Gießen | Eine besondere Beratungsmöglichkeit für Frauen und Männer, die in den Beruf zurückkehren möchten, kann am 17. sowie vom 20.-22. März im Gießener Rathaus in Anspruch genommen werden. In Kooperation mit der Beauftragten für Frauen- und Gleichstellungsfragen der Stadt Gießen informieren die Wiedereinstiegsberaterinnen der Arbeitsagentur individuell und ohne vorherige Terminvereinbarung. Sie möchten ...
Gießen | Die Familienkasse Gießen erweitert zum 2. März die Öffnungszeiten. Vorsprachen und Besuche sind dann montags und dienstags jeweils von 8 -12 Uhr und donnerstags von 8-18 Uhr am Empfang der Arbeitsagentur Gießen möglich.
Für Fragen und persönliche Anliegen zum Kindergeld und Kinderzuschlag ist die Familienkasse unter der Service-Rufnummer 0800 4 5555 30 und unter 0800 45555 33 für Fragen zu ...
Gießen | Welche Giessener Behörde besuchten wir heute ?
Reiskirchen | Dem Beitrag von Klaus Stadler über moderne Waldarbeiter möchte ich einige Fotos hinzufügen.
Bei einem Spaziergang letzte Woche von Beuern nach Reiskirchen sind einige Fotos entstanden die zeigen wie
rücksichtslos heute mit der Natur umgegangen wird.
Waren das noch Zeiten als Pferde das naturschonende
Holzrücken übernommen haben.
Einige Fotos passen nicht ganz zur gewählten Überschrift,sind ...
Gießen | „Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz“ heißt jene Institution beim Gießener Regierungspräsidium (RP), die die Ausbildung in Hessens Behörden überwacht und einen den Vorgaben entsprechenden Ablauf sichert. Zum neuen Ausbildungsbeginn haben sich 664 junge Menschen in Hessen für einen Verwaltungsberuf entschieden, teilen die Ausbildungsexperten beim RP mit. Von den jungen Berufsanfängern ...
Gießen | Seit Jahren steht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als Genehmigungsbehörde für Genversuche in der Kritik. Den leitenden Bediensteten wird vorgeworfen, einseitig Interessen der Gentechnikkonzerne zu vertreten. In der begutachtenden Kommission sitzen Professoren, die selbst Genversuche durchführen und somit eigene Anträge und die befreundeter Institute bewerten. ...