöglichkeiten hessischer Kommunen sowohl im Bereich Energiewirtschaft als auch dem Breitbandausbau erleichtern will. Kürzlich fanden hierzu eine Anhörung im Hessischen Landtag sowie eine ...
Gießen | Verärgert reagierte der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag und Gießener Abgeordneter, Wolfgang Greilich, auf den Vorwurf des grünen Landtagskandidaten Christian Otto, dass sich die hessische FDP auf dem Landesparteitag in Bad Homburg von der Energiewende verabschiedet habe: „Es ist schon dreist, wenn Herr Otto den Eindruck erwecken möchte, dass wir Liberalen mit unserem Beschluss, ...
Gießen | Der Hintergrund zu diesem Beitrag wird hier erläutert.
2. Vor zweieinhalb Jahren begann die Reaktorkatastrophe an Japans Ostküste. Zur Zeit ist "Fukushima" gerade einmal wieder in der Presse, da unkontrolliert Radioaktivität abfließt. Deutschland ist bislang ...
Gießen | Ein Pilotprojekt des Landkreises Gießen soll dazu beitragen, den Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch an Schulen zu reduzieren. Als Projektpartner bringen die Stadtwerke Gießen ihr Expertenwissen ein und vermitteln Schülern, Lehrern und Hausmeistern unter anderem, wie sich ohne finanziellen Aufwand ein großer Spareffekt erzielen lässt. Schul- und Baudezernentin Dr. Christiane Schmahl eröffnete die ...
Gießen | Landkreis Gießen. „Die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle mitmachen“, sagte Landrätin Anita Schneider beim Ersten Energietag Landkreis Gießen am 8. Juni in Lich. Um allen Bürgerinnen und Bürgern im Kreis die Gelegenheit zu geben, sich über die Energiepolitik zu informieren und diese mit Ideen, Vorschlägen und Kritik zu gestalten, bietet der Landkreis Gießen unter dem Namen „Energiedialog ...
Gießen | „Wir sind einer der ersten Landkreise in der Region, der den Weg der Bürgerbeteiligung konsequent geht. Das ist der richtige Weg, um die Energiewende voran zubringen und zugleich davon zu profitieren“, verdeutlichte Landrätin Anita Schneider, als sie das Programm des Ersten Energietages im Landkreis Gießen vorstellte. Das Symposium, das am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Lich ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
16 Bürgerreporter schreiben zum Stichwort "Energiepolitik":
Diese Gruppen veröffentlichen zum Stichwort "Energiepolitik":
|