Gießen | Die Geschichte beginnt mit dem Tod. In Michel Bergmanns Roman „Die Teilacher“ ist der 75-jährige David verstorben und der Sohn seiner Geliebten, Alfred, räumt nun die Habseligkeiten des Toten zusammen. Zunächst noch zögerlich, dann immer rascher. Und während er Gegenstand für Gegenstand verpackt, lässt er seiner Erinnerung freien Lauf. Schließlich gelangt er in die Zeit während und nach des 2. ...
Gießen | Wenn Sie dieses Buch anfangen zu lesen, prüfen Sie zunächst, ob Sie auch wirklich allein in Ihrer Wohnung sind. Und ob die Türen und Fenster gut verschlossen sind. Denn der Thriller „Geisterfjord“ der isländischen Autorin Yrsa Sigurdardóttir hat es in sich.
Zwei Frauen und ein Mann brechen auf, um in den kargen Westfjorden ein Haus wieder aufzubauen, welches sie dann an Touristen vermieten ...
Gießen | Für die Freunde des "guten Buches": Am Donnerstag, 19. Mai, kommt ein Autor nach Marburg, der völlig zu Unrecht noch immer eher als Geheimtipp bezeichnet werden muss: Catalin Dorian Florescu.
Der Autor wurde 1967 in Rumänien geboren und verließ 1976 gemeinsam mit seinem Vater das Land, kehrte noch einmal zurück, um schließlich 1982 endgültig zu emigrieren - eine Erfahrung, die sich auch in ...
Gießen | Über Monica Lierhaus ersten öffentlichen Auftritt bei der Verleihung der "Goldenen Kamera" nach einer schweren Erkrankung wurde wahrlich genügend debattiert. Heiratsanträge vor laufender Kamera sind Geschmacksache, das soll jeder für sich entscheiden.
Eine ganz andere Sache ist - unabhängig von der Person Monica Lierhaus - die Höhe des Salärs, welches sie als Botschafterin für "Ein Platz an der ...
Gießen | Nein, das ist keiner dieser Schmuddelfilmchen - in dem britischen Film "We want Sex" geht es um vieles, aber fast nicht um Sex.
Die Story: Wir schreiben das Jahr 1968; Näherinnen, die für Ford arbeiten, sollen in eine niedrigere Lohngruppe eingegliedert werden. Oder sollte man gleich sagen: in eine NOCH niedrigere Lohngruppe. Nun ist das Maß voll und Rita und ihre Kolleginnen wehren sich. Und ...
Gießen | „Sag zum Abschied leise Servus!“ – das tue ich hiermit. Und ich sage Danke! Danke für über zwei Jahre mit Ihnen/Euch allen bei der GIEßENER ZEITUNG. Nach einer so ereignisreichen und spannenden Zeit fällt es mir schwer, mich als Redakteurin der GZ zu verabschieden - zumindest in dieser Funktion. Leicht gemacht habe ich mir diese Entscheidung nicht! Das heißt jedoch nicht, dass ich von der ...
Gießen | Wenn Spazierengehen zum Hindernisslauf wird ...
Gießen | Parallel zu den Kommunalwahlen am 27. März wird den hessischen Wählerinnen und Wählern außerdem die Gretchenfrage gestellt: Wie wollt ihr es zukünftig mit den Finanzen halten? Oder anders formuliert: Soll in der hessischen Verfassung eine Schuldenbremse eingebaut werden? Doch nur mit der Volksbefragung sind die Probleme nicht gelöst: Wenn die Schulden gebremst werden sollen, muss auch gespart ...
Gießen | Dioxin und kein Ende. Der Skandal rund um Futtermittel und deren fragwürdige Verwertung weitet sich jeden Tag ein bisschen weiter aus. Und eigentlich kann kaum noch jemand sicher sein, dass das eigene Frühstücksei auch wirklich unbelastet ist - oder? Wie sehen Sie das? Können Sie noch Ihr Frühstücksei oder Fleisch noch genießen? Ignorieren Sie die Berichte der vergangenen Tage; halten sie für ...
Gießen | Das kennen viele Menschen, die sich gerade in der Mitte des Lebens befinden oder schon darüber hinaus sind: das Abstürzen in die Midlife Crisis. Alles wird in Frage gestellt, der Sinn des eigenen Lebens verstärkt gesucht und immer weniger gefunden, nichts ist mehr wie vorher.
So ergeht es auch dem Protagonisten in Michael Cunninghams neuem Roman „In die Nacht hinein“. Peter Harris hat ...
Gießen | Um zu vermeiden, dass Anfragen unbeantwortet in der Nachrichtenbox liegen und somit für Irritationen sorgen, möchte ich mich hiermit für dieses Jahr verabschieden. Ich werde im Dezember nicht mehr im Büro zu finden sein. ;-)
Bei dringenden Fragen oder Wünschen wenden Sie sich/wendet Euch an redaktion@giessener-zeitung.de oder rufen Sie/ruft im Büro an (0641-9717253).
Für Januar freue ich mich ...
Gießen | Jetzt stehen die Sieger fest: Die Gießener Zeitung hat 5 Kunstkalender „Spiegelbilder“ der Schülerinnen und Schüler der Helmut-von-Bracken-Schule verlost. Die Gewinner sind:
Oswald Ahlborn
Monika Bernges
Tara Bornschein
Frank Rehorn
Bernd Zeun
Die Gewinner können sich in der Geschäftsstelle, Südanlage 26, in Gießen zu den Bürozeiten abholen. Das GZ-Team wünscht viel Spaß mit dem ...
Gießen | Schnee, soweit der Blick reicht, die Haustür schlägt zu, der tägliche Kampf mit dem Schnee kann beginnen. Um an den Schneebesen im Auto zu kommen, muss die Tür geöffnet werden – der erste Schnee klatscht auf den Fahrersitz. Solange man nicht drauf sitzt, bleiben es Flocken, kommen sie mit den Beinen in Berührung, wird es Wasser … aber soweit ist es noch nicht: erstmal Besen raus und fegen. Unter ...
Gießen | Winter in Deutschland
Gießen | Auch in diesem Jahr möchte die GZ-Redaktion wieder von den Bürgerreportern wissen: Welche Weihnachtsbräuche kennen Sie? Wie feiern Sie und Ihre Familie das Fest? Verbreiten Sie wunderbare Hektik und Streß, um sich vorzunehmen, es im kommenden Jahr wirklich alles ganz anders und natürlich viel besser zu machen? Oder sind Sie tiefenentspannt und lassen sich von all der Wuselei überhaupt nicht ...
|
offline
Interessensgebiet: Gießen
Nachricht senden
5041 Punkte / Rang: 23
registriert seit 16.09.2008
Aktuellste Beiträge des Autors:
Die Geschichte beginnt mit dem Tod. In Michel Bergmanns Roman „Die...
Wenn Sie dieses Buch anfangen zu lesen, prüfen Sie zunächst, ob Sie...
Gruppen des Users (29)
|
Bahn-Fans
|
Mit Beiträgen und Bildern darf sich hier rund um die Eisenbahn ausgetauscht... |
|
|