Gießen | Der geneigte Leser möge die folgenden Zeilen verzeihen. Sitze ich doch in bleierner Zeit mit meinen Hausgeistern (z. B. Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, E. M. Cioran) zusammen und lasse mich von ihnen belehren. Im Endeffekt, fühle ich, dass ich dem Imperativ eines Rilke-Gedichts Folge leiste: „Du mußt dein Leben ändern“. Kehrt die Einsamkeit zurück, gilt es, mit mir selbst in Kontakt zu ...
Gießen | Ja, ich muss zugeben, es hat uns in Folge der Corona-Krise statt nach Kroatien nach Brandenburg verschlagen – zum Glück muss man hinzufügen! Nach Auswaschung der Reiseziele in Deutschland ( u. a. Bayern und die Ostsee) blieb im Sieb der Scharmützelsee mit dem Kurort Bad Saarow hängen. Naja, eigentlich schon zu kühl für unser Empfinden, wenn man erst Mitte/Ende September dort hinkommt. Dennoch war ...
Gießen | 1999 erschien Ludger Lütkehaus‘ Buch mit dem Titel "Nichts". Darin möchte der Autor keinesfalls den Nihilismus überwinden, sondern ganz im Gegenteil lautet der Untertitel Abschied vom Sein. Als "Eine eindrucksvolle Anstiftung zur Gelassenheit" bezeichnete Rüdiger Safranski dieses Werk, das mit viel Witz und Ironie daherkommt. Daran knüpft auch der zweite Untertitel "Ende der Angst" an. Das ...
Gießen | Der jüngst verstorbene Gießener Philosoph (1928- 2015) ist ein Hauptvertreter skeptischen Philosophierens in der Gegenwart und Prägnanz, Gelassenheit und Witz zeichneten diesen Kenner und Therapeuten großer gedanklicher Entwürfe aus. Seine eigene Position gewann er "kritisch": indem er die Sackgassen und blinden Flecken von schon Gedachtem ermittelte. Er macht den Zugang zu dieser uralten, ...
Gießen | "Als die einfachste und richtigste Definition der Poesie möchte ich diese aufstellen, daß sie die Kunst ist, durch Worte die Einbildungskraft ins Spiel zu versetzen." Diese Stellungnahme von Arthur Schopenhauer trifft besonders auch auf Rainer M. Rilke zu. Mit der Bezeichnung ,,Weltinnenraum" umkreist Rilke die Weltverbundenheit und Welteinheit, außerdem das ,,Gott-Welt und Mensch-Gott-Gefühl''. ...
Gießen | Im Kurs beschäftigen wir uns diesmal mit der Philosophieepoche, die nach der Aufklärung (D. Hume, J. J. Rousseau, G. E. Lessing u. a.) beginnt. Ein Höhepunkt ist während dieser Zeit auch die Französische Revolution. Besonders Kant nimmt mit seinen drei Kritiken eine herausragende Position ein (Naturphilosophie, Erkenntnistheorie, Moralphilosophie, seine drei Kritiken). Ferner werden wir uns J. G. ...
Gießen | Nach einer Wiederbelebung der Bildung und der Künste in der Karolingerzeit erwacht in dieser Zeit auch ein neues Interesse an philosophischen Fragen, nicht zuletzt veranlasst durch theologische Streitfälle. Mit Johannes Scotus Eriugena und Anselm von Canterbury begegnen uns erste eigenständige philosophische Leistungen. Überhaupt ist das 11. und 12. Jahrhundert eine Zeit, in der die Philosophie ...
Gießen | Besonders von Schopenhauer und Darwin (letzterer hatte ihn aus dem dogmatischen Schlummer befreit) beeinflusst, erscheint sicher einer den bedeutendsten Philosophen des 19. Jh’s. - Friedrich Nietzsche, der niemals eine zusammenfassende systematische Darstellung seiner Philosophie gegeben hat, sondern sie in Aphorismen, Essays, den widerchristlichen Predigten und Gleichnissen Zarathustras, in ...
