Gießen | Im Mittelalter war das Sprichwort "Der Tod lauert im Gedärm" traurige Realität. Schon damals wurde der Einfluss des Verdauungssystems auf die Gesundheit erkannt. Die Kräutermedizin entwickelte ein umfangreiches Arsenal von Verdauungshilfen, die beruhigend, stimulierend, entspannend und beruhigend wirken. Im Gegensatz zu modernen Arzneimitteln, die meist nur zur Beruhigung der Magensäure dienen ...
Gießen | Probleme mit Augen, Haut und Haaren werden in traditioneller westlicher Sicht meist als eine lokale Erscheinung betrachtet und isoliert vom Gesamtzustand des Körpers behandelt. Im Gegensatz dazu versucht eine ganzheitliche Sichtweise die zugrundeliegende Störung und das Ungleichgewicht des Körpers herauszufinden. Die äußerlich sichtbaren Faktoren Haut, Haare und Augen sagen viel über Vitalität ...
Gießen | Aus westlicher Sicht bilden Lunge und Atemwege ein effizientes Gasaustauschsystem, die Luft wird eingeatmet, der Sauerstoff wird in der Lunge gefiltert und das überschüssige Kohlendioxid und Wasser wieder ausgeschieden.
Störungen der Atemwege werden mit Blockaden der Luftwege gleichgesetzt: Infektionen rufen Entzündungen hervor und Allergene reizen die Schleimhäute, was zur Überproduktion von ...
Gießen | Die Überlieferung der chinesischen Kräutermedizin geht auf das Jahr 2500 v. Chr. zurück, und beginnt mit den mythischen Figuren Huang Di (Gelber Kaiser) und Shen Nong (Göttlicher Bauer). Die Legende besagt, dass die beiden die Basis der Medizin festlegten und die klassischen Heilkräuter bestimmten.
Wie schon die Griechen, so besteht auch das klassische chinesische Weltbild aus bestimmenden ...
Gießen | Dieses Buch ist für all diejenigen gedacht, die sich über die fortschreitende Anglisierung unserer Sprache so ihre Gedanken machen. Auf ironische und witzige Weise, mit vielen anschaulichen Beispielen, zahlreichen Fotos und Cartoons karikiert Grabowski den modernen Sprachgebrauch des Deutschen. Er gibt all jenen neuen Zündstoff, die den schleichenden Verfall der deutschen Sprache bemerken und ...
Gießen | Die heutige Medizin, so wie wir sie kennen, ist eine vergleichsweise moderne Erfindung der letzten 30 Jahre. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts basierte unsere Medizin auf den Theorien der alten Griechen und wurde "Galenische Medizin" genannt, nach dem berühmten römischen Arzt Claudius Galenus (2. Jh. n. Chr.).
Der griechische Arzt Hippokrates (468-377 v. Chr.) führte die Entstehung von ...
Gießen | Eine gute Nachtruhe schont Nerven und Leber
Für einen erholsamen Schlaf ist die Schlafenszeit wichtig, im Frühjahr und Sommer gilt der Leitsatz: früh zu Bett gehen - früh aufstehen. Geht man zu spät ins Bett, vielleicht noch nach einem ausgiebigen Fernsehabend und einer regen emotionalen Teilnahme am Programm, so schadet das nach chinesischer Lehre der Leber.
Ebenso ist das andere Extrem, die ...
Gießen | Der moderne chinesische Name für Massage ist "Tuina", was übersetzt "schieben und ziehen" bedeutet. Der ältere Name "Anmo", der heute noch vereinzelt in Gebrauch ist, bedeutet das gleiche, aber mit einem eher abwertenden Beigeschmack.
Die traditionelle chinesische Medizin kennt verschiedene Massageformen, man massiert entweder mit der Hand, oder mit Hilfe von Massagestäben. Diese sind aus Holz, ...
Gießen | Diese Heilmethode ist bereits 5000 Jahre alt, schon die Sumerer im Zweistromland nutzten sie. In Deutschland war diese Methode besonders im Mittelalter beliebt, leider geriet sie im westlichen Kulturkreis in Vergessenheit, während im Osten die Tradition aufrechterhalten wurde. Geschröpft wurde mit Tierhörnern, Pillendosen, Bambusrohr und auch Tongefäßen.
Wie funktioniert es?
Ein in ...
Gießen | Jetzt ist die Zeit des Spätsommers, die Ernte wird eingefahren, man kann so richtig in Früchten schlemmen und die Temperaturen pendeln sich auf ein erträgliches Niveau ein.
Diese Jahreszeit ist in der chinesischen Vorstellungswelt dem Element Erde zugeordnet, die Erde bringt Frucht hervor, ernährt uns. Organe, die ebenso mit Nahrung, Wandlung und Verteilung zu tun haben, sind Magen und Milz. ...
|
offline
Interessensgebiet: Gießen
Nachricht senden
60 Punkte / Rang: 464
registriert seit 07.08.2013
Aktuellste Beiträge des Autors:
Im Mittelalter war das Sprichwort "Der Tod lauert im Gedärm" traurige...
Probleme mit Augen, Haut und Haaren werden in traditioneller...
|