Gießen | Wenn im Frühling milde Nächte und ausreichend Regen zusammenkommen, macht sich Inga Hundertmark auf die Suche nach Erdkröte und Grasfrosch. „Diese beiden Arten sind die ersten, die sich nach der Winterruhe auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern machen.“ erklärt die Biologin. „Für mich als Herpetologin sind sie der Startschuss für die Amphibiensaison.“ Grasfrösche halten sich nur kurz am ...
Gießen | Lieber den Spatz in der Hand als die Taub.. ääh den Graureiher auf dem Dach?!
Gießen | Auf der Mauer, auf der Lauer.....
Gießen | Heute morgen entdeckte ich gleich 2 Stockerpel, die offensichtlich vom tiefem Nachtfrost (-11°C) und der daraus resultierenden schnellen Eisbildung überrascht wurden. Dank der herbeigerufenen Feuerwehr konnten beide Erpel befreit werden. während einer in die Tierklinik gebracht wurde, erholte sich der andere nach einer geraumen Zeit und lebt hoffentlich immer noch.
Gießen | Wenn das Rotkehlchen 2x klingelt ....
Gießen | Es kam, sah mich, ignorierte mich und ging völlig entspannt seines Weges - dieses Reh kreuzte vor ein paar Tagen meinen Weg. Der Wind stand günstig, so dass es mich nicht wittern konnte. doch zu übersehen war ich auch nicht: stand mit großer Optik hinter meinem Auto (mit geöffneter Heckklappe). Zwischen dem ersten und letzten Bild liegen 2 volle Minuten.
Gießen | Mittagessen bei Familie Weißstorch
Gießen | Der Brutplatz dieser weiblichen Stockente wurde durch Starkregen freigelegt. Entdeckt am 3. Juni, fotografiert am 04. Juni und verwaist vorgefunden am 05. Juni.
Ich zeige diese Fotos, weil sie ein eindrucksvolles Beispiel belegen und der Beleg dafür sind, wo sich die Brutplätze von Stockenten, aber auch Teichhühnern u.a. befinden. Es gilt also, die Uferbankette nicht vor Mitte Juli zu mähen ...
Gießen | Schmetterlingsan(ver)sammlung