Gießen | Da hier eine ganze Reihe pilzbefallener Eschen entfernt werden mußten, hat man die Neuanpflanzung dazu genutzt, statt des bisherigen Grünstreifens zwischen Straße und Fahrradweg/Fußweg einen sog. Blühstreifen anzulegen, zwecks Förderung der Artenvielfalt und der Bienen. Lange Zeit war dies eine öde, unansehnliche Fläche von einem Gemisch aus Lehm und Kies. Aber seit ein paar Wochen hat sich das ...
Lollar | Zur Zeit kann man überall Felder mit Phacelien sehen. Die Felder leuchten in einem wunderschönen Lavendelblau. Nicht umsonst werden diese schönen Pflanzen auch Bienenweide genannt. Bienen und Hummeln nehmen weite Wege auf sich, um sich Pollen und Nektar der Phacelia zu holen.Ich habe einige Zeit mit meiner Kamera am Rand dieses Feldes verbracht, um die Insekten zu beobachten und zu fotografieren.
Buseck | Freut Euch auf den heimischen Honig
Heuchelheim | Die Bürgerinitiative Schützt die Lahnaue hat das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität zum Leitspruch ihrer Herbstwanderung gemacht. Petrus scheint ein Freund der BI zu sein, denn der angekündigte Regen blieb aus. Die überschaubare jedoch sehr interessierte Gruppe wanderte nach der Begrüßung durch Herr Busse, 2. Vorsitzende der Bürgerinitiative in die Heuchelheimer Streuobstwiesen der Lahnaue . ...
Heuchelheim | Mal sehen was da so wächst. Seit dem Frühling darf es nun wachsen. Hinter dem Möbelhaus, da wo kaum ein Kunde lang kommt, wird der Natur eine Fläche zur freien Gestaltung gegeben. Es soll eine ,, Wilde Ecke,, entstehen. Das Ziel ist es, etwas für die Wildbienen und Schmetterlinge zu tun. Aber wie macht man es Richtig? Welche Pflanzen sind gut, welche weniger geeignet? Was sollte man beachten, ...
Gießen | Ja was denn! Bienen und Hummeln.
Lahnau | Der Frühling kommt - die Bienen fliegen schon.
Staufenberg | Zum Auftakt der diesjährigen Reihe „Kultur im Garten“ gab es in der Gießener Straße 30 in Daubringen allerlei Wissenswertes zur Geschichte der Imkerei vom Altertum über das Mittelalter bis heute. Die vielen Besucher konnten sich außerdem über moderne Bienenhaltung und die Verarbeitung von Wachs und Honig zu Seifen, Kerzen und Salben informieren. Die von den Vereinen Stupor Mundi – Heiler und ...
Lollar | Ich freue mich immer wieder über die kleinen blauen Blümchen,
die von April bis Anfang Mai in unseren Vorgärten blühen.
Sie bilden einen wunderschönen, blauen Blütenteppich, der gerne von Bienen, Wollschwebern und anderen Insekten aufgesucht wird.
Ich finde, die kleinen Blümchen sind sehr fotogen!
Hier ein paar Aufnahmen:
Grünberg | Frühling war am Samstag im Anflug- 04.03.2017, 35305 Grünberg-Klein-Eichen
Gießen | Ein sehr erfolgreiches Bienenjahr 2016 geht zu Ende.
Die Bienen des Nordstadtvereins Gießen e.V. sind umgezogen. Vom Gelände der Gießener Wohnbau, zwischen Schottstraße und Werrastraße aus haben die Bienen nun ihr Winterquartier im Salzbödetal bezogen.
Der Startschuss für das soziale Projekt, fiel bereits im Januar 2015. Dieses Jahr im März konnte nach erfolgreicher Überwinterung der ...
Lollar | Dieses Jahr kam mir die Idee,
Wiesenblumen in meinem Garten zu säen.
Ein Nachbar half mir mit seiner Gartenfräse,
den Boden aufzulockern.
Dann das Tütchen Samen geöffnet,
welches ich irgendwo in einem
Supermarkt gekauft hatte.
Waaas, das soll alles sein???
Gefühlte 10 Samen hielt ich in meiner Hand.
Ich säte sie also aus und mein Nachbar gab mir noch einige Blumensamen dazu, damit ...
Gießen | Aus derselben Blüte zieht die Biene ihren Honig und die Wespe ihr Gift, besagt ein Italienisches Sprichwort
Lollar | Gestern war ich bei strahlendem Sonnenschein mit meiner Kamera am Rande eines Rapsfeldes unterwegs. Die gelben Blüten locken viele Insekten an.
Neben den fleissigen Bienchen, vielen Fliegen, einer Langhornmotte entdeckte ich noch einen gefräßigen goldglänzenden Rosenkäfer, der sich über die gelben Blüten hermachte.
Dieser Käfer gehört zu den geschützten Käferarten und war im Jahr 2000 Insekt ...
|
Thema mit eigenem Beitrag bereichern
28 Bürgerreporter schreiben zum Stichwort "Bienen":
Diese Gruppen veröffentlichen zum Stichwort "Bienen":
|