Gießen | Es lebe die Demokratie - oder?
Wer in einer Demokratie lebt, hat oder sollte ein Mitspracherecht haben. Und da geht es uns doch hier in Deutschland bzw. In Europa ach so gut. Wirklich? Stimmt da wirklich jeder uneingeschränkt zu?
Manchmal muss man sich aber doch fragen, wie das Verhältnis von Anspruch und Wirklichkeit tatsächlich ist. Zum Beispiel fuhr die BI Windkraft zum RP DA und wird dort einfach abgekanzelt. Das TTIP wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. Es droht uns zusätzlich TISA und CETA und Politiker versprechen Dinge, von denen sie wissen, dass sie Lüge sind, wie im Falle der Effektivität von Gen-Mais. Die Industrie freut sich und es sind leider nur noch die Konzerne, die Weltweit agieren, die bestimmen was und wie es in Europa weitergehen soll. Wessen Interessen werden nun also eigentlich vertreten? Viele Menschen und Wähler in Europa sind gegen diese oben bereits erwähnten Abkommen. Und wir Europäer befürchten zu Recht, die Herabsetzung aller bisher so hart und gut errungen Standards. Eine Demokratie, die Ihren Namen verdient, würde eine solche Beeinflussung Seitens der Lobbyisten niemals erlauben. Die ÖDP findet, es sollte dringend dieses schöne Wort mit D wieder mit Leben gefüllt werden.
Kein Gehör mit seinen Anliegen zu erfahren ist nicht nur menschlich verletzend, es verletzt unser demokratisches Mitspracherecht massiv. Mitsprache heißt eben nicht nur: ich darf mich äußern, sondern: ich habe ein Recht darauf, gehört zu werden. Meinungsfreiheit ist also nur die eine Seite der Medallie. Zunehmend häufen sich leider die Erfahrungen auf jeder Ebene, dass Meinungsäußerung von Bürgerseite zwar formal gerade noch angehört aber dann wie selbstverständlich ignoriert wird. Da werden Petitionen von Millionen Menschen unterzeichnet und die EU macht, was sie will. Mit Verlaub, eine Demokratie funktioniert anders! Um genau diesen Tendenzen Einhalt zu gebieten und idealer Weise wieder eine andere Richtung anzustreben, engagiert sich die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) für mehr Demokratie, für mehr Volksentscheide und natürlich vor allem für richtige Transparenz.
Die ÖDP hat durch Ihre erfolgreiche Klage vor dem Bundesverfassungsgericht erreicht, dass die Prozenthürde für die anstehende Europawahl abgeschafft wurde und nun auch kleinere Parteien die Chance haben bereits einen Sitz bei ca. 0,5 % bis 0,8 % Stimmen der Wähler im EU-Parlament zu erhalten. Daher gilt: Jede Stimme zählt ! und allen Wahlgefrusteten sei noch einmal dringlich angeraten: Geht bitte wählen, denn nur so könnt Ihr Europa den Stellenwert geben, den es verdient!
Damit aber nicht genug. Mehr Demokratie (einen gleichnamigen Verein gibt es im Übrigen auch!) besteht gerade darin, dass Willensbekundungen der Bürger aller europäischen Länder in entscheidenden Dingen eben auch berücksichtigt werden. Darum setzt sich die ÖDP nicht nur dafür ein, dass internationale Abkommen wie das TTIP, CETA oder TISA öffentlich verhandelt, sondern vielmehr auch die Inhalte in den Bevölkerungen abgestimmt werden sollen sowie generell viel mehr Abstimmungen aller Bürger stattfinden sollen. Die ÖDP wird sich entschieden dafür einsetzen, dass die bisherigen zu hohen Hürden -zum Beispiel für die erforderliche Anzahl der erforderlichen Unterschriften, deutlich reduziert werden und die Ergebnisse für die Entscheidungsträger bindend sein müssen.
Und nicht zu letzt fordert die ÖDP für die Europawahl einen sofortigen europäischen Gesamtausstieg aus der gefährlichen und teuren Atomkraft. Helft uns die Atomkraftwerke in Europa abzuschalten. Und danach weltweit. Wir haben nur diese eine Erde.
Ein zweiter, wesentlicher Aspekt der tragenden Philosophie der ÖDP: Unsere Ressourcen sind endlich, die globalen und die personalen. Der Raubbau an unserer Erde, an uns Menschen an unseren Ressourcen muss endlich aufhören. Es gilt den Menschen, unsere Tiere und unsere Pflanzen wieder ins Zentrum unseren wirtschaftlichen Handelns zu setzen und eben nicht nicht den Profit von Wenigen.
Es ist eine Hauptforderung der ÖDP die Natur als Grundlage menschlichen Lebens zu schützen und zu bewahren. Dies ist und bleibt die Politik für unsere Zukunft.
Ökologische Nachhaltigkeit geht also Hand in Hand mit einer demokratischen Gestaltung von Politik und Alltag. Anlässlich der Europawahl sind Sie wir am 17.05. auf dem Seltersweg vor dem TK-MAX in Gießen mit einem Info-Stand zur Europawahl!
Alle Kritischen und Interessierten sind willkommen, sich über unser Programm zur Europawahl zu informieren und inhaltlich mit uns zu diskutieren. Demokratie lebt schließlich vom Mitmachen. Weitere Informationen sowie ein Kurzprogramm zur Europawahl finden Sie unter www.oedp.de.
An unserem Wahl-Informationsstand werden wir sehr viele Informations-Flyer zu uns aber auch zu unseren Hauptforderungen zurEuropawahl für Sie bereit halten. Bitte informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Und bitte gehen Sie am 25.05.2014 zur Wahl. Nur so können Sie zeigen, dass Ihnen Demokratie wichtig ist.
Bis Samstag. Es gibt keine Prozenthürde mehr. Jede Stimme zählt. Und wirklich keine ist verschenkt. Jede ist wichtig für unsere Demokratie!