Gießen | Besonders von Schopenhauer und Darwin (letzterer hatte ihn aus dem dogmatischen Schlummer befreit) beeinflusst, erscheint sicher einer den bedeutendsten Philosophen des 19. Jh’s. - Friedrich Nietzsche, der niemals eine zusammenfassende systematische Darstellung seiner Philosophie gegeben hat, sondern sie in Aphorismen, Essays, den widerchristlichen Predigten und Gleichnissen Zarathustras, in ...
Gießen | Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832). Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker, Beamter, Staatsmann und Visionär. Er gilt als der bedeutendste deutsche Dichter und als eine hervorragende Person der Weltliteratur. Darüber hinaus hat Goethe sich auch philosophisch betätigt, was sich wie ein roter Faden durch sein Werk zieht. Wir werden uns im Kurs mit seinen Gedichten, ...
Gießen | Wir werden uns im Kurs mit Hans Sedlmayrs: "Verlust der Mitte" Die bildende Kunst d. 19. u. 20 Jh. als Symptom u. Symbol der Zeit, das 1948 erstmals erschienen ist, beschäftigen. Das Buch versucht die bildende Kunst als Zeichen der Zeit zu deuten und durch ihre Analyse die vorherrschenden geistes- und kulturgeschichtlichen sowie gesellschaftlichen Kontexte zu erschließen. Die Aktualität des ...
Gießen | Kursnummer: U1104
Was ist die Faszination an der darstellenden Kunst? Was geht in uns vor, wenn wir diese Kunstform genießen? Was muss man (der Künstler) tun, um den Zuschauer in seinen Bann ziehen zu können? Bereits von 2300 Jahren wurde darüber nachgedacht. Der Kurs beschäftigt sich mit der Wirkung der Kunst auf uns, speziell des Theaters, weitere Fragestellungen können damit verbunden ...
Gießen | Ein hervorragender Anlass sich diesem bedeutenden Klassiker der Philosophie zu widmen. In seinem Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" interessieren Schopenhauer der Mensch und seine Stellung zur Welt, darüber hinaus aber besonders die menschliche Vorstellung von beidem. Der Mensch besitzt Spontanität und Kreativität gleichsam eines "zweiten Gottes". Das gilt insbesondere für den ...
Gießen | Der November, so könnte man meinen, habe drei Nachbarn: den Oktober, Dezember und den Tod. Gedenkfeiern an die, die es nicht mehr gibt, durch Kriege, Krankheit, Krisen und nicht zu Letzt, das Alter.
Was hat es also mit dem Tod auf sich? Natürlich fehlen befriedigende Antworten. Eine einschlägige hat Epikur (ca. 341-271 v. Chr.) parat, wenn er sagte, dass der Tod uns nicht berührt: Wenn wir das ...
Gießen | Kommt man mit der Fähre nach Malmö und fährt südöstlich weiter, so kommt einem das gar nicht schwedisch vor, sondern dänisch, kein Wunder über lange Zeit gehörten große Teile Südschwedens zu Dänemark und so zieren die kleinen Orte u. a. auch Ystad die typischen bunten dänischen Häuschen. Was fällt dem massenverkehrsgewöhnten Deutschen noch so auf(?): leere Straßen! Und dann nur 90-110 km/h, die ...
|
offline
Interessensgebiet: Gießen
Nachricht senden
1414 Punkte / Rang: 60
registriert seit 18.02.2010
Aktuellste Beiträge des Autors:
Der geneigte Leser möge die folgenden Zeilen verzeihen. Sitze ich...
Ja, ich muss zugeben, es hat uns in Folge der Corona-Krise statt nach...
Gruppen des Users (6)
|
Bahn-Fans
|
Mit Beiträgen und Bildern darf sich hier rund um die Eisenbahn ausgetauscht... |
|
|
Leseratten
|
Diese Gruppe soll alle ansprechen, die ohne Bücher und ohne "das geschriebene... |
|
|