Schön sehen sie aus, diese Fliegenpilze. Aber auch sie haben ihre Bedeutung für die Natur. Deshalb sollte man auch die giftigen Pilze stehen lassen. Oft sieht man die Unsitte, dass sie niedergetreten werden. Wir haben vor Jahren Rindenmulch aufgetragen. Im Herbst wuchsen unter unserer Hasel Champignons. Das war eine leckere Mahlzeit. Aber jetzt ist das auch vorbei. Leider.
Dem kann ich nur so zustimmen, diese Pilze haben ihre Aufgabe in der Natur, sie dienen auch als Nahrung für einige Tiere und Insekten !
Der Expert von unserer letzten Pilzwanderung am letzten Sonntag, hatte uns einige Erläuterungen zum Wesen der Pilze erklärt ! Dr. Gerhard Guthörlein, erklärte uns, der eigentliche Pilz ist ein Fadengeflecht im Boden und was wir sehen, ist der Fruchtkörper. Dort im Untergrund, werden die organischen Substanzen in Humus umgewandelt, welche damit das Überleben der Bäume und Pflanzen ermöglicht !!! Danke zum Kommentar und Interesse an diesem Thema.
Ps. Auch durch das Zerstören der Pilze, lebt die Struktur der Pilzkulturen weiter, schöner ist es wenn sie so stehen bleiben !
Vielen Dank zu den netten Kommentaren um diese Pilze !
Diese drei waren nicht angefressen und passten gut zusammen, es hatte in diesem Bereich etlich Fliegenpilze. Aber auch andere, wie der Parasol konnten wir bei dieser Wanderung sammeln und mit Genuss verspeisen !
Andrea, der Parasol oder "Großer Riesenschirmling" schmeckt ausgezeichnet, dass stimmt ! Der Garten-Riesenschirmling ist zwar Essbar aber wird nicht so gut vertragen, der kann wieder mit dem Safran-Riesenschirmling verwechselt werden und der ist aber auch nicht so schmackhaft ! Die sehen beide ähnlich aus, also Achtung !!!
Ja Wolfgang, jeder - vom Menschen - eßbare Pilz hat auch einen giftigen Gegenspieler. Da muss man höllisch aufpassen. Und Finger weg für diejenigen, die die Pilze nicht genau kennen. Das kann schnell tödlich enden.
Sehr schön Christine, Danke, dieser Kommentar passt sehr gut zu dem Thema ! Denn das ist so mit den Pilzen, es gibt da diese giftigen und ähnlich aussehenden Pilzarten, welche beim Genuss gefährlich werden können !!!
Wer sich so richtig dafür Interessiert, in Bad Laasphe gibt es ein Pilz-Museum, wo es auch gute Informationen gibt. Wir selber hatten es bis jetzt auch noch nicht zu den normalen Öffnungszeiten geschafft !
Ich glaube wir sind über das Alter hinaus in dem man solche Experimente macht;-) Aber im Internet steht so viel von nicht bis sehr giftig. Ich schau mir die meisten Pilze nur an.
Der Fliegenpilz ist schön zum ansehen, von dem Knollenblätterpilz sollte man ganz die Finger lassen. Das mit dem Heiraten, dass sollte auch gut Überlegt sein, denn da könnte es hinterher auch so manche Überraschung geben ;-))
Ja Wolfgang, da hast Du sicher recht. Ich habe es einmal probiert - und es geht seit 42 Jahren gut. Das war am Anfang auch nicht immer leicht. Aber wenn man immer an einem Strang zieht, dann kann es wohl klappen.
Wir konnten in diesem Bereich, am Rande von einem Fichtenwald etliche in Augenschein nehmen. Danke zum Kommentar und Interesse !
freut mich, dass Sie meinen Artikel lesen. Sind Sie schon Bürgerreporter der Gießener Zeitung?
Auf www.giessener-zeitung.de kann jeder aus seinem Ort berichten. Lokaler geht's nicht!
Mitmachen ist ganz einfach und alles ist kostenlos: Gleich registrieren und los geht's!
Um diesen Beitrag als Banner auf deine eigene Homepage einzubinden, kopiere einfach folgenden Link und füge diesen Code in deiner Homepage ein.
Übrigens: unter "Meine Seite" findest du auch einen Banner zum Einbinden der letzten Beiträge, die du selbst verfasst hast.
Banner im Format 160x300
Um diesen Beitrag als Banner auf Ihre eigene Homepage einzubinden, kopieren Sie einfach folgenden Link und fügen Sie diesen Code in Ihrer Homepage ein.