Gießen | IN Coronazeiten müssen die Volkshochschule und der Karneval andere Wege gehen.
Warum nicht einmal ein Online - Kurs über Karnevalsbräuche:
Diese Karnevalssaison wird anders oder gar nicht stattfinden. Grund genug sich mit Herkunft und Bedeutung dieses zum Teil umstrittenen Brauchtums zu befassen.
Der Kurs will klären, wie Fasten und Feiern zueinander passen. Sind es Reste heidnischer ...
Gießen | Die Orgel in der Katholischen Kirche St. Thomas Morus im Ostteil der mittelhessischen naturwissenschaftlich geprägten Stadt Gießen wurde vor 50 Jahren, also 1971 nach Christi Geburt, ihrer Aufgabe zugeführt: als mit Gottes Segen geweihtes Instrument die Gottesdienstbesucher bei Gesang und Gebet zu unterstützen und zu inspirieren. Die Firma Kreienbrink Orgelbau GmbH, Georgsmarienhütte, hat sie ...
Gießen Schnappschüsse
(1 bis 4 von 3255)
Gießen | Nach dem erfolgreichen Abschluss des letzten Jahres mit dem zweiten Preis des 38. Deutschen Rock & Poppreis beginnt das neue Jahr mit einer neuen Single. Ein bewegender Song besteht für Roberto Bates nicht nur aus einem guten Beat, sondern vor allem auch aus einer starken Melodie. Geprägt wurde er hierbei durch den melodiösen Rock der 80er Jahre. „Minnesota Lakes“ war 2017 das Erstlingswerk des ...
Gießen | Es gab Zeiten da fehlte er auch bei dem Bürgertum auf keiner Sonntagskaffeetafel.
Ob er schon immer so geheißen hat, und woher der Name für diesen Kuchen kommt, nun da gibt es unterschiedliche Erklärungen, ob die jedoch alle stimmen weiß man nicht. Was jedoch klar ist, dieser Kuchen wurde ursprünglich mit Hefe gebacken, wird heute meist Backpulver verwendet. Jedoch wieder zurück zu der ...
Gießen | Der Vorstand des Fördervereins St. Thomas Morus e.V. blickt optimistisch auf das begonnene Jahr 2021. „Wir nehmen die aktuelle Situation ernst und sind uns unserer Verantwortung, die wir gegenüber den Künstlerinnen und Künstlern sowie unseren Besuchern haben, sehr bewusst“, betont der Vorsitzende Jakob Ch. Handrack. Gerade in diesen Zeiten müssten Kultur und Kirche zeigen, dass sie da seien und ...
Gießen | "O lala Paris", "be Berlin" und "I Love New York". So weit, so klar.
Bloß "latscho Gießen" ist außerhalb der Mittelhessenmetropole noch nicht so sehr bekannt. Dabei gibt es etliche Gründe, diese Stadt zu lieben, allen Schmähungen zum Trotz. Schließlich weiß jeder Schlammbeiser, das Gießen weit mehr zu bieten hat als das Elefantenklo oder Büchners Behauptung der hohlen Mittelmäßigkeit. Es gibt ...
Gießen | Eine Collage aus verschiedenen Zügen und Motiven aus Limburg sprühte das Gießener Künstlerkollektiv 3Steps auf eine Fläche von rund 460 Quadratmetern am ICE-Bahnhof Limburg Süd. Kai und Uwe Krieger sowie Joachim Pitt haben mit Hilfe von befreundeten Künstlern an vier Wochenenden im Oktober und November 2020 das Werk erstellt. Es ist ihr bisher größtes Wandgemälde. Für das Kunstwerk auf 37 ...
Gießen | Sie sind sie dieses Jahr nicht überall unterwegs. Ich habe mir das Türschild beim Katholischen Pfarramt geholt und auch dort meine Spende für die Sternsinger Aktion abgegeben, die ja wegen Corona nur eingeschränkt stattfinden kann.
Den Brauch kenne ich seit meiner Kindheit. Früher kamen die Weisen und hatten nur Kreide dabei um das
20*C+M+B+21
am Eingang zum Haus an die Tür zu ...
