Mücke | Rabenfrauen von Anja Jonuleit (geb.1965 in Bonn) ist eine Aufarbeitung der unglaublichen Machenschaften einer christlichen (!) Sekte in Romanform. Der evangelikale Prediger Paul Schäfer gründete 1956 in der Nähe von Siegburg die „Private Sociale Mission“, eine Art Erziehungsheim. Nachdem es Anzeigen gegen ihn wegen Pädophilie gab, wanderte er 1961 mit seinen Anhängern nach Chile ...
Mücke | Der zweite Reiter von Alex Beer - Alex Beer ist das Pseudonym der 1977 in Bregenz, Österreich, geborenen Autorin Daniela Larcher. Unter diesem Namen veröffentlichte sie zwischen 2008 und 2014 die Otto-Morell-Krimi-Reihe. 2017 erschien unter neuem Namen der 1. Teil der historischen Krimi-Serie um Rayonsinspektor August Emmerich. In Der zweite Reiter ermitteln der kriegsversehrte, ...
Mücke | Nach langer, langer Zeit mal wieder Science Fiction: Habitat von Peter Cawdron
In nicht allzu ferner Zukunft leben und arbeiten 120 Menschen aus verschiedenen Nationen miteinander im Habitat „Endeavor“ auf dem Mars. Unvermittelt bricht eines Tages der Funkkontakt zur Erde ab. Als dann nach und nach sporadisch Nachrichten eintreffen, dass vermutlich weltweit ein Atomkrieg ...
Mücke | Die verlorene Schwester von Linda Winterberg spielt in der Schweiz. Anna, ledig, Anfang 30 und erfolgreiche Bankerin, findet im Jahr 2008 heraus, dass sie in den 1970ern adoptiert wurde. Zusammen mit Journalistin Claudia macht sie sich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter. Die beiden stoßen auf das traurige Schicksal der Schwestern Marie und Lena, sogenannte „Verdingkinder“. ...
Mücke | Der Luxemburger Koch Xavier Kieffer ist in Bittere Schokolade von Tom Hillenbrand bereits zum 6. Mal auf der Jagd nach üblen Verbrechern. Seine frühere Freundin Kettie hatte ihm gerade begeistert von ihrem Projekt erzählt, den Kakao und die Schokolade für ihre Chocolaterie zu fairen Bedingungen – ohne Kinder(sklaven)arbeit – direkt in Afrika zu beziehen, als sie auf Ungereimtheiten ...
Mücke | Im Jahr 1913 schuf der im Ersten Weltkrieg gefallene Maler Franz Marc (1880 – 1916) den „Turm der blauen Pferde“. In den 1930er Jahren bezeichneten die Nazis das Werk als „entartete Kunst“. Nachdem es 1937 auf Betreiben des Deutsche Offiziersbundes aus der Ausstellung „Entartete Kunst“ in München entfernt worden war, gelangte das Bild in den Besitz von Hermann Göring. Kurz nach Kriegsende soll ...
Mücke | Mit Kotzbrocken auf zwei Beinen hatte sicher jeder schon mal das Vergnügen. Ein besonders unausstehlicher ist Sebastian Bergman, Hauptakteur der Krimi-Reihe von Michael Hjorth & Hans Rosenfeldt. Im ersten Teil der mittlerweile 6 Bände umfassenden Serie Der Mann, der kein Mörder war lernen wir den schwedischen Polizeipsychologen kennen. Schon von Kindheit an schwierig ist der geniale ...
Mücke | Ich habe nach langer Zeit mal wieder einen Roman von Elizabeth George gelesen. In „Wer Strafe verdient“ traf ich auf vertraute Personen: Chief Inspector Thomas Lynley, Detective Sergeant Barbara Havers, deren beider alkoholkranke Chefin Isabelle Ardery u.a. Das war nett und weckte die Lesefreude. Der Fall jedoch, die Aufklärung des mysteriösen Selbstmordes eines Geistlichen in der Kleinstadt ...
Mücke | Das Mädchen mit dem Edelweiß (The lost letter) von Jillian Cantor übersetzt von Stefanie Fahrner. - Los Angeles 1989: Katies Vater ist an Alzheimer erkrankt und lebt in einem Seniorenheim. Um ihm eine Freude zu machen, lässt sie seine umfangreiche Briefmarkensammlung bei Benjamin Grossman begutachten. Jahrelang war der Vater mit der Tochter unterwegs gewesen in Trödelläden und auf ...
Mücke | Nichts als Erlösung“ von Gisa Klönne ist der 5. Band der Krimireihe um Judith Kepler und Manni Korzelius. Beim Joggen findet Judith in einem Kölner Park einen Toten. Es handelt sich um Jonas Vollenweider, der vor 20 Jahren verdächtigt wurde, Eltern und Schwester getötet zu haben. Der Fall wurde bisher nicht aufgeklärt. Die neuen Ermittlungen führen zu einem Kinderheim in der Eifel, ...