Gießen | Die Sternsinger sind auch 2015 wieder unterwegs.
„Segen bringen, Segen sein“. In diesem Jahr wird für die Kinder auf den Philippinen gesammelt.
Die Sternsingeraktion wird in Deutschland auch „Aktion Dreikönigssingen“ genannt und ist weltweit die größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für Kinder.
Ich hörte, dass die Kinder tatsächlich nur an den Türen von Katholiken klingeln.
Denn sie waren auch in unserem Ort unterwegs - aber nicht vor jedem Haus stehen geblieben.
Kann das sein !??? Oh je :-(
Dazu fällt mir folgendes ein:
Die Sternensinger sind natürlich auch in Lollar unterwegs, habe sie selber schon gesehen.
Komischerweise finden sie nie den Weg zu uns.
Ich bin vor einiger Zeit aus der Kirche ausgetreten.
Ob es wohl damit zusammenhängt?
Die Kinder können ja nichts dafür, das war im TV zu sehen.
Sie sind von dem, was sie tun, überzeugt.
War ich eigentlich auch, aber die obigen Kommentare regen mich zum Nachdenken an.
Ich finde es ja nicht schlecht wenn Kinder sich engagieren und Spenden sammeln, aber wenn dahinter eine Milliarden schwere Organisation steht, die auf ihrem Geld sitzt finde ich das absolut schäbig.
Dem kann ich mich nur anschließen. Wie verantwortungslos hier mit Geldern umgegangen wird, zeigt nur schon das Beispiel Limburg. Dies ist bestimmt nur die Spitze des Eisbergs.
Wenn Kinder sich engagieren ist dies immer zu unterstützen. Aber nicht so. Zu mir kommen sie seit ich aus der Kirche ausgetreten bin auch nicht mehr.
Außerdem sind diese Bettelaktionen eine reine Erfindung der Kirche.
Man müsste ja direkt mal hinterfragen, ob man eine Spendenbescheinigung bekommt. ;-)
Angeblich sollen die Spenden für bedürftige Kinder auf den Philippinen sein.
Das kam auch im TV absolut überzeugend rüber.
Da werden solche Beispiele wie Limburg immer schnell verdrängt.
So gesehen kann ich mich mittlerweile den obigen Kommentaren nur anschließen - man darf sich wirklich nicht blenden lassen, indem für solche Aktionen Kinder vor die Tür geschickt werden.
@ Herr Schmidt, gute Frage... ;-))
Kinder sind immer gut, das weiß man in der Kirche zu schätzen. Und wenn Kirchenvertreter ihr Wort geben, dann ist das absolut bindend. Fragen wir doch mal ein paar Domspatzen aus Regensburg wie ihr Verhältnis zur heiligen Mutter Kirche ist. Da wo man auch den Missbrauch von Kindern nachgeht um dem Zeitgeist zu entsprechen https://www.youtube.com/watch?v=3BhzQneid_E
ICh verstehe nicht wie man diese Mafia unterstützen kann. Es gibt auch genug Projekte von säkularen Organisationen. Da passiert Hilfe im Namen der Humanität und nicht eines großen Balahuba der über allem schwebt.
Spannend wäre auch noch die Frage, ob nur katholische Kinder auf den Philippinen unterstützt werden?
Oder geht die "Menschlichkeit" der katholischen Kirche doch soweit, auch Andersgläubigen zu helfen.
Alles verbunden mit dem Missionsgedanken. "Sehet ihr armen Sünderkinder. Eure Naturgötter lassen euch hungern und dürsten. Aber Keule Jesus hier, der uns sandte macht eure kleinen Wasserbäuche schön voll. Na, wie schauts? Gebt ihr eure Kultur auf und kommt in die Gang von J.C.?
Das ist gelebter Humanismus. Den Kindern diese Schanpsideen von höheren Wesen, Himmel und Hölle durch nen vollen Bausch schmackhaft zu machen.
Lieber Herr Schmidt,auf den Philippinen leben 92.337.852 Millionen Menschen. Davon sind 81,04% Katholiken, 5,o6%Muslime,2,82 % Protestanten und andere Glaubensrichtungen. Das Geld das die Sternsinger gesammelt haben kommt allen Kindern zu Gute. Wären Sie als gläubiger Atheist auch bereit einen Ferientag zu opfern wie diese ihrer Meinung nach " Kleinen Schmarotzern " würde es den armen Kindern dieser Welt besser gehen!
Das Feiertagsargument. Gäääähn. Wenn die Kirche auf meine Aheisten Steuern verzichten kann und sich ohne staatliche Zuwendungen finanziert können wir drüber reden. Wobei, Feiertage haben nichts mit diesem Hirtanglauben zu tun sondern sind Menschen gemacht und gesetzlich verankert. Die Kirche hat sich nur auf ältere Feste draufgesetzt. Für mich ist Weihnachten auch mehr die Zeit der Wintersonnenwende als irgendein Märchengeburtstag der auch erst nach einer langen Diskussion auf dieses Datum gemünzt wurde. Außerdem, seit wann ist Atheismus ein Glaube? Atheismus ist das komplette Gegenteil des Glaubens. Wo kommen denn die gläubigen Christen auf den Phillipinen her? Auch aus brutal geführter Missionierung. Aber dazu fehlt den Christen ja das Gedächtnis.
freut mich, dass Sie meinen Artikel lesen. Sind Sie schon Bürgerreporter der Gießener Zeitung?
Auf www.giessener-zeitung.de kann jeder aus seinem Ort berichten. Lokaler geht's nicht!
Mitmachen ist ganz einfach und alles ist kostenlos: Gleich registrieren und los geht's!
Bis zu den ersten Ackerfurchen hat es noch Zeit und den Herbst haben...
Dieser Beitrag als Banner
Um diesen Beitrag als Banner auf deine eigene Homepage einzubinden, kopiere einfach folgenden Link und füge diesen Code in deiner Homepage ein.
Übrigens: unter "Meine Seite" findest du auch einen Banner zum Einbinden der letzten Beiträge, die du selbst verfasst hast.
Banner im Format 160x300
Um diesen Beitrag als Banner auf Ihre eigene Homepage einzubinden, kopieren Sie einfach folgenden Link und fügen Sie diesen Code in Ihrer Homepage ein.