Gießen | Die Kulturkirche Thomas Morus sucht Unterstützung für die Errichtung einer Überdachung der Freiluftbühne auf dem Kirchplatz vor der Kirche.
Seit letztem Sommer steht auf dem Kirchplatz „unter den Platanen“ vor der St. Thomas Morus Kirche eine Freiluftbühne. Aus alten Paletten haben ehrenamtliche Helfer diese Bühne errichtet. Seitdem wurde sie schon für viele Gelegenheiten genutzt, etwa für ...
Gießen | Durch Corona eingeschränkt kann leider die schöne Tradition der Sternsinger nicht im gewohnten Maße erfolgen. Dazu kommt, dass wegen "Rassismusvorwürfen"! der eine dunkelhäutige Weise nicht mitmarschieren darf.
Wie wäre es wenn es ein dunkelhäutiges Kind wäre, das eine der drei Figur verkörpern würde?
Wird denn dadurch dieses ganze Thema Rassismus "ad absurtum" geführt?
Wenn ich mir das ...
Gießen | Gerade rechtzeitig vor dem Ende des Jahres gibt es für Roberto Bates mit Sitz an der Rock Pop Jazz Academy of Music (RPJAM) doch noch Grund zum Jubeln. Das Werk „A Simple Choice“ gewinnt in der Kategorie Komposition den zweiten Preis des 38. Deutschen Rock & Poppreis. Der von der Deutschen Popstiftung initiierte Wettbewerb zählt zu den ältesten und renommiertesten Musikpreisen in Deutschland. ...
Gießen | von Erich Kästner in der "Weltbühne" 1930.
Kästner hat ja eine ganze Reihe von Weihnachtsgedichten geschaffen. Das bekannteste ist wohl: "Morgen, Kinder wird's nichts geben...". Das nachstehende, "Brief an den Weihnachtsmann", ist - meiner Einschätzung nach - relativ wenig bekannt, aber nichtsdestotrotz sehr aktuell:
Nun habe ich den Text und den Link auf eine Rezitation in youtube leider ...
Gießen | Vom Himmel hoch, da komm ich her
Dort nervt mich auch kein Lockdown mehr
Die social distance halt ich ein
Der Weihnachtsmann nur kam mit rein
Gaben dabei für jedes Kind
Doch wer was kriegt, hängt ab vom Wind
Viel, was man nicht braucht - oder beinah
War dies Jahr wieder "made in China"
Drum bleibt gesund, was braucht man mehr
Und Frohes Fest wünscht Käpt'n Graubär
Gießen | Ich kenne diese Krippe seit ich lebe. Nach dem Tod unserer Mutter nahm sie meine Schwester zu sich.
Es war nur der Stall sowie Maria und Josef vorhanden.
Zusammen mit meinem verstorbenen Schwager hat sie dann die Krippe um weitere Figuren ergänzt.
Nun sieht man Hirten mit Tieren, Ochs und Esel sowie das Kind in der Wiege. Dazu die drei Könige.
Frohe Weihnachten.
Gießen | Es begann am 1. Advent mit dem ersten Fenster für die Adventslaterne. Maria und Josef mit dem Esel auf dem Weg nach Bethlehem. Der Stern zeigt ihnen den Weg.
Dann vergingen die Wochen mit Vorfreude auf den Tag, an dem dann der geschmückte Baum und Geschenke warten. Nur noch wenioge Tage, dann ist es soweit.
|
Zeige das Beste Deiner Heimat.
Werde Teil der größten Bürgerreporter
Community für Hessen und triff Dich
mit anderen Heimatbegeisterten.
Aus der Region
Klicken Sie auf Ihre Stadt oder Gemeinde.
Veranstaltungen
Literarisches Zentrum... Literarisches Zentrum... Virtueller Klassenraum... Virtueller Klassenraum...
Neue Gruppen in der Region
GZ-Blog
Soll der Heizpilz vorübergehend freigegeben werden oder... Für alle,die Angst vor Wespen am Frühstückstisch... Von Interesse waren zwei Kurse über dieses doch noch...